Hand aufs Herz: Wer von euch füttert "Billig-Futter" ?
-
-
Zitat
Aber mein Gott - ich hab die Dinger in ne Dose gepackt und es gab 1 so nen Ding in der Woche. Davon sind sie auch nicht tot umgefallen
Wie heißt es so schön "die Dosis macht das Gift"
Dem möchte ich widersprechen. Kommt sicher auf den Hund an, aber unser Hund hätte sein Leben lang alles vertragen, wenn wir es ihm gegeben hätten. Im hohen Alter gab es dann drei dieser Kausnacks binnen einer Woche und er bekam einen Allergieschub vom Feinsten. Es KANN ein Leben lang gut gehen, aber es kann auch zu SEHR HOHEN Behandlungskosten kommen und zu SEHR VIEL Leid beim Hund.
"Billig" finde ich eh relativ. Frolic gehört sicher nicht zu den Billigsorten, dennoch käme es mir nicht ins Haus. Andererseits muss billiges Futter nicht schlecht sein, wenngleich ich kein Fertigfutter kenne, das extrem billig und gut ist.
Immerhin muss es viele Leute geben, die Discounter-Futter in den Napf füllen, denn sonst würden die Läden es ja aus dem Sortiment nehmen
Wir füttern knapp 70 kg Hund für ca. 100 Euro im Monat und ich persönlich finde das günstig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also unser erster Hund hat nur billig Futter bekommen. Als er so ca. 10 Jahre alt war ging es ihm plötzlich nicht mehr so gut, hat büschelweise Fell verloren und viele kahle Stellen bekommen, vorallem zur Pollenzeit. Haben ihn dann in einer Tierklinik richtig durch checken lassen. Durch das Futter in den ganzen Jahren, mit Konservierungsstoffen ect hat der Hund eine Futterallergie bekommen gegen Rind, Schwein, Geflügel usw... Sogar gegen Pollen war er dann allergisch. Wir durften ihm dann nur noch Lamm und Pferd füttern. Ich weiß nicht vom welcherm Hersteller es war, aber er bekam dann nur noch ToFu vom Lamm, wo ein Sack 50 € gekostet hatte und Reste bzw Abfälle vom Pferdefleischer. Das hat den Hund noch mal so richtig auf gepeppelt. Er bekam wieder richtig schönes, kräftiges Fell und war wie ausgewechelt. 5 Jahre später musste er dann altersbedingt eingeschläfert werden.
-
Heinrich bekommt eine Kombination aus Allem.
Frisches Fleisch, Fisch, Gemüse und ALDI Süd Trockenfutter sowie Nassfutter.Wir haben bei meinem alten Tierarzt (der,der uns damals so abgezockt hat als Hein einen Hautausschlag hatte) das erste Lebensjahr alles mögliche an Spezial-Shampoos in Kombination mit teurem Spezial Derma Futtermitteln durch. Danach haben Wir lange Real nature und Orijen gefüttert. Der Futterpreis ist mir egal, von 10€ -100€ war schon alles dabei.
Die Kombination aus Frischem und ALDI SÜD-Futter frisst Heinrich gerne und sein Fell glänzt wieder.Also wenn du fragst wer füttert Billigfutter: ICH.
-
Hier gibt's regelmäßig Lidl-Salamisticks und ab und an Frolic Unterwegs als Leckerlie.
Ganz selten bekommen die beiden Aldi-TroFu (wenn mir bei meinem Pa das "gute" Futter ausgeht. Der Hund seiner Freundin bekommt das, und daher hat er es immer im Haus...) oder eine Billig-Dose (Loyal oder so?) vom Supermarkt um die Ecke, wenn ich vergessen hab was aufzutauen...
Längerfristig würde ich solches Futter aber nicht füttern. -
Hier gibts ab und an mal Büffelhautknochen von DM bzw. meine Schwiegermama hält diese Frolicmüslikekse für super toll und füttert die bei Besuchen immer.
Ansonsten bin ich da ziemlich strikt: in den Napf kommt nur selber gemachtes Futter -
-
Meine bekommen als Hauptfutter Josera und ab und an mal Dose (Rocco,Rinti,Lukullus).
Für diese Fleischsticks von JA! würde Maya töten, die gibt's also auch.
Unser normales Leckerli ist Platinum TroFu aber Frolic wird auch zu gerne genommen :)
Als nächstes probier ich wohl mal die DM Leckerli aus,hab ich hier von gelesen.Insgesamt bin ich kein billig-Fütterer eher ein gut-aber-günstig..
