Wieviel Rücksicht nehmt ihr auf eure/n Hund/e?

  • Eine gewise Rücksichtnahme setze ich im täglichen Zusammenleben mit anderen Menschen, meinen Kindern und Hunden voraus.


    Früher habe ich noch geraucht, aber nicht vor meinen Kindern, und auch nicht vor meinem Hund, die konnten nämlich nichts für mein Laster.


    Auf die empfindlichen Ohren habe ich damals, als meine Kinder noch im Partyalter waren, auch Rücksicht genommen.
    Anlass dafür war eigentlich , dass der Beardie eines guten Freundes, der immer Musik bis zum Anschlag hörte, in relativ jungen Jahren fast taub war :/


    Die Hunde selber zeigen uns gegenüber nur selten ihr Missempfinden, und wir nehmen uns das Recht heraus, dies auch auszunutzen.


    Ich persönlich packe meine Hunde nicht in Watte, aber alles was ihnen langfristig schaden könnte, das versuche ich zu vermeiden, und das bin ich ihnen auch schuldig!
    Das Lärmempfinden ist zwar bei jedem etwas anders, ab einer bestimmten Lautstärke wird es für die Hunde richtig gefährlich. Lärm wirkt sich auf den ganzen Organismus negativ aus, nicht nur auf die empfindlichen Ohren!


    Weiter geht es bei der Ernährung , auch da bin nur ich alleine verantwortlich, und dem trage ich Rechnung, zumindest versuche ich es !


    Meine Hunde sind auch manchmal alleine zuhause, geht ja nicht anders, aber eben nicht regelmäßig, und ich bin auch sehr froh deswegen :smile:


    Wenn meine zwei Beiden im Weg liegen, dann habe ich persönlich kein Problem damit über sie drüber zu steigen, auch wenn das Wegscheuchen wohl eher den Richtlinien der modernen Hundeerziehnug entsprechen würde!


    Ich bin beim Drübersteigen auch schon mal versehentlich auf den Schwanz getreten, tat mir auch echt leid, aber es passierte eben leider... :ka:


    Kurzum ...


    ich vermeide WIRKLICH alles was schaden könnte, das bin ich meinen Hunden definitiv schuldig, denn sie können sich leider nichts anderes aussuchen!


    Das ist natürlich das andere Extrem, aber jeder muss es selbst für sich verantworten, darüber kann man auch nur wenig streiten...


    Zitat

    Wir rauchen in der Wohnung, ich hoere laut Musik, hier sind Parties, ich nehm sie manchmal mit auf Parties, zu Silvester geh ich aus auch wenn mein Hund kein Fan vom 31.12. ist

  • Meine steht eh meistens auf, wenn sie merkt, dass ich da lang will, wo sie gerade liegt. Wenn sie richtig müde ist und schläft, lass ich sie schlafen.
    Rauchen geht gar nicht. Luna fängt schon an zu niesen, wenn an der Bushaltestelle einer raucht. Das Meisterwerk "Hundenase" mit Zigarettenqualm zu malträtieren, find ich echt übel.


    Da ich in einer Mietwohnung lebe, fällt Thema laute Musik eh flach. Ich mach allerdings auch schon mal den Fernseher aus, wenn wir kuschelnd auf der Couch liegen oder so. Wenn es Luna nicht gut geht, soll sie sich ausruhen, dann bleibt die Glotze meist auch aus.

  • Ich rauche zwar, aber nur im Freien, in der Wohnung und im Auto find ich das eklig, da muss ich keine Rücksicht auf den Hund nehmen :) Laute Musik höre ich hauptsächlich wenn ich mit dem Auto zur/von der Abeit fahre, da ist der Wauz nicht an Bord.
    Wenn er mir im Weg runsteht, wird er weggeschoben.
    Hört sich nach nicht viel Rücksichtnahme an :) aber ich habe meine wöchentlichen Kinobesuche gegen Videoabende eingetauscht und das Fitnessstudio gekündigt um mehr Zeit für den Wuff zu haben, und die letzten Zwei Häuser die ich besichtigt habe habe ich abgelehnt-weil nicht hundetauglich genug. Auch würde ich mich schwertun den Hund in ne Pension zu stecken nur weil ich in den Urlaub will. Jetzt is halt wandern statt Strandurlaub in der Karibik angesagt....von daher würde ich schon sagen dass ich sehr viel Rücksicht auf den Hund nehm.

  • Die größte Rücksicht auf Hund nehmen wir beim Aussuchen der Urlaubsziele, denke ich. Dann sind Besuche von größeren Märkten gestrichen.....! Bei Restaurant-/Cafebesuch wird nicht mehr der schönst gelegene Tisch genommen sondern der, wo Hund am besten ruhig liegen kann! Beim Stadtgang wird die "Leidensgrenze" von Balu unterschritten.... ;) Und im Haus...nun ja, da muss Balu eigentlich sich uns anpassen?!? :D

  • Zitat

    Indem meine Frau hier geschrieben hat.



    MOD-Modus an...


    es ist nicht erlaubt, dass zwei Personen über einen Account schreiben, auch innerhalb der Familie nicht ... =)


    Wie wäre es mit einem zweiten Account :smile: als Alternative ? Kostet ja nichts.... :smile:


    LG Britta

  • Ich bin Nichtraucher, kann Raucher also generell schon weniger verstehen. Ich rauche meinen Hund also nicht voll, ich setze ihn keiner lauten Musik aus, ich steige natürlich auch über ihn drüber, wenn ich die Möglichkeit habe, und er mir im Weg liegt. Warum immer aufscheuchen? Das finde ich nicht nett. Das mache ich nur, wenn ich keine andere Möglichkeit habe, und dann auch recht sanft. Ich fahre nur noch 1x pro Jahr ohne Hund in den Urlaub und wir sind Silvester immer zuhause- wegen dem Hund. Also, wenn ich so darüber nachdenke- ja, wir schränken uns schon ein und nehmen Rücksicht. Hund gehört ja auch zur Familie :-)
    Wo ich weniger Rücksicht nehme, ist, wenn andere Familienmitglieder dringendere Bedürfnisse haben. Beispiel- Ist zum Beispiel eines unserer Kinder krank, fällt die Gassirunde kürzer aus, und dann gibts nur eine lange Runde am Tag- wenn mein Mann zuhause ist, und auf die Kinder aufpasst. In solchen Situationen muss Hund zurückstecken- das verkraftet er aber sicher ganz gut.

  • Zitat

    Würdest du denn im Beisein deiner Kinder rauchen?


    Joa würd ich wobei das hinfällig is da ich keine habe.. Bei langen Strecken rauchen wir MAL eine im Auto, so what? In der Wohnung rauchen wir nur in der Küche oder der Terrasse und da is der Hund ned


    Ansonsten nehmen wir relativ viel rücksicht. Er kann ned alleine bleiben in der neuen Wohnung also muss er das nicht, wir gehen keine Treppen mit ihm da er damit probleme hat, beim Wandern achten wir auf Wege ohne arg viele höhenmeter/Stufen, wir fahren in kühle Länder da er mit der Hitze nicht zurecht kommt usw.usw

  • Wir versuchen immer irgendwie, Rücksicht auf die Wauwis zu nehmen.
    Geraucht wird eh nur auf dem Balkon, auch Gäste (ich bin Nichtraucher, mein Mann Raucher).
    Laute Musik gibt es hier eher selten.
    Im Auto wird generell nicht geraucht, auch nicht bei offenem Fenster, und wenn die Doggies dabei sind gibt es da auch keine laute Musik.
    Aufgescheucht werden sie nur, wenn ich mehrmals drüber müsste, da ist mir das dann zu nervig.


    Auch was Urlaubs- und Freizeitplanung angeht nehmen wir ständig Rücksicht. Wenn wir in die Stadt fahren bleibt meist Indi-Omi zu Hause, weil das nix für sie ist, Motte begleitet uns sehr gern, die ist lieber dabei als zu Hause zu bleiben. Im Urlaub kommen natürlich beide mit. Auch ist das Auto nach den Hunden ausgesucht worden - ein Kombi (dank Eltern).


    Was sie fressen überwache ich auch stark, Schwein gibt es per sé nicht, und Leckerchen sind ebenfalls wohlgewählt. Auch, wenn wir woanders zu Besuch sind, z.B. bringe ich meinen Eltern regelmäßig Leckerchen mit, die sie gern fressen können. Zusätze und Zusatzmittel werden gut ausgesucht und alles getan, dass sie gesund und schmerzfrei bleiben.
    Ich achte auch darauf, dass keiner von beiden im Zug liegt, einer frieren könnte oder unbequem gebettet ist.

  • Zitat


    ich vermeide WIRKLICH alles was schaden könnte, das bin ich meinen Hunden definitiv schuldig, denn sie können sich leider nichts anderes aussuchen!


    Genau so!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!