Wieviel Rücksicht nehmt ihr auf eure/n Hund/e?



  • Mei, ge? Das liebe Thema rauchen.... Ich bin auch Raucherin, stelle mich jedoch ans Küchenfenster, damit die anderen Räume nicht eingequalmt werden. Erstens, weil mein Mann Nichtraucher ist und zweitens finde ich persönlich auch, dass der Hund nicht unbedingt im Qualm leben muss....aber das ist meine Ansicht. Wenn die Temperaturen etwas steigen, dann geh ich auch wieder auf den Balkon. Man bedenke, dass sich das Nikotin im Fell festsetzt und sich Hunde nunmal über das Fell lecken....Ich werde nie vergessen wie der Hund (damals 8 Jahre) eines Bekannten, der sehr stark geraucht hat, im Urlaub mal in den Pool gesprungen ist, rauskam und eine braune Suppe von seinem Fell tropfte. Und nein, das war kein Schlamm, Dreck oder sonstwas....das war Nikotin :dead:
    Wenn der Hund definitiv im Weg flackt, dann muss er mir auch Platz machen. Er hat ja seinen ruhigen Platz, wo ihn niemand stört, also muss er nicht als Stolperfalle im Weg rumliegen..... Wenn mal Besuch bei uns ist, dann ist das kein Stress für UNSEREN Hund. Er findet es ganz im Gegenteil toll, von so vielen Menschen beachtet zu werden. Wenns ihm zuviel wird, geht er auf seinen Platz und stört sich nicht weiter an der Gesellschaft. Es gibt allerdings Hunde, für die das Stress ist! Das muss jeder selbst einschätzen..... extrem laute Musik läuft bei uns nie. Ich habe Kopfhörer, auch aus Rücksicht auf die Nachbarn.....Papierwände usw :hust: Wenn der Hund sich in einen anderen Raum zurückziehen kann, dann ist ja gut =) Ich denke mir halt, da ein Hund "ein wenig" besser hört als wir Menschen, muss laute Musik für ihn wie neben der Box in der Disco stehen sein.... unangenehm.....
    Dass ein offenes Fenster während der Autofahrt verwerflich ist, wäre mir nicht bekannt.....wegerm Zug, der Kälte, oder warum? Beim Thema rauchen waren wir ja schon :D


    Ich denke nicht, dass es erfoderlich ist, sich komplett auf den Hund umzustellen und sein Leben nach dem Hund komplett auszurichten. Jedoch in Rücksicht auf den Hund, sollte man schon leben. Er ist ja schließlich auf uns angewiesen und weiß nicht was gut oder schlecht für ihn ist, kann auch nicht seine Meinung dazu abgeben, nur ein Statement, wenn die Musik zB zu laut ist und er das Zimmer verlässt, ist das eine klare Ansage, nicht?



    Grüße,


    Frollein

  • Die Antwort ist mal ganz einfach :D : Zu viel :lol:


    Dies hat sich aber im Laufe der Zeit sehr gewandelt. In jungen Jahren musste sich Jill sehr viel nach mir richten, wir hatten keine festen Spaziergehzeiten, sondern wenn es los ging, ging es los...alleine bleiben musste Jill mitunter 4 bis 8 Stunden am Tag in der Unizeit....ABER je älter und je kränker sie wurde, umso mehr habe ich mich nach der Omma gerichtet.


    Aktuell geht alles nach Omas Nase.


    Sie hat eine rundum Betreuung, wenn ich arbeite. Sie darf das Fressen, den Spazierweg, den Schlafplatz und die Kuschelzeit bestimmen.
    Wir arrangieren uns da schon ganz gut und irgendwie macht es das Zusammenleben noch besonderer (ich denke, das Wort gibt es gar nicht....)


    Ich habe ganz liebe Freunde, die die Oma (fast) genauso lieben wie ich...eine Freundin meinte gestern zu mir:


    "Du....du weißt doch, dass ich die Oma sehr gern mag....aber mein Freund will doch keine Hunde in der Wohnung..und....naja, wir wollten doch einen Spieleabend bei mir machen...."


    Das fand ich total süüüüüß....die Oma geht dann in der Zeit zu ihrer Wahlfamilie und gut ist, meinte ich....da war aber jemand erleichtert :lol:

  • Ich nehme schon Ruecksicht, aber es gibt Grenzen.


    Zuhause rauchen wir nur auf dem Balkon. Sodass Kind&Hund rauchfrei sind.
    Sind wir jedoch zu Besuch bei jemanden der in der Whg raucht. Sagen wir nix. Muessen dann alle durch.
    Durch laute Musik muessen sie auch ab und an durch, da sehe ich aber nicht das Riesenproblem.
    Besuch haben wir kaum, aber wenn dann ist es mal so...

  • Sam mag unsere Küche nicht, wegen dem rutschigen Boden und dem geschepper der Töpfe, Geschirr etc. Deshalb rauche ich nur in der Küche. Es wird gelüftet und gut ist. Bei uns beschweren sich aber selbst Nicht-Raucher nicht, da wir eine ziemlich luftige Altbau Wohnung haben und ich andauernd die Garten-Tür oder Fenster aufreiße. Eher wird sich beschwert, dass es hier immer Kalt sei :D


    Mit dem Urlaub haben wir Glück. Wir haben einen VW-Bus und sind vorher auch schon immer nach Frankreich und Spanien zum Surfen gefahren. Jetzt fahren wir halt in ruhigere Ecken. Wetter ist beim Surfen selten super gut, das ist für ihn angenehm. Da kann er den ganzen Tag rumlaufen und am Strand toben.
    Einmal im Jahr fliegt mein Freund dann alleine auf die Kanaren, da bleib ich für Sam hier.


    Alleine bleiben muss er recht wenig, obwohl er das gut kann. Ich bin ab 7 aus dem Haus, mein Freund geht erst um 12 und zwischen 14-16 Uhr bin ich wieder daheim.
    Er könnnte sogar mit meinem Freund mit zur Arbeit, bleibt aber mittlerweile lieber die 2 Stunden zuhause.


    Wenn ich wieder komme, dreht sich erstmal alles um den Hund. Langer Spaziergang etc und dann mach ich meinen Kram.


    Feiern ist nicht so mein Ding. Bevor Sam kam, war ich öfters noch mit am Wochenende. Mittlerweile geht mein Freund meist alleine und ich hab dafür am nächsten morgen meine Verabredungen mit Hundefreunden.
    Wenn aber wirklich mal eine Feier stattfindet, zu der ich gerne hin möchte, bleibt Sam halt mal paar Stündchen alleine.


    2-3 mal im Jahr feiern wir bei uns zuhause, Silvester (wegen dem Hund), Geburtstage oder sonstiges. Die finden meist in der Küche statt und er hat das Schlafzimmer/Wohnzimmer als kompletten Rückzugsort. Findet er aber trotzdem blöd, da er eh kein "Menschenfreund" ist und am liebsten keine fremde Leute in der Wohnung hätte.

  • Zitat

    Urlaub können wir vergessen, sofern sich das Ziel weiter als 200 km von uns entfernt befindet.


    Warum?


    [quote="Lolique"]Ausschlafen auch. Früh schlafen gehen auch. quote]
    Da müssen sich die "Damen" nach mir richten. Wenn ich ins Bett gehe, ist Nachtruhe und die endet erst wenn ich aufstehen möchte (zugegeben müssen wir uns da an 5 bzw. 6 Tagen die Woche nach meinen Chef richten ...)
    Allerdings sind sie da auch recht unkompliziert .... die stehen doch nicht auf, wenn man noch gemütlich im Bett liegen bleiben kann.


    Naja um ehrlich zu sein, dreht sich die Freizeit schon ziemlich um das "Viechzeuch" - macht ja auch Freude, sonst bräuchte man sich ja keine Tiere anzuschaffen.

  • Zitat


    So isses hier auch, da drauf bin ich noch garnicht gekommen :D
    Hier wird Schlafen gegangen, aufgestanden und Gassi gegangen wenn ICH das sage, nicht, wenn Madame da grad der Meinung ist... Ausser, sie hat Durchfall o.Ä.!
    Als Student habe ich auch keinen gleichmäßigen Tagesrhythmus, manchmal stehen wir um 6 schon auf, an anderen Tagen wird bis 11 geratzt (dementsprechend halt zwischen 23-01 Uhr letzte Runde)... Und hetzen lass ich mich dann morgens auch nicht. Aufstehen, Tee trinken, Frühstücken, DANN Gassigehen. Madame kennt das und macht auch anstandslos mit, die weis genau, dass Rumgenerve keinen Zweck hat :roll:

  • Bei uns auch. Studentenhunde halt, ne?! ;)
    Nur mit der Einschränkung, dass ich mich nach dem Aufstehen anziehe, ins Bad gehe und dann gleich mit ihm rausgehe.
    Liegt allerdings daran, dass ich nicht gleich nach dem Aufstehen frühstücken mag...
    Auf Buddy wird im Alltag nicht wirklich viel Rücksicht genommen... Er bekommt genügend Auslauf, Aufmerksamkeit, Futter und medizinische Betreuung. Also alles was er braucht, dafür gehe ich auch manchmal abends ohne ihn weg oder er bekommt während der akuten Prüfungszeit weniger Auslauf und Aufmerksamkeit. Dass ist dann ja nur zeitlich beschränkt und da er es eh gewöhnt ist, dass sich nicht die ganze Welt um ihn dreht, kommt er damit auch sehr gut zurecht.
    Rücksicht wird dann nur so weit genommen, dass ich zuhause lerne und nicht in der Bibo.


    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!