Wieviel Rücksicht nehmt ihr auf eure/n Hund/e?

  • Zitat

    .......Sollte es doch mal ausnahmsweise ca 1-2x im Monat dazu kommen, dass wir beide länger als zwei Stunden außer Haus sein müssen, kommt ein Sitter. ....


    Wow - und wie lernt es Dein Hund, alleine zu bleiben? Wenn Ihr mal beide nicht können solltet (einer arbeitet, einer krank), und der Hund muß zum Sitter? Ich würde es als Sitter als Zumutung empfinden, wenn ich für einen Hund 24/7 rund um die Uhr um den herumscharwenzeln müßte, nicht mal einkaufen gehen kann, weil er das Alleinbleiben nie gelernt hat.


    Ist zwar toll, wenn ein Hund rund um die Uhr bespaßt werden kann (wollen tut das eh keiner, meine sind froh, wenn sie mal ihre Ruhe haben....*gg) - aber ist auch angenehm, zu wissen, der kann im Notfall auch mal ein paar Stunden alleinebleiben, damit man sich nicht im Fall des Falles (Krankheit) zusätzlich Srogen machen muß, wie´s dem Hund ergeht beim Sitter.....


    Das aber nur so als Anregung, weil das meiner Sitterin mal passiert war mit einem Hund (nicht meine) - die hat gesagt, niiiie wieder *gg konnte nicht mal kurz ums Eck einkaufen gehen, weil der Hund anfing zu jammern....
    Bei mir dreht sich auch viel um die Hunde, ganz einfach, weil ich arbeite, und die Freizeit dann selbstverständlich fast nur mit den Hunden verbringe. Aber auch ich muß z.B. mal einkaufen gehen, oder bin am Wochenende nur mit einem Hund unterwegs, der Rest bleibt daheim - alleine.... und das funktioniert, die Hunde sind nicht unglücklich, wenn sie alleine sein müssen (die empfinden das glaub ich auch nciht als MÜSSEN, sondern sie sind halt einfach mal alleine und kennen das auch so). Aber die sind im Normalfall auch zu zweit allein, wenn ich arbeite, ist vielleicht nochmal ein bißchen was Anderes.

  • Puuh, ich denke, wir nehmen schon ziemlich viel Rücksicht.
    Also, Raucher sind wir beide (mein Mann und ich), rauchen allerdings nur draußen vor dem Haus, weil wir beide den Geruch in der Wohnung nicht mögen.


    Lautere Musik oder auch mal lauteres TV kommen ab und an mal vor, das stört die Vier aber so rein gar nicht.


    Drüber steigen oder weg schieben, das ist hier ganz unterschiedlich. Wenn ich nur drüber steigen würde, hätte ich bei den vier Hunden ein ständiges Zirkeltraining, also müssen sie auch ab und an mal weichen.


    Alleine bleiben müssen sie auch tagsüber, an vier Tagen in der Woche, im Schnitt 5-6 Stunden, irgendwie muss man sie ja finanzieren. Meine Freizeit dreht sich allerdings nicht komplett um die Vier, ich hab noch den Haushalt, möchte auch mal zwischendurch die Füße hochlegen oder etwas nur mit meinem Mann unternehmen.
    Jedoch versuche ich die Zeit, die ich mit den Swiffern verbringe, optimal und sinnvoll zu nutzen, d.h. dass auch jeder mal mich für sich ganz alleine hat. Es gibt dann Tage, wo ich es einfach zeitlich nicht schaffe, stundenlang mit denen spazieren zu gehen, dann gibt´s halt auch mal kürzere Runden oder nur Toben durch den Garten. Auf der anderen Seite gleiche ich das dann aber auch wieder aus, indem zum Beispiel am Tag vorher ne Radtour gemacht wurde. Allerdings können die Vier das gut ab, einen Tag Pause zwischendurch, um mal runter zu kommen oder nur auf der Couch zu gammeln, den genießen die durchaus. Da wird dann wirklich zwischen Couch, Hundebett etc. gependelt und nur gepennt. (Getestet, als Männe und ich beide mit Grippe flach lagen, die Hunde fanden das viele Schlafen auch mal ganz angenehm)


    Individuelle Rücksichtnahme ist hier allerdings ein Thema. Z.B. kann Sam nicht überall mit hin und dann sagen wir entweder etwas ab oder richten es so ein, dass ich ihm die Möglichkeit zum Rückzug bieten kann. Oder wenn er eine "Stressphase" hat, dann gehe ich mit ihm getrennt und stimme die Runde individuell auf das ab, was er gerade an Außenreizen packt und was nicht.


    Es sind unsere Hunde, wir haben für sie die Verantwortung übernommen, schränken uns schon ein, aber alles dreht sich eben doch nicht um sie. Wir versuchen eben, ein gesundes Mittelmaß zu halten.

  • höchstens 2 stunden alleine find ich auch krass... also, die organisation die da dahinter stecken muss...


