Hand aufs Herz: Wer von euch füttert "Billig-Futter" ?

  • Als es mir finanziell schlecht ging, habe ich Paco auch über ein paar Wochen mit Billig-Trockenfutter aus dem Discounter versorgt - würde ich nicht wieder machen. Mag ja alles für den Moment okay sein, aber ich möchte mich auch nicht über Monate und Jahre hinweg von Fast Food ernähren.


    Jetzt wird er teilgebarft und bekommt Platinum und Josera. Als Dose mal Lukullus. Hin und wieder auch Reste vom Essen :) Als Leckerchen gibt es zwischendurch auch mal vom Fressnapf diese Kekse, die man sich selbst mischen kann, aber zum Clickern nehme ich z.Zt. Orijen.

  • Trockenfutter ausm Discounter kann ich nicht füttern, da mein Kleiner sich vom Al.i Futter fast wahnsinnig gekratzt hat bis er an den Beinchen nackt war und unterm Bauch nurnoch spröde abgebrochene Haare hatte. Und das innerhalb weniger Tage :verzweifelt:
    Und von der "Premium" Sorte vom Li.le hat mein Großer sich so am Vorderbeinchen geleckt, dass er schon ne richtige Leckstelle hatte.
    Da ich da dann aber schon ne Ahnung von Allergie hatte (hatte ich beim Kleinen damals nicht) bin ich mit fliegenden Fahnen ;) wieder zum Josera gewechselt und bleibe dort nun auch erstmal. Natürlich kann es durchaus sein, dass die beiden es heute vertragen würden. Aber ich habe offen gestanden keine Lust das auszutesten :hust:


    Was ich allerdings kaufe sind Leckerlis vom Discounter und hier gabs auch schon Dosen vom DM oder Rossman.

  • Zitat

    Das ist jetzt ein Witz, oder? Ist Platinum neuerdings nicht mehr "gut"? Oh mann.


    Stell ein Futter zur Diskussion und du wirst vehemente Gegner finden. Ich finde das Futter gut und meine Hunde mögen es gern. Viele wollen keinen Mais im Futter (bei der Chicken-Variante) und sind halbtrockenem Futter kritisch gegenüber eingestellt, weil es Konservierungsmittel enthält.

  • Also morgens gibt es bei uns Josera Fitness Trofu, 15kg = 29,99€ gehört sicher auch zu den Billigeren. Ich finde die Zusammensetzung für den Preis aber ok. Und da wir eh nicht nur Tofu füttern sondern eher Allesfütterer sind,finde ich es ok. Sonst bekommt er hier abwechselnd abends Fleisch, Pansen,....oder Dose ( wenn Dose dann meistens Gran Carno von Animonda).


    Was ich nicht kaufe ist Frolic und Co., enthält mir zu viel Zucker und Farbstoffe.
    Wenn es aber Freunde mal für den Hund mitbringen, weil sie es gut meinen, dann darf er das schon auch fressen.

  • Zitat

    Stell ein Futter zur Diskussion und du wirst vehemente Gegner finden. Ich finde das Futter gut und meine Hunde mögen es gern. Viele wollen keinen Mais im Futter (bei der Chicken-Variante) und sind halbtrockenem Futter kritisch gegenüber eingestellt, weil es Konservierungsmittel enthält.


    Ich glaube der Kommentar war eher darauf bezogen, dass du es zu den schlechteren Futtersorten gezählt hast und es eigentlich (also von dem was ich bisher so gelesen hab) zu den besseren Trockenfuttersorten gehört.

  • :lachtot:
    Meine Hunde spucken Frolic im weeeiten Bogen wieder aus :lachtot:


    Ich hab für den Sack Josera Fitness übrigens gerade 25€ bezahlt :gut:


    Nein im Ernst - ich brauche kein Discounterfutter um meine Hunde "billig" zu ernähren. Nurmal so als Rechenspiel: Ich fütter 4 relativ kleine Hunde für ingesamt keine 15€ pro Monat mit ich sag mal "gut bürgerlicher Mischkost". Man muss nur wissen wie :D

  • Zitat

    Ich glaube der Kommentar war eher darauf bezogen, dass du es zu den schlechteren Futtersorten gezählt hast und es eigentlich (also von dem was ich bisher so gelesen hab) zu den besseren Trockenfuttersorten gehört.


    So gesehen stimmt das natürlich :-)

  • Zitat

    :lachtot:
    Meine Hunde spucken Frolic im weeeiten Bogen wieder aus :lachtot:


    Naja, Andra ist ja jetzt generell keine Kostverächterin und hat noch nie irgendwas im hohen Bogen ausgespuckt! :smile:
    Man könnte den Eindruck gewinnen sie käme von der Strasse...

  • Billig-Futter nicht direkt, aber Apollo bekommt ausschließlich Trockenfutter und zwar das in diesem Forum nicht allzu beliebte Happy Dog (Supreme Africa und Sensible Karibik).


    Nach jahrelangen Versuchen, ein Futter zu finden, was 1. von Apollo vertragen wird (Futtermittelallergiker) und 2. auch noch "dalmi-gerecht" sein muss, bin ich letzten Endes bei eben diesen zwei Sorten hängen geblieben. Die füttere ich jetzt seit ca. zwei Jahren (das Sensible Karibik noch nicht so lang, ist ja noch nicht so lang auf dem Markt) und dem Tupfentier geht es gut wie nie.


    Und durch probiert hab ich echt so gut wie alles... unzählige Trockenfutter-Sorten, von ganz ganz ganz billig bis kaum noch bezahlbar, Nassfutter (welches grundsätzlich in Durchfall endete, der sich auch nach zwei Monaten kein Stück besserte), barfen (da bin ich kläglich dran gescheitert, weil mit der ganzen Arbeit drumrum überfordert).


    Auch wenn Happy Dog keinen guten Ruf genießt, Apollo wird es weiterhin bekommen. Ihm schmeckt's, er verträgt es prima und die Verdauung macht auch endlich keinen Ärger mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!