Leder? Nylon? Klick oder Schnalle?
-
-
Hallo Ihr,
ich bräuchte mal Eure Meinung.
Seit ich gesehen habe wie Lunas Freund überfahren wurde (hab ich ja hier erzählt) bin ich ein bisserl schizo was ihre Sicherheit angeht. Und nach der Aktion gestern noch mehr. Lunchen hat ein Halsband aus Nylon mit Klickverschluss; ihr Kumpel hat es gestern geschafft, dieses beim Toben zu öffnen als er ihr im Nacken geknabbelt hat. *zack* war das Ding auf
Jetzt habe ich überlegt ob ein Halsband mit Schnalle nicht vielleicht sicherer wäre? Bei zooplus bzw K9 habe ich z.B. diese hier entdeckt und fand sie recht interessant:
http://m.zooplus.de/shop/hunde…reviousProductGroupId=929
http://www.kubaners.de/julius-…rstellbereich-schwarz?c=6
http://www.kubaners.de/julius-…-verstellbereich-neon?c=5
Was meint Ihr? Nylon oder Leder? Klick- oder Schnallenverschluss?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das von zooplus sieht schick aus :)
Ich frage mich grad, warum das Halsband beim spielen (ich gehe von ohne Leine aus) halten muss? Also klar waers schoen, wenn es aber aergerlicherweise doch kaputt geht nimm ich die Handschlaufe der Leine als Halsband bis nach Hause.
LG
und mein Beileid an den Hundefreund
Anna -
Zitat
Das von <a rel="nofollow" href="http://www.zooplus.de" target="_blank" title="Zooplus" name="aoSmartTag_889" class="aoSmartTagClass" style="color:#0066CC;border-bottom:1px dotted green;text-decoration:none" ao_sl_clk="function (e){}" ao_sl_vle="zooplus" ao_sl_href="http://www.zooplus.de/" ao_sl_cont="function (e){}" ao_sl_blur="function (e){}" ao_sl_mouseout="function (e){}">zooplus</a> sieht schick aus :)
Ich frage mich grad, warum das Halsband beim spielen (ich gehe von ohne Leine aus) halten muss? Also klar waers schoen, wenn es aber aergerlicherweise doch kaputt geht nimm ich die Handschlaufe der Leine als Halsband bis nach Hause.
Es geht darum, dass das Halsband dann auch in einer nicht so ungefährlichen Situation aufgehen könnte. Wir haben hier einige HH die ihre Hunde zu jedem hinlassen, und wenn ich da mal nicht schnell genug bin...
Zitat
LG
und mein Beileid an den Hundefreund
Anna
Das Wauzi hat GsD überlebt, aber er wird zeitlebens humpeln. Und er ist gerade mal ein Jahr alt -
Also och habe ja einen grossen, schweren Hund, bei dem die Halsbander auch bombensicher sein muessen. Ich bin da auch etwas schissig
Klickverschluesse gibt es viele. Ich hab mit GeloTech gute Erfahrungen gemacht.Bei Lederhalsbaender ist meist eine Schnalle, dass Stufe ich als 'ziemlich sicher' ein.
Und das unschlagbare ist eben eine Kette... die hat meine an Silvester an
Das ist so meine Sicherheitsstaffelung
Das freut mich, dass der Hundefreund ueberlebt hat. Aus Deinem Beitrag klang es anders. Dann wuensche ich ihm eine schnelle und gute Besserung.
LG Anna
-
Um auf Nummer Sicher zu gehen ist ein Geschirr vermutlich die bessere Wahl.
-
-
Wir haben dieses für die Motte:
http://www.tiierisch.de/produk…it-kultigen-klettstickernDieses für beide:
http://www.tiierisch.de/produk…s-leder-mit-nieten-wellenDiese Leine für beide:
http://www.tiierisch.de/produk…e-geflochten-cavo