Hand aufs Herz: Wer von euch füttert "Billig-Futter" ?

  • "Mein" Großer hat 11,5 Jahre lang Pedigree und Hofer(=Aldi) Futter gefuttert.
    Er is auch fit und alles.
    Allerdings hat er es in letzter Zeit verweigert und da ich gefragt wurde, was sie machen sollen hab ich Lukullus empfohlen und der Bub frisst (das erste Mal in seinem Leben) nicht nur aus Hunger sondern weils schmeckt. Find ich gut, aber aufgezwungen hätt ichs ihnen nicht.


    Meine Hündin hat bis sie 1,5 Jahre waren Pedigree, Bosch, Beneful & Co gefressen - bis ich mich informiert hab.
    Seither - muss ich "gestehn" - gibts hier nur noch hochwertig, da bin ich ganz penibel geworden.


    Die Katzen kriegen allerdings Wiskas & Co, hauptsächlich.
    Das bezahlt Mama und der is das andere Zeug zu teuer, wobei sie mehrmals die Woche Real Nature kriegen mittlerweile, wenn ichs mitkauf.
    Wären sie meine und würds ich bezahlen, würden sie was anderes kriegen. Aber dafür hab ich nicht die Kohle..

  • Also als Leckerli gibt es bei mir den billigsten Sch***, aber als Hauptfutter Barf.


    Es gibt so oft irgendwo Futterproben, so dass ich diese als Leckerli verwende und mein Hund immer Abwechslung bei den Belohnungen hat. Als Jackpot verwende ich die billigsten Katzendöschen, die es gibt.


    Aber da das insgesamt höchstens etwa 10 - 15 % von der Gesamtfuttermenge ausmacht, sehe ich darin kein Problem.

  • Sasi, kauf den Miezen Bozita oder Macs, das kostet dich dann 30€ pro Monat für zwei Katzen.

  • Zitat

    Sasi, kauf den Miezen Bozita oder Macs, das kostet dich dann 30€ pro Monat für zwei Katzen.


    Danke fürn Tipp, muss ich mir mal anschauen :)
    Mein Kater is riesig, an dem scheiters ja.
    Bei Lilly würds mit Animoda auch nur auf 30 € kommen, aber das mag sie ja net. :muede:

  • Ist relativ, was billig ist. Ca. 50 Euro verfuttert sie im Monat - und das find ich okay.
    Sie ist mein Hobby - Fitnessstudio würd ungefähr dasselbe kosten.
    Ich lauf mit ihr fast alles, verbinde oft Gassi mit Einkauf - ich tank nur einmal im Monat.


    Mit dem enormen Angebot im Internet lässt sich auch ganz gut sparen.
    Zur Zeit füttern wir nass Granatapet und Landfleisch - mag sie beides gerne.
    Markus Mühle hol ich am Valentinstag wieder im Futterhaus - gibts nen 5-Euro-Gutschein, find ich super.


    Aldi Hundefutter muss nicht sein. Die 800g-Dose ist zu viel - und von den Schälchen mag sie nur die Pasteten, die mit der Soße nicht.


    Ich spar, ganz klar, muss ich auch - Krösus bin ich nicht - aber bei allen "Familienmitgliedern" gleich.
    Richte mich nach den Angeboten und "Bunkere". Es gibt in meinem Kopf sowas wie eine "Jagdliste" - und da stehen schon einige Artikel drauf: Nutella, Barilla-Nudeln, Waschpulver, Weichspüler, Spülmaschinentabs, Axe-Duschgel, Head & Shoulders, Haarpackung....kauf ich NIE zum regulären Preis.


    Der einzige wirkliche Leckerlie-Luxus, den sie hat, sind die Rinti Chickos - die liebt sie heiß und innig. Aber auch die bestell ich in der 900g - Großpackung. Hier vor Ort würd ich dafür viel mehr bezahlen - gibt nur kleinere Packungen - und auch viel teurer.


    Das klingt jetzt vielleicht etwas am Thema vorbei - aber ich weiß auch nicht wie ich es anders erklären soll.
    Wir haben eben wie alle anderen Leute auch ein bestimmtes Budget - und auch bestimmte Vorstellungen.
    Und ich schau wie ich das für alle Familienmitglieder hinbekomme. Bis jetzt funktioniert das recht gut.


    Und ja, klar könnte sich das auch ändern, dass ich wirklich Entscheidungen treffen müsste, wer sich womit einschränken muss - aber bisher läufts rund *aufHolzklopf*

  • Mein erster Hund hat so ziemlichen minderwertigen Schrott gefressen, da ich mich erst gegen Ende seines Lebens mit Futter auseinandergesetzt habe. Und da hat mein Wissen und Budget auch bloß für mittelklassiges Futter gereicht. Er bekam Nierenprobleme und besonders alt wurde er auch nicht (fast 9). Hab mir da schon große Vorwürfe gemacht...


    Django hat auch schon mal Discounterfutter bekommen um einen finanziellen Engpass zu überwinden...er hat's mir gedankt mit schier unerträglichen Blähungen. ;) Hin und wieder hab ich noch geguckt, ob auch mittelklassiges Futter geht - nö, auf irgendwas hat er erst letztens böse allergisch reagiert und bekam schlimme Ohrenentzündungen, etc. Billigleckerlis hab ich auch ab und an gekauft oder Futterproben mitgenommen, wenn man dran vorbeigelaufen ist.


