• Hallo ihr Lieben,habe mal eine Frage!
    Henry und ich waren vorhin dabei,wie sein Freund(ein Setter) angefahren wurde! Er war wie versteinert danach und als ich den Hund danach abtastete und beruhigte,war er völlig ruhhig!Sonst ist er sehr eifersüchtig auf diesen Hund und würde niemals stehen bleiben!
    habt ihr ähnliches erlebt?
    Können Hunde auch vom reinen Sehen einer solchen Situation einen Schock haben?
    :(
    Ich bin fix und fertig!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Trauma ?!* Dort wird jeder fündig!


    • Japp, kenn ich. Ich bin mal dazugekommen, als ein Mann seinen Hund von der Straße pflückte. Ich hab die kleine Maus "untersucht", aber sie war tot, keine Chance. Luna hat die ganze Zeit schräg hinter mir gestanden, ich hab kaum gemerkt, dass sie da war, sonst auch nicht ihre Art. Etwas später trafen wir zum Glück einen rassetypisch bekloppten Boxer, da konnten wir dann beide unseren Schock abschütteln.



      Versuch bitte, normal mit Henry umzugehen, dann hat sich das bestimmt bald erledigt.

    • Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Hunde viele Situationen besser verstehen können als von uns angenommen.


      Als ich damals meinen Rüden nach der Einschläferung meiner damaligen Hündin zu ihr ins Zimmer gelassen habe und er ihren toten Körper sah, hat er auf dem Absatz kehrtgemacht und danach nur vorsichtig wieder um die Ecke gelugt. Er wusste sofort, dass sie tot ist und es hat ihn - so war mein Empfinden - sehr erschreckt. Erst nach rund 20 Minuten hatte er sich soweit gesammelt, dass er ganz langsam zu ihr ging und sie vorsichtig abschnüffelte. Danach legte er sich, von ihr abgewendet, in ihre Nähe. Auch beim Begraben war er dabei, mit etwas Abstand, hat sich das alles angesehen. Danach hat er die Hündin nie wieder gesucht, aber er hat in den darauffolgenden Tagen oft lange in Richtung des neuen Erdhaufens gesehen.


      Jahre danach war ich mit ihm bei einer Tierärztin, die mit Kinesiologie arbeitet. Sie sagte, dass irgendwas in seiner Vergangenheit passiert ist, was ihn sehr verändert hat. Dann "fragte" sie den Zeitraum bei ihm "ab", und landete zielsicher bei der Zeit der Einschläfunger dieser Hündin. Ich hatte der Tierärztin nie davon erzählt, da es einfach auch sehr lange zurücklag und meiner Meinung nach nichts mit meinem Rüden zu tun hatte (wäre mir nicht mal in den Sinn gekommen - bis zu dieser "Untersuchung".)


      Nun bin ich sehr skeptisch diesen Hokuspokusmethoden gegenüber, und so ganz mag ich immer noch nicht glauben, was sie mir an dem Tag erzählte. Fakt ist aber, dass sie wirklich ohne zu raten direkt auf die Zeit der Einschläferung kam, und mich dann erst fragte, ob zu der Zeit irgendetwas passiert sei, und wenn ja, was.


      Dazu fällt mir ein Video ein, dass ich vor kurzem in einem anderen Forum gesehen habe:
      Delfinde bilden ein Rettungsfloß

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!