Liebe zum Hund
-
-
Was ist denn eine Notsituation oder "hart auf hart" für euch zwei, angel_jyl und maanu? Nur mal so interessehalber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hey, mir wurde letzten auch angeboten meinen Rüden abzukaufen, ich hab dann gesagt das er mit sicherheit nicht soviel Geld hätte, wie mir meine Hunde wert sind. ich liebe meine Hunde von ganzen herzen, es wird geknutscht, gekuschelt und geschmust, trotzdem sind es meine Hunde und gewisse regeln sind gut.
Mein Freund liebt meine Tierchen (Hunde, Katzen, Kaninchen) fast genauso wie ich, das habe ich aber schon beim ersten Date geklärt, ein Mann der keine Tiere mag, das brauch ich nicht noch einmal.
zu deinen Freund, frag ihn doch mal ob er sich den von seinen Katzen trennen würde damit ihr zusammenziehen könnt. und wenn er da ja sagt, sorry aber wer es mein Freund könnt er seinen Krempel packen und gehen! -
Zitat
Was ist denn eine Notsituation oder "hart auf hart" für euch zwei, angel_jyl und maanu? Nur mal so interessehalber.
ich kann die Hunde finanziell nicht versorgen und hab keinen, der mich unterstützt
ich schaffe es gesundheitlich wegen was auch immer nicht mehr
irgendwas nimmt mich zeitlich zu sehr in Anspruchkurz gesagt, wenn ich langfristig kein Geld, keine Zeit oder keine Kraft habe, meinen Hunden gerecht zu werden, gehen sie weg
das bin ich ihnen schuldig
-
Dem schließe ich mich an.
Wobei ich sagen muss, mit finanziell versorgen würde ich meinen, wenn ich auf längere, absehbare Zeit meinem Hund keine tierärztliche Behandlung zukommen lassen kann, wenn diese notwendig werden würde.
Wenn ich in einer schlechten Situation bin und es Hunden langfristig gesehen woanders besser geht.
Ich denke, das ist auch eine Art "Liebe zum Hund".
-
Ja, gut, aber das war ja auch gar nicht die Frage...
Das Mindeste was ich von einem Partner haben will ist wohlwollende nEutralität. Weniger geht gar nicht, dafür ist der Hund zu sehr Teil von mir und meinem Alltag.
Die Aussage finde ich ziemlich bescheuert...@Caro- ob sie das wirklich herausfordern will?
Ich arbeite in nem Maklerbüro, du glaubst gar nicht, wie viele Leute sich bei Wohnungen mit Haustierverbot beeilen zu sagen, das Fiffi oder Minka ja nicht zwingend mit umziehen muss.....
-
-
@Tjani, das ist ja nicht böse gemeint, denkt man die Sache aber mal weiter, nehmen wir mal spaßhalber an, man gibt den Hund den man liebt für einen mann weg, fragt man sich dann nicht permanent "ist es das wirklich wert gewesen?" . Wenn mein Freund sagen würde, er oder die Hunde, so sehr ich ihn auch liebe, aber ich würde meine Tiere wählen, das weiß er auch.
-
Danke schon mal für eure Antworten. Ich bin nicht allein
Klar kann der Hund mal zu meiner Mutter, aber so sollte das ja eigentlich auch nicht ständig sein, damit der Partner sich nicht in seinem Zeitfenster bedroht fühlt :)
Was wären denn für euch solche Notsituationen, angel_jyl und maanu?
Also ich weiß nicht. Ich hab ne Freundin, die ihre Katze damals ins Tierheim gab, weil ihr Freund wohl allergisch reagierte. Ich fand das irgendwie herzlos. Man hat sich nun mal für so ein Tier entschieden, egal ob Maus, Hamster oder Hund.. Das würde mir das Herz brechen und ich würde mich furchtbar fühlen, wenn ich es dann weggeben würde. Schließlich lieb ich es ja (auch) :)
-
Zitat
Was wären denn für euch solche Notsituationen, angel_jyl und maanu?
haben wir doch ein paar Posts weiter oben geschrieben -
Zitat
@Caro- ob sie das wirklich herausfordern will?Ich arbeite in nem Maklerbüro, du glaubst gar nicht, wie viele Leute sich bei Wohnungen mit Haustierverbot beeilen zu sagen, das Fiffi oder Minka ja nicht zwingend mit umziehen muss.....
das ist echt traurig
ich würde mich niemals von meinem Hund wegen Umzugsgründen trennen, dann suche ich lieber noch ne Weile länger aber sowas ist für mich kein Argument.Für mich ist mein Hund auch ein Familienmitglied, heißt er ist unbezahlbar und mir sehr wichtig.
Ich würde mich auch nur aus finanziellen Gründen trennen oder falls einer meiner Kinder eine Allergie bekommt und dann auch nur wenn er in ein schönes neues Zuhause kommt.
Ansonsten kommt für mich alles weitere nicht in Frage -
Oh sorry, hab eure Antworten iwie überlesen
Ja, wenn es für den Hund besser wäre, dann ist das vermutlich die einzig richtige Entscheidung.. Das gehört ja nun mal auch zur Verantwortung, die man übernimmt.Wobei es auch schon Zeiten gab, in denen mein Kühlschrank leer blieb, damit der Hund was zu essen hat
(Studentenleben... :P)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!