Frage zum Wachstum von großen Hunderassen

  • Hallo zusammen,


    wir haben einen großen Schweizer Sennenhundwelpen.


    Am Dienstag (05.02.13) wird er 14 Wochen alt und hat eine stattliche Größe von 50 cm und ich habe das Gefühl er wächst und wächst und wächst.


    Wir haben jetzt auch das Futter umgestellt, weil wir finden, dass er so schnell wächst.


    Im Internet habe ich allerdings nichts über das Wachstum gefunden und ob die größe "normal" ist.


    Die Eltern hatten eine größe von 72 cm (Vater) und Mutter (ca. 63 cm).


    Vielleicht können mir ja Hundebesitzer von großen Rassen hierzu was berichten und Ihre Erfahrungen mitteilen.


    Also wir wissen auch das er groß wird, das ist nicht das Problem nur das Wachstum scheint mir so schnell.


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.


    Viele Grüße
    swissydog

  • Wir füttern Wolfsblut:
    Cold River undWild Duck Puppy.


    Die Mischung aufgrund der Rohproteine. Wobei er mehr Cold River bekommt als Wild Duck.


    Vorher bekam er vom Züchter Proplan Puppy Robust für Große Hunderassen. Allerdings war das Futter für seinen Stuhlgang nix. Jetzt hat sich alles eingependelt. Nur das Wachstum läßt sich nicht stoppen. Wächst genauso schnell wie vor der Futterumstellung. Der Tierarzt meinte, dass die Mischung wie wir sie jetzt füttern von Wolfsblut gut ist und wir da keine Bedenken haben müssen.


    Ich kapier nicht wie ich die Fotos hier hochlade.


    Aber ich mach mal eins, wenn er richtig steht und dann versuche ich es nochmal. Nehm nachher zum Spaziergang mal den Foto mit.

  • Wir füttern Wolfsblut:
    Cold River undWild Duck Puppy.


    Die Mischung aufgrund der Rohproteine. Wobei er mehr Cold River bekommt als Wild Duck.


    Vorher bekam er vom Züchter Proplan Puppy Robust für Große Hunderassen. Allerdings war das Futter für seinen Stuhlgang nix. Jetzt hat sich alles eingependelt. Nur das Wachstum läßt sich nicht stoppen. Wächst genauso schnell wie vor der Futterumstellung. Der Tierarzt meinte, dass die Mischung wie wir sie jetzt füttern von Wolfsblut gut ist und wir da keine Bedenken haben müssen.


    Ich kapier nicht wie ich die Fotos hier hochlade.


    Aber ich mach mal eins, wenn er richtig steht und dann versuche ich es nochmal. Nehm nachher zum Spaziergang mal den Foto mit.

  • Ich würde langsam auf adultes Futter umstellen und wenn er 4 Monate alt ist, das ausschließlich füttern.


    Und achte darauf, daß es keine Proteinwerte über 23 % hat.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Ich würde langsam auf adultes Futter umstellen und wenn er 4 Monate alt ist, das ausschließlich füttern.


    Und achte darauf, daß es keine Proteinwerte über 23 % hat.


    Gaby und ihre schweren Jungs


    Also wir haben jetzt Erwachsenenfutter mit 18% Rohprotein, dass bekommt er 2x am Tag und 1xam Tag das Welpenfutter mit 30% Rohprotein. Sobald der Sack Welpenfutter weg ist, wollen wir nur noch Adult füttern. Wäre dann 18% Rohprotein zu wenig, wenn wir das nur alleine füttern bis dieser Sack auch leer ist? Oder wäre dies für ein paar Wochen nicht so schlimm?

  • Zitat

    Ich würde langsam auf adultes Futter umstellen und wenn er 4 Monate alt ist, das ausschließlich füttern.


    Und achte darauf, daß es keine Proteinwerte über 23 % hat.


    Gaby und ihre schweren Jungs



    Wieso gerade 23%? Ich hatte hier im Forum schon einmal gelesen, dass der Proteingehalt nicht unbedingt über das Wachstum etwas aussagt.
    Ich wollte eigentlich Platinum Chicken füttern, was jedoch 26-27% Proteingehalt hat. Bei uns wird es ein Berner Sennenwelpe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!