    Musik ist hier ein leidiges Thema^^ denn ich liiieebe laute musik! Will ich dem hund aber nicht zumuten, besonders nicht im auto. also läuft die musik so ungefähr auf zimmerlautstärke, wenn vento mitfährt. Und wenn ich alleine autofahre.. :ugly:

  • Unser Hund ist in unserer Wohnung NIE alleine, einfach weil es seit dem Umzug in die Wohnung trotz mühsamen Training nicht klappt und wir wohnen hier nu schon bald 2 Jahre :/ In der alten konnte er es sehr schnell

  • Hier wird schon ein gewisses Maß an Rücksicht auf den Hund genommen.
    Hier wird nur in der Küche geraucht, immer nur mit offenem Fenster (zum Kochen wird die eh nicht benutzt). Lisa möchte eigentlich immer mit in die Küche kommen, aber ich mache die Tür hinter mir zu, so dass sie nicht mit rein kommt. Zudem lasse ich die Tür erst wieder auf, wenn der Rauch verzogen ist und das Fenster auch die ganze Zeit auf war.
    Wenn die Türe zufällig mal auf ist, wenn ich rauche, dann wird sie sofort rausgeschickt oder darf sich zumindest nicht lange aufhalten.


    Wenn Lisa einen stressigen Tag hatte, z.B. nach einem Tierarztbesuch oder einer langen Strecke im Auto (wo prinzipiell nicht geraucht wird), dann achte ich auch darauf, dass sie in Ruhe gelassen wird, dass der TV nicht zu laut ist und auch die Musik nicht all zu laut ist.


    Musik ist hier aber auch ein großes Thema, weil mein Freund Gitarre spielt und hier auch einen Verstärker stehen hat. Er sieht auch selber ein, dass er nicht wirklich laut spielen soll und falls er das doch mal machen will, dann nur mit Kopfhörern oder ich gehe mit Lisa ins Schlafzimmer, da mich das auch nervt, wenn er eine Stunde lang die selben Töne spielt, um ein Riff zu lernen. Da kann er dann auch mal aufdrehen.


    Wenn Lisa im Weg liegt und ich es eilig habe, dann steige ich auch mal über sie drüber, aber in der Regel muss sie aufstehen und weggehen.

  • Zitat

    Bei uns sind 6 Stunden maximal. Wie hält dein Hund es denn aus 8 Stunden alleine zu sein?
    Was ist mit Futter oder Gassi gehen? Würde mich mal interessieren!


    Ich seh das Problem jetzt irgendwie nicht.


    Meine Hunde warten 24 Stunden auf ihr Futter, wenn man es krass will. Mal länger, mal weniger lang. Je nachdem wann ich dazu komme, ihnen das zu geben. In 8 Stunden verhungern sie nicht. Hauptsache ist eben, dass genug Wasser da ist.
    Und 8 Stunden einhalten... wenn es sein muss, wird auch länger eingehalten ohne nervös zu werden. Man versucht es zu vermeiden, natürlich. Aber wenn ich mit Migräne flach liege und nicht laufen kann, dann wird es über Nacht auch mal länger als 8 Stunden. Meine Hündin ist da rigoros. Wenn sie muss, dann macht sie. Auch in die Wohnung. Und da das ziemlich selten (eigentlich gar nicht) vorkommt, nehme ich an, dass die damit klar kommen.


    Habe ich Migräne, MÜSSEN meine Hunde auch mal auf mich Rücksicht nehmen. Das geht dann nicht anders.

  • Meine Hündin hat auch schonmal knapp über 10Stunden über Nacht ausgehalten und wenn sie müsste hätte sie sich gemeldet (macht sie z.b bei Durchfall)
    8Stunden sollten nicht an der Tagesordnung liegen aber wenn es mal sein muss sind diese auch vertretbar
    kein hund verhungern in 8Stunden
    meine bekommt nur abends Futter und hat damit keine Probleme


    auch wenn sie mal ein Tag fasten muss bei Durchfall etc geht für sie auch die Welt nicht unter

  • Bei uns ist das unterschiedlich und kommt auf den jeweiligen Hund an.
    Auf die alten und/oder kranken Hunde wird natürlich viel mehr Rücksicht genommen als auf die jungen Hunde. Auch wenn ein neuer Pflegehund einzieht, ist mehr Rücksicht angesagt als bei Vierbeinern, die schon länger hier leben.


    Gerade was unsere Hundeomi betrifft, bedeutet Rücksicht, sie nie ganz allein zu lassen, weil sie es einfach nicht kennt. Das ist bei mehreren Hunden im Haus jedoch nicht allzu schwer, wobei ich trotzdem manchmal eine Runde mehr laufe, damit ein Hund bei Ömili zuhause bleiben kann.


    Auch würde ich speziell mit ihr nicht in den Urlaub fahren. Sie kennt nur unser Zuhause, braucht jederzeit freien Zugang nach draußen. Und sie ist leicht dement, weswegen ich ihr auch keine andere Umgebung zumuten würde.