-
Leckerli gibt es bei uns eher "billigere". Wir haben die Maus jetzt fast ein Jahr und wenn ich so drüber nachdenke, dann habe ich zu Beginn (Chewies), bevor sie kam und einmal zwischendurch (dm Pansendinger) selber was gekauft. Alles, was wir sonst so hatten, waren Gratisproben vom Welpenclub etc. oder wir haben das Zeug von meiner Familie oder den Schwiegereltern geschenkt bekommen. Mir ist da die Zusammensetzung auch nicht so wichtig. So viel stopf ich meinem Hund eh nicht davon rein.
Kausnacks gab es hier auch schon gedrehte Rinderhaut und diese Rinderhaut/Pansenknochen von dm. Die sind sehr beliebt. Das ist praktisch, denn wir haben keinen Tierladen direkt in der Nähe und wenn uns da die Vorräte ausgehen, können wir einfach mal was bei dm besorgen. Sehr beliebt sind hier auch diese 8in1 delight Kaudinger, aber die finde ich vergleichsweise teuer. Die Süße hatte auch schonmal so ein Pedigree Ding. Wir haben das geschenkt bekommen. Sie fand das unglaublich gut, hatte danach aber zwei drei gigantische Haufen gemacht.
Futter ist bei uns Markus Mühle und etwas Nassfutter von Real Nature und wenn davon mal nichts da ist, dann gibt es auch mal eine Dose von dm. Sie wird nicht dran sterben. -
Ich. Mein Hund verträgt alles, frisst alles. Und meistens geh ich nach den Aktionen (Migros/Coop und ab und an Aldi). Mein Hund ist sich ständigen Wechsel von Geburt an gewöhnt (die war froh wenn sie da irgendwas bekam
) und ich bin der Meinung, wenn sie den Wechsel gut verträgt, wechsel ich auch ab und zu, so ists nicht soo schlimm wenn ein Futter nich das Gelbe vom Ei war, durch den Wechsel bekommt sie keine Mangelerscheinungen und freut sich erst noch über die Abwechlung. Wenn sie ein Futter nicht so gut verträgt oder nicht mag kauf ich halt nicht wieder. Frolic, Pedigree etc. gibts aber dennoch nur wenn geschenkt und auch nur als Leckerchen. Hier und da gibts ein Ei drübergeschlagen, was vom Metzger oder auch mal extra gekochtes, je nach Lust und Laune.
-
Zitat
Heinrich bekommt eine Kombination aus Allem.
Frisches Fleisch, Fisch, Gemüse und ALDI Süd Trockenfutter sowie Nassfutter.Wir haben bei meinem alten Tierarzt (der,der uns damals so abgezockt hat als Hein einen Hautausschlag hatte) das erste Lebensjahr alles mögliche an Spezial-Shampoos in Kombination mit teurem Spezial Derma Futtermitteln durch. Danach haben Wir lange Real nature und Orijen gefüttert. Der Futterpreis ist mir egal, von 10€ -100€ war schon alles dabei.
Die Kombination aus Frischem und ALDI SÜD-Futter frisst Heinrich gerne und sein Fell glänzt wieder.Also wenn du fragst wer füttert Billigfutter: ICH.
Dein Schatz heisst Heinrich? Wie süüüüüß!!!
-
Freut mich, dass so viele Beiträge kamen! :)
Mir ist das wichtigste, dass der Hund es verträgt und nicht was der Mensch am tollsten findet.
Meine Mum hat letztens z.B. das Trockenfutter vom L*dl gekauft. Zum üben, im Futterbeutel oder Tricks lernen reicht mir das völlig aus. Wir ernähren uns ja auch nicht nur von Biozeug etc
ich muss zugeben meine Ernährung ist nicht gerade gutda achten wir Menschen wirklich mehr darauf, was der Hund kriegt..aber bei uns reichts ja auch oft, ne Fertigpizza oder Dosensuppe zu futtern. Die Dosis machts!
Dazu muss ich auch noch sagen, dass mein Hund wirklich unproblematisch ist, er verträgt so gut wie alles. Ich glaube in den knapp 2 Jahren, die er hier ist, hatte er 1, höchstens 2x Durchfall. Und es gab ne Menge Futterwechsel^^ momentan füttern wir gemischt, mal gibts Selbstgekochtes, Huhn, Lamm, Kalb, was auch immer, mit Nudeln, Karotten, Kartoffeln, Reis, mal ein Ei, Öl, oder es gibt ne Dose vom Discounter, die vom DM meistens (diese naturverliebt Dosen), manchmal auch vom Aldi oder Rewe, wenn grad nix mehr da ist oder einfach um mal Abwechslung reinzubringen.
Mein Hund kommt sehr gut damit klar, riecht kein bisschen unangenehm, hat super Output, ist fit, war bisher noch nie krank, gar nix.
LG xeandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!