    Ist jetzt aber alles nimmer drin wegen der Ausschlussdiät. :)

  • Ich hab einige Jahre lang von Royal Canin die Clubmarken gefüttert. MS, MC (gibts die Sorten überhaupt noch? Schon lange nicht mehr gesehen...) und HE, das sind diese 20 kg Säcke für ich glaub einmal um 30 € und einmal um 40 €. Also ziemlich günstig, ich denke das zählt als Billigfutter?
    War ich eigentlich recht zufriende mit, wurde gut angenommen, Hunde sahen gut aus, Kot und der ganze Pipapo normal, nie ernsthaft krank.




    Hatte dann bei einem von meinen Hunden einen Verdacht auf eine Futtermittelallergie (der sich letztlich nicht bestätigt hat) und hab deswegen das selberkochen/selbermachen angefangen. Erst nur für den einen, dann auch für die anderen, denn die anderen wollten natürlich das selbe fressen wenn der eine eine lecker duftende selbstgekochte Extrawurst bekommt. :D
    Das gefällt mir aus verschiedenen Gründen (aber darum gehts hier jetzt ja nicht) bisher am besten.
    Aber auch da ist es so, dass ich sehr auf den Preis achte - Bio-Amaranthflöckchen im 200 g Tütchen stehen hier nicht auf dem Plan, statt dessen gibts einen 10kg Sack Bulgur für 10 € aus dem internationalen Supermarkt.





    Joa.
    Wenn ich zu spät Fleisch bestellt hab und die Gefriertruhe leer ist, wenn ich mal ne Nacht irgendwo anders oder übers Wochenende unterwegs bin oder sonstige Notstände eintreten, dann gibts auch mal irgendwelchen grade verfügbaren Billigfraß, sei es Eigenmarke von Aldi oder Lidl oder ein kleiner Sack Pedigree - was halt grade zur Hand ist und nicht so ein großer Sack, soll ja schließlich immer nur für 1-3 Tage sein.
    Das wird in der Regel auch ganz ok vertragen, allerdings sind die Kotmengen schon enorm (mehrere riesige Haufen pro Spaziergang) und auch die Pupsrei ist nicht feierlich. Man muss aber fairerweise sagen, dass das auch von der plötzlichen Futterumstellung kommen kann, sie sind ja Trofu nicht mehr gewöhnt.
    Alternativ gibt es bei solchen Gelegenheiten Rinti oder Pedigree Pur Dosen mit Milchreis/Nudeln/Haferflocken oder selbige Getreideprodukte mit Joghurt/Quark/Ei.


    Was gar nicht vertragen wird sind die ganz billigen Discounter-Dosen, z.B. diese 800 g Dinger vom Lidl - das gibt Giftgasanschläge und derben Durchfall bei 2 von 3 Hunden.





    Als Leckerchen gibt es billiges Katzen-Trofu (immer mal verschiedene Sorten, das sind so schöne kleine Bröckchen) oder ab und an auch mal Frolic (ein Ring zerbrochen in 4 Stückchen, so hält ein kleiner Beutel wirklich Monate).
    Außerdem hab ich auch fast immer ein Beutelchen Katzen-Nassfutter (das billigste vom billigsten) in der Jackentasche, als sehr gelegentliche Jackpotbelohnung, um den Rückpfiff frisch zu halten.


    So als Notfallration oder als Leckerlie fällt das für mich in die selbe Katergorie wie mal ne TK-Pizza oder Gummibärchen bei mir. Finde ich völlig ok.
    Dauerhaft & ausschließlich würde ich wohl gar kein Fertigfutter mehr geben wollen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, weder trocken noch nass, weder edel noch billig.

  • Nala hat bis vor kurzem immer nur das Lidl oder Aldi TroFu und NaFu bekommen.
    Inzwischen ist sie 13.5 Jahre alt.


    Auch unser Familienhund in meiner Kindheit hat immer nur das Billig-Futter aus dem Aldi bekommen oder auch mal Frolic. Der ist 15 Jahre alt geworden und war immer quietschfidel.

  • Bei uns gibt's ab und an Discounter-Dosen (Hunde- oder Katzenfutter) als Jackpot-Futter beim Mantrailing oder Pfeifentraining. Diverse Futterproben oder auch mal eine Tüte Frolic werden bei UO und Agility als Leckerchen verfüttert. In kleinen Mengen mache ich mir da keinen Kopf drum. Und den Hunden schmeckt's. Brauche ich viele "Leckerchen", weil wir z.B. ein Seminar haben, dann koche ich lieber Hühnchen, Rinderherz o.ä.

  • Also, Lola bekam als wir sie als Welpe geholt haben Pedigree und irgendso ein Billig Nassfutter. Das haben wir nach einer kurzen Eingewöhnungszeit direkt umgestellt auf Welpenfutter von Royal Canin. Output, Blähungen und vor allem das Fell wurde wesentlich besser. Nachdem ich hier einiges gelesen hatte hab ich dann nochmal gewechselt und verschiedenes probiert. Mittlerweile bekommt sie meist Real Nature Trocken- und Nassfutter und ab und zu Select Gold Nassfutter. Auf was sie auch abgefahren ist war Platinum (werd ich demnächst auch mal wieder bestellen). Markus Mühle war nicht so der Renner bei ihr. Letztens bekam sie ne Woche lang Aldi Dosenfutter.....war ganz schlimm. Sie stank ausm Maul, Blähungen und dann die Menge die sie davon bekommen sollte. Ganz ehrlich, da kann ich auch ne teurere, qualitativ hochwertigere Dose holen, da ich davon nur die Hälfte brauche.
    Eventuell will ich demnächst mal, wenn wir nen Tiefkühlschrank haben, teilbarfen ausprobieren. Bin mal gespannt wie sie reagiert :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!