    Zuvor hatten wir bereits einen alten Hund, dem wir Reisen und Fremdübernachtungen nicht mehr zumuten wollten, was für uns heißt, dass wir seit geraumer Zeit nur getrennt wegfahren und über nacht wegbleiben.


    Alleine bleiben unsere Hunde aufgrund unserer Berufstätigkeit natürlich auch. Morgens knapp 3 Stunden und nach ungefähr 2 Stunden Pause noch einmal ca. 2 Stunden.


    Das mit dem maximalen Zeitraum des Alleine bleibens ist bei uns natürlich etwas einfacher händelbar, da unsere Hunde erstens nicht alleine zuhause sind und eben zweitens jederzeit zum Lösen raus können. Wäre das nicht möglich, läge im Ausnahmefall die Maximalzeit des Alleine bleibens bei 7 Stunden. Alles, was darüber liegt, könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.


    Zweimal am Tag Futter zu relativ festen Zeiten ist schon den Medikamenten geschuldet, die zwei der Hunde bekommen.


    Laute Musik gibt es bei uns nicht und würde einer von uns rauchen, dann sicher nicht in Anwesenheit der Hunde oder in Räumen, wo die Hunde leben. Wieso sollte ich absichtlich der Gesundheit meiner Hunde schaden? Ich lasse sie auch auch nicht im Raum, wenn ich beim Umzug ioder der Renovierung mit stinkenden Farben oder Lacken - die teils bei weitem nicht so gefährlich wären wie Nikotin - hantiere.


    Drübersteigen? Kommt drauf an. Selten schon, meist gehen unsere Hunde von selbst zur Seite. Das müssen sie eben auch bei den alten Hunden, die grundsätzlich Vorrang haben, was den Wunschplatz zum Schlafen anbelangt.


    Und wenn wir irgendwann mal wieder verreisen, fahren wir natürlich an Orte, wo auch die Hunde ihren Spaß haben. Sonst wäre ein Urlaub für uns auch keine Erholung.


    Wir haben uns für das Leben mit den Vierbeinern entschieden und uns war klar, dass sie individuelle Bedürfnisse haben. Entsprechend nehmen wir Rücksicht. Logisch!

  • Ja, wir rauchen in Anwesenheit der Hunde, zwar nicht sehr viel, da wir inzwischen relativ wenig rauchen, aber wenn z.B. Besuch kommt, ist es auch schon mal etwas mehr. Laute Musik gibt es hier auch ab und zu, allerdings eher abends, wenn die Hunde eh gerade mit uns im Haus rumwuseln bzw. wach sind und nicht ihre Hauptschlafenszeit ist. Drübersteigen oder aufstehen lassen kommt auf die Situation an, die Hunde liegen normalerweise nicht im Weg rum, in unserem Bett bitte ich sie schon ab und zu den Platz zu wechseln wenn ich mal wieder fast rausfalle weil sich jemand so breit macht. :lol: Allein bleiben müssen sie Montag bis Freitag für 6 Stunden, klar ist, dass wir vorher und nachher draußen sind. Wenn wir mal essen oder was trinken gehen, kommen sie mit und müssen still und langweilig unter dem Tisch liegen. Auf der anderen Seite sage ich manche Einladungen ab, zu denen keine Hunde kommen können, oder einer von uns bleibt daheim, die Zahl der Urlaubsländer in die wir fahren können ist stark eingeschränkt, Flugreisen kommen sowieso nicht in Frage, Schwimmbad, Kino, ausschlafen, das sind alles Sachen die ich fast nur noch aus Erzählungen kenne.


    Man sieht also, die Hunde müssen gewisse Dinge 'ertragen', wir Menschen müssen auf gewisse Dinge 'verzichten' und zwar deshalb, weil wir einfach gerne den Großteil unserer Freizeit zusammen verbringen wollen.

  • Wir rauchen nicht,die Hunde werden verscheucht wenn sie wirklich mitten im Weg liegen (bevorzugt in der Küche wärend des kochens :roll: ).
    Laute Musik gibt es eigentlich gar nicht (hören kaum Musik),beim lauten Ferneher bekomme eher ich ne Krise als die Hunde und alleine bleiben müssen sie um die 6 Stunden an 3 Tagen die Woche.


    Urlaub gibt es nur mit Hund,ausser wir fahren für ein WE Wellnessen,dann kommt nur die Kleine mit und die Große geht zum Züchter.


    Ich persönlich habe nicht das Gefühl das ich mich stark nach meinen Tieren richte. Mir ist wichtig das die Hunde gut ausgelastet,müde und versorgt sind,dann mache ich was ich möchte ohne das ich ein schlechtes Gewissen habe.


    Es gibt auch Tage wo es nicht viel Action gibt,dann drücke ich denen was zum kauen ins Gesicht und gut ist das,da mach ich mir nicht ins Hemd und die Hunde auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!