Trachealkollaps
-
-
Hey,
Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich helfen....
Und zwar geht es um Maya. Und Ich ärgere mich auch schon sehr über meine "Haustierärztin"
Ich möchte es gern abgeklärt haben und deswegen nehme ich das alles nun selbst in die Hand.Maya wird im April 5 Jahre alt. Sie hatte diese Beschwerden schon im Welpenalter.
Husten, (hört sich wirklich schlimm an) bei Anstrengung und Freude.
Maya ist kein bischen Moppelig und steht in der Blüte ihres LebensWelches mich dann auch wiederum sehr traurig macht wenn wir Spiele abbrechen müssen.
An ein Herzproblem, ein verlängertes Gaumensegel hab ich auch schon gedacht. Aber es passt alles viel mehr zum Trachealkollaps.Schon im Welpenalter hatte ich das beim TA angesprochen. Diese sagte mir, das verwächst sich.
Ich habe es bei jeder Impfung angesprochen, wurde aber immer abgespeist. Halsentzündung usw.Dann bin ich nochmal hin und habe es explizit angesprochen. Wollte und habe ein riesen BB machen lassen. Alles war OK. Dan hat die TÄ in den Hals geschaut. Und sagte es wäre verschleimt bla blabla es gab Hömöopatische Mittel (Da glaub ich nicht dran).Und es besserte sich auch garnichts.
Derweil hatte ich auch einen Termin beim Kardiologen gemacht, diesen konnte ich leider nicht wahrnehmen (Arbeit)Ich achte darauf, dass Maya sich nicht zu sehr aufregt und hochfährt. Aber das ist nun auch nicht das gelbe vom Ei. Sie tut mir leid, dadurch ist sie schon eingeschränkt.
Nun habe ich wieder einen Termin beim Kardiologen gepkant Am 17.05.
Maya muss nun auch zum Impfen und die würden auch Röntgrnbilder der Lunge und Luftröhre machen lassen.
Sollte ich diese Untersuchung zuerst machen lassen, oder erst zum Herzspezialisten.
Ich möchte natürlich auch keine doppelmoppeluntersuchungen haben.
Was wäre sinnvoller. Erst Kardiologe oder erst Röntgen? Sonst würde ich eben nur die Impfungen machen lassen und der Kardiologe wird dann sicher entscheiden wie es weiter geht oder? Können die auch Röntgen? Sicher oder?LG Ana und Maya
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf ich nochmal nachfragen: Dein Hund hatte im Welpenalter die gleichen Probleme, hab ich das richtig verstanden? Und dann waren quasi 5 Jahre Pause, und jetzt sind die Symptome wieder aufgetaucht? Oder hatte sie diesen Husten durchgehend?
-
Zitat
Ich möchte natürlich auch keine doppelmoppeluntersuchungen haben.
Was wäre sinnvoller. Erst Kardiologe oder erst Röntgen? Sonst würde ich eben nur die Impfungen machen lassen und der Kardiologe wird dann sicher entscheiden wie es weiter geht oder? Können die auch Röntgen? Sicher oder?LG Ana und Maya
1.) Ob der Kardiologe röntgen kann, hängt davon ab, ob er die Zusatzqualifikation besitzt, entsprechend geschultes Personal hat und ein Röntgengerät hat. Das musst du den Kardiologen schon selber fragen
2.) Ich verstehe nicht so ganz wieso fünf Jahre ins Land gegangen sind.....aber Rotbuche hatte da ja schon nachgehakt.
3.) Eine Röntgenuntersuchung sollte zur Abklärung von unklarem Husten, Luftnot und Leistungsminderung auf jeden Fall gemacht werden. Ich würde das Röntgenbild jetzt machen lassen und von der Haus-TÄ beurteilen lassen und die Bilder dann mit zum Kardiologen nehmen, damit dieser die Bilder auch noch beurteilen kann.
4.) Pfeift dein Hund beim Einatmen, wenn er sich anstrengt bzw. hat die TÄ etwas derartiges beim Abhören feststellen können?
Ich denke, für die Diagnose einer Trachealstenose würde man noch eine Bronchoskopie und ggf ein CT benötigen sofern sich aus der weiteren Diagnostik eine therapeutische Konsequenz ergeben könnte.
Viele Grüße
-
Dass Du der Sache nun auf den Grund gehen willst finde ich gut - auch wenn zwischen Welpenalter und dem 5. Lebensjahr mit immer wieder auftretenden Beschwerden natürlich schon eine Menge Zeit ins Land gegangen ist.
Noch ein bissl OT zur Homöopathie: "Daran zu glauben" ist für die Wirkung nicht wichtig. Schon gar nicht, wenn nicht Du, sondern Dein Hund das Präparat bekommt. Gezielt und mit Verstand eingesetzt (das richtige Mittel in der richtigen Potenz) kann sich dieser Weg als durchaus hilfreich erweisen.
-
Hallo,
Sammy hat auch einen Trachealkollaps.
Dieser wurde bei einer Sedierung festgestellt. Es stand bei Ihr auch im Raum das das Gaumensegel zu lang ist.
Die Überprüfung wurde über eine Bronchoskopie gemacht. Das Röntgen der Lunge wurde dann auch gleich gemacht.
Mein TA meinte er würde erst operieren wenn sie ganz schlecht Luft bekäme. Solange Sammy aber "nur" bei Aufregung dieses Rückwärtsniesen bekommt und beim schlafen manchmal schnarcht werde ich nicht´s machen lassen. Das ganze wird jedes Jahr untersucht und gut ist.
-
-
hallo
unser sam hat einen herzklappenfehlerals wir den ersten termin beim kardiologen hatten zu herzschall,haben wir in absprache mit dem kardiologen bei unserer haustierärztin ein großes blutbild amchen lassen und dies mitgenommen.
geröngt wurde nicht,dies hielt der kardiologe für nicht nötig.ich würde alle wichtigen untersuchungen bei der haustierärztin ,die deinem hund ja vertraut ist,machen lassen und die unterlagen dann mitnehmen.
lg kirsten
-
Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten.
Maya hat diese Beschwerden nur wenn wir Ball oder Frisbee spielen, oder wenn jemand kommt den sie gern hat und sie sich freut.
Beim Fahrrad fahren z.B. hat sie das nicht.
Mir kommt es auch immer vor, als wenn sie Hyperventiliert.Klar sind 5 Jahre viel, aber ich habe wie gesagt auch zwischendurch immer meine TÄ gefragt und auch BB usw, machen lassen. Irgendwie wurde ich da auch nicht ernst gennommen. Nen Video aufm Handy haben wir der TÄ auch gezeigt.
ICh habe mir schon sowas in die Richtung gedacht. Ich will jetzt halt nur endlich eine Diagnose haben.
Ansonsten ist sie topfit.Ihr geht es nicht schlecht.Dirkita. Du schreibst, dass es bei einer Sedierung festgestellt wurde. Maya war auch schonmal Sediert. Hätte das da nicht auch auffallen müssen??
Ist diese Dg so selten oder ist diese (meine TÄ) so doof.Was die Hömoopathie angeht. Klar, kann das irgendwie wirken. Nur Ich persönlich glaube nicht dran.
Habe es Maya natürlich trotzdem gegeben. Dieses Mal und auch mehrere Male vorher. Aber nie habe ich dadurch irgndeine Besserung bei Maya festgestellt. -
Das war eher Zufall. Sie fing bei der Sedierung auch an zu röcheln deshalb wurde sofort weiter diagnostiziert.
Ich war eigentlich bei diesem TA wegen Ihrer Augen und dem Verdacht das das Gaumensegel zu lang ist.
Es war einfach nur Glück das dieser TA sich mehr oder weniger darauf spezialisiert hat. Zu Ihm fahren Mops und Bulldoggenbesitzer von weit her.
Ich denke aber Bergisch Gladbach ist echt weit weg von Dir. Ich bin von diesem TA überzeugt und lasse den Trachealkollaps auch nur von Ihm überprüfen.
Sammy bekommt die Beschwerden nur bei Aufregung oder aber wenn sie sich erschreckt. Hören tu ich es aber auch sobald sie schnell läuft. Dann hört sie sich an wie ein echter Mops.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!