Wieviel Rücksicht nehmt ihr auf eure/n Hund/e?
-
-
Rauchen wenn man nicht draußen ist geht garnicht... das hat etwas mit rücksichtsnahme zu tun denn dein hund will sicher kein passivraucher werden. Du kannst auf die straße oder auf den Balkon gehen um zu rauchen aber in der wohnung... auch wenn das fenster offen ist ein nogo
Partys wenn man einen Hund hat?
Nein das auch nicht... entweder geht man zu freunden die partys feiern und der hund beibt ne weile alleine oder er bekommt dann eine vernünftige betreuung
(für mich ist viel besuch + Laute Musik =Party) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wieviel Rücksicht nehmt ihr auf eure/n Hund/e?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Hund darf nicht passiv rauchen. Der ist eh so empfindlich... Im Weg liegen darf er um seinetwillen nicht. Ich habe mich beim Darübersteigen einige Male verschätzt. Und ich selbst habe auch keine Lust, über ihn zu stolpern. Ich vertreibe ihn nicht mit lauter Musik, da schicke ich ihn vorher raus und Gäste sind uns allen willkommen, das regt ihn kaum noch auf. Ja, ich denke, wir nehmen ständig Rücksicht auf ihn. Ich fühle mich damit wohl und er hoffentlich auch
.
-
Zitat
Rauchen wenn man nicht draußen ist geht garnicht... das hat etwas mit rücksichtsnahme zu tun denn dein hund will sicher kein passivraucher werden. Du kannst auf die straße oder auf den Balkon gehen um zu rauchen aber in der wohnung... auch wenn das fenster offen ist ein nogo
Partys wenn man einen Hund hat?
Nein das auch nicht... entweder geht man zu freunden die partys feiern und der hund beibt ne weile alleine oder er bekommt dann eine vernünftige betreuung
(für mich ist viel besuch + Laute Musik =Party)Dazu muss ich noch kurz richtigstellen: "Viel Besuch" sind keine Partys sondern mal 4-5 Menschen zum DVD schauen o.Ä., da wurde schon die Anwesenheit mehrerer -fremder- Menschen bemängelt, nichtmal, was man macht! Das fand ich arg übertrieben. Partys mit lauter Musik, viel Rumgewusel etc - nope.
-
Ja, ein Balkon macht die Geschichte einfacher!
Wenn das Fenster offen ist und du keine Kettenraucherin bist, sehe ich da kein großes Problem drin.Besuch wird hier übrigens fast täglich empfangen. Ist ja noch immer meine Wohnung und nicht Buddys!
-
Ich nehme viel Rücksicht auf die Hunde, ganz einfach deshalb, weil die es sich nicht ausgesucht haben, bei mir zu wohnen.
Ich meiner Zeit als Raucherin habe ich niemals in einem Raum geraucht, in dem sich ein Nichtraucher befand. Und dazu zählen die Hunde ja auch. -
-
Hm, eigentlich würde ich sagen, dass ich recht wenig Rücksicht auf meine Hunde nehme. Nagut, auf Nele inzwischen mehr, weil sie einfach nicht mehr alles kann, aber Janosch muss alles mitmachen und wird nicht viel gefragt.
Andererseits ist rauchen hier in der Wohnung nicht erlaubt, dafür kann man auf den Balkon (bin selber Nichtraucher, da sagt sich das leicht) und ich steige auch öfter mal über ihn rüber.
Was heißt bei dir gelegentlich Rauchen? Bei einmal die Woche fänd ichs übertrieben da ein Fass aufzumachen, aber bei mehrmals täglich fänd ich das trotz lüften nicht toll. Ebenso im Auto.Bei lauter Musik müssen sie durch
-
Nette abende mit Besuch sind natürlich wilkommen und werden von meiner Hündin auch gerne begrüßt
Falls dein Hund sich aber zurück zieht sollte er dann auch nicht gestört werden.Mit der Musik solltest du dennoch rücksicht nehmen denn er hört es sehr viel lauter als du.
Achso aufstehen tut meine schon von alleine denn sie hasst es wenn jemand über sie drüber steigen will.
-
Ich muss auch sagen, dass ich das mit dem Rauchen nicht so toll finde. Am offenen Fenster? Ja, okay.
Was ich nicht wirklich abkann sind die Personen, die in der einen Hand die Kippe halten und mit der anderen den Hund streicheln. Muss echt nicht sein.
Musik ist ziemlich moderat hier. Meine Hunde waren schon öfters auf Partys mit. Ja, auch mit vielen Leuten.
-
Wenn ich sehe, dass meine Hunde bei lauter Musik seelenruhig rumliegen und schlafen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sie stört. Wenn es danach ginge, müsste ich sofort raus aufs Land ziehen, denn die ganzen Geräusche von den Autos draußen (auch die, welche wir nicht hören können) und die der Busse (plus der ganzen Vibrationen die sie verursachen) dürften den Hund mehr stören als gelegentliche laute Musik. :) Ich denke wenn man die Hunde nicht 24 Stunden zuqualmt und zudröhnt, dürften sie sich weniger dran stören als die Mitmenschen um einen herum. :)
Man darf ja nicht vergessen welche Qual wir den Hunden damit antun, wenn wir kochen (die ganzen Gerüche und sie bekommen in der Regel nichts davon ab). Wir hören ja auch nicht auf Nahrung zu zubereiten oder zu uns zu nehmen, nur weil der Hund davon gern was hätte und nicht darf. Und er kann dem ja auch nicht ausweichen.
-
Zitat
Mit der Musik solltest du dennoch rücksicht nehmen denn er hört es sehr viel lauter als du.Das stimmt so nicht. Hunde hören zwar besser, das heißt aber nicht lauter. Sie können einfach mehr Töne (hoch- und niedrig frequente) hören und genau wie wir auch mal abschalten und nicht so genau hinhören. Warum sonst sollten sie so gut bei Fernseher oder anderen lauten Geräuschen schlafen können?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!