Gassi gehen super anstrengend!

  • Hallöchen ihr Lieben,


    ich habe ein kleines Problem mit meinem Labrador, der mittlerweile 9 Monate alt ist. Er hat viele Flusen im Kopf und ist ziemlich aufgedreht und verspielt. An sich finde ich das gar nicht so schlimm, aber beim Gassi gehen kostet es mich meine Nerven. Er ist von allem abgelenkt, läuft von der einen Seite zur anderen, durch die Beine im Kreis, zieht an der Leine, bleibt stehen, läuft ruckartig los. Es ist eine einzige Qual. Ich schaffe es einfach nicht, dass er sich voll und ganz auf mich konzentriert. Wenn ich ihn von der Leine lasse hört er zwar schon auf mein rufen, aber es dann auch ganz schnell wieder weg. Im Straßenverkehr halte ich ihn immer an der Leine und das macht es wirklich anstregend für mich, vor allem wenn ich dann auch noch Einkaufstüten in der Hand habe. Wie kann ich ihm diese Hibbeligkeit abtrainieren? Ich brauche ganz dringend ein paar Tipps. Dankeschön!


    Liebe Grüße

  • Ha! "Flusen im Kopf" - das hat meine Knalltüte auch. Da hilft nur, selber ganz viel Zeit und Gelassenheit mitzubringen - und nicht zu lange am Stück zu trainieren.


    Wenn ihr längere Strecken an der Leine laufen müsst, oder Du den Hund oft mitnehmen musst, wenn Du es eilig hast, kannst Du eventuell eine Unterscheidung zwischen Halsband und Geschirr einführen. Am Halsband verlangst Du dann beispielsweise IMMER ganz genau und streng ordentliches Leinelaufen, am Geschirr sind die Regeln lockerer. Ich selber nutze das allerdings nur in seltenen Fällen, weil ich einen zickzackenden Hund am Geschirr nerviger finde als alle paar Meter stehenzubleiben und an die Leinenführigkeit zu erinnern.


    Voll und ganz konzentrieren ist super anstrengend, das kriegt so ein Hibbelhund nicht allzulange hin. Aber Du kannst ihn "auf Linie" halten: Lass Dich nicht hin- und herziehen, nimm ihn kurz, erlaube nicht, dass er die Seite wechselt oder zum schnuppern stehenbleibt. Wenn er querschießt, lass ihn Sitz machen. Alle paar Zentimeter, wenn's sein muss! Das dauert natürlich ewig, aber immerhin machst Du dann die Regeln. Belohne Augenkontakt, wenn er das anbietet.


    Mach zwischendurch auch Pause, setz Dich auf eine Bank, stell den Fuß auf die Leine und lass den Hund runterkommen.


    Und mach's Dir nicht so schwer: Einkaufstüten und Hund gleichzeitig geht hier auch nicht, wenn ich was transportieren muss, dann nur mit Rucksack.

  • wie lange hast du ihn denn ? konnte er schon mal an der leine laufen (kann sich pubeträtsbedingt gerade nicht daran erinnern)?
    wie schon geschriebenist hier konsequenz gefragt. du bestimmst auf welcher seite er läuft. wechselt er die seite, machst du ihm diese unbequem (in den hund gehen, umdrehen etc.).
    am abrufkommando arbeitet man am besten erst mal zu hause. immer wieder rufen, dann futter oder leckerchen. wenn das drinnen super klappt, nach draussen verlegen (an einen möglichst ablenkungsarmen ort)
    nicht rufen, wenn du dir sicher bist das er nicht kommt.
    lg und viel geduld und konsequenz

  • dein hund kommt in die pubertät, und ist nun ein ungeduldiger jundspund. da kann man nicht viel "abtrainieren", sondern muss einfach auch einmal sehen, dass der hund ein lebewesen ist. wie hier gesagt wurde, braucht man nun erst einmal viel geduld.


    eine "einkaufsrunde" ist ja nicht per se schlecht, aber ja eh nur zusatz zu den "richtigen" auslauf, hoffe ich. da kann man dann auch weiter an der leinenführigkeit etc üben. mit der einkauftstüte in der hand ist das natürlich schlecht. halbwüchsige kinder machen ja auch nicht immer, was man ihnen sagt .... ;)

  • Kenne ich alles nur zu gut und ich habe wirklich beinahe alles probiert, jedoch hat vor kurzem eine Sache wirklich geholfen und das ist der Legleader von Karlie, einfach nur genial.


    Das ist quasi eine Leine die am Bein festgemacht wird und dann hat der Hund nur ca. 45cm Leine, wenn mann dann geht muss er sich an dir orientieren, schlägst du dabei noch Haken usw. wird er es relativ schnell verstehen, dass er auf dich achten muss. Zu Anfang habe ich es noch mit Leckerchen unterstützt, was super klappt, da man beide Hände frei hat, das konnte ich aber relativ schnell abbauen.


    Kostet im Fressnapf ca. 20,- EUR und war absolut jeden Cent bei mir wert, denn mein Schäferhundrüde hat wie ein LKW gezogen ;)

  • Du solltest ihm erstmal Leinenführigkeit beibringen, ruhiges Laufen an der Leine, die Orientierung zu dir belohnen, weiss er überhaupt, was du von ihm willst?

  • wo ich grad Legleader lese: Jogginggurt wär auch ne Möglichkeit - die Leine vom Jogginggurt abmachen und deine Leine einhaken ..... Voraussetzung ist, dass Du keine Rückenprobs hast .... Oder am allereinfachsten: entweder ohne Hund einkaufen - oder Einkäufe in Rucksack, mach ich auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!