Kater unterwirft unseren Hund
-
-
Hallo
konnte bei google absolut nichts dazu finden.
Unser Kater unterwirft den Hund. Sobald Monty etwas macht was Tigga nicht möchte bzw auch nicht darf geht er auf ihn drauf. D.h. er sezt sich auf ihn und beißt ihm im Nacken. Monty schaut immer ängstlich und bewegt sich dann nicht mehr. Wenn Tigga sich sicher ist das Monty es verstanden hat, lässt er los schreit ihn nochmal an und geht. Der Hund macht nichts...
Die Frage ist was sollen wir machen? Zuschauen? Dazwischen gehen?
Ich glaub mein Kater ist bekloppt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde den Kater runter nehmen, und ihn auch daran hindern es zu versuchen.
-
Mir wäre nicht so ganz wohl bei der Sache, weil ich Angst hätte, dass der Hund sich doch mal (richtig)wehrt und das für den Kater nicht so gut ausgehen könnte.
-
Unser Astor hatte auch einen Heidenrespekt vor unserem Kater. Wenn dieser auf der Türschwelle saß, ist Er nicht an Ihm vorbei gegangen. Doch so körperlich "masakriert" wurde Er von dem Katertier nicht. Das würde ich an Eurer Stelle ganz schnell unterbinden.
-
Ok, aber wenn ich das unterbinde wenn ich da bin was ist dann wenn ich nicht da bin und er macht es?
Also nutzt der Kater dann nicht die Chance richtig?
Bis jetzt unterbinde ich es wenn der Kater den Hund eine haut wenn er es nicht verdient.
Letztens ist Monty ans Katzenklo und sich die Kacke rausholen .... ich habe es nicht mitbekommen bis Tigga hinterher ist und ihn da rausgeholt hat.
Wenn er jedoch schlechte Laune hat umd ihm eine hauen will scheuch ich ihn weg oder mecker ihn an.Das mit dem Nacken beißen ist bis jetzt zweimal vorgekommen. Beim ersten mal nur einige Sekunden heute aber sicher ne halbe Minute. Der Grund war das Tigga schlafen wollte. Monty aber mit seinem Kaulseil gespielt hat.
Dachte auch eigentlich Katzen hätten keine Rangordnung?!
-
-
Wenn du nicht da bist, kannst du die beiden da nicht trennen? Wenn sie schon einige Probleme miteinander haben, wäre mir das zu gefährlich, dass das doch mal eskaliert.
-
Ne trennen geht nicht. Habe das auch nicht als riesen Problem angesehen. Sie liegen ja auch nebeneinander gekuschelt und schlafen. Essen aus dem selben Napf oder schnuppern an den Nasen wenn sie aneinander herlaufen.
-
Eine Rangordnung wie es sie unter Hunden gibt haben Katzen auch nicht, sie sind in ihrer Rangordnung eher, naja "variabel".
Dieses in den Nacken beißen in der von Dir geschilderten Situation (Kater will seine Ruhe, Hund tobt rum), hat für den Kater nur das Ziel gehabt endlich Ruhe zu haben.
Das machen Katzenmütter auch mit ihren Kitten wenn es ihnen zu bunt wird. Die Kitten "erstarren" dann förmlich und bewegen sich nicht mehr. So herrscht Ruhe & die Katzenmama kann ihr Baby auch überall mit hinschleppen.
Und Dein Monty reagiert absolut wie es eine andere Katze in der Situation auch tun würde. -
Hm trotzdem bin ich noch ratlos wie ich mich verhalten soll.
Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe über Hundeerziehung sollte ich die sein die bestimmt was geht und was nicht und nicht mein Kater?
Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich es nicht schlecht finde wenn der Kater etwas bemerkt was der Hund nicht tun soll und ihn maßregelt wenn ich es nicht mitbekommen habe.
Andererseits soll mein Kater auch nicht denken er kann immer wenn er gerade einen pups quer sitzen hat den Hund eine haut wenn er gerade vorbei geht.
Wenn der Hund ihn jedoch in der Wohnung mal hinterher jagt kann er ihm mal in seine Schranken weisen.
Und klar habt ihr Recht was wenn der Hund dann wirklich die Nase voll hat und die Rangordnung klären will???Unter den Katzen lassen wir das immer laufen. Allerdings geht Monty auch schlichtend dazwischen wenn er es zu extrem findet.
-
Tja, schwierig auf jeden Fall. Ich lasse hier die Interaktion zwischen Hund und dem Kater bzw. der Katze zu 80% einfach laufen.
Andra kann manchmal den beiden Samtpfötchen ggü. ganz schön nervig werden. Und wenn sie sich dann eine fängt, Pech gehabt.
Unser Kater hat Andra auch schon auf den Boden "gestarrt"...
Andra leckt dem Kater mit Wonne die Öhrchen sauber oder knabbelt ganz leicht an ihm rum, wenn es ihm zuviel wird beißt er ihr manchmal ins Ohr oder oben in den Kopf, als Zeichen das es jetzt reicht. Das finde ich auch völlig okay! Bei uns hier haben definitiv die Katzen die Hosen an, dürfen Andra während sie frisst etwas aus dem Napf stibietzen, werden NIE von ihr angeknurrt oder gemaßregelt. Es sind immer die Katzen die bestimmen wo es lang geht... Ich persönlich finde das nicht schlimm.
Wenn die Katze aber mal wieder zickig ist und den Hund nur weil er vorbei läuft eine scheuern will dann wird sie weggescheucht!
Da Dein Tigga ja jetzt nicht jede Minute des Tages Monty befehligt empfinde ich das jetzt nicht als so schlimm.
Wie lange wohnen sie beiden denn schon zusammen und wer war zuerst da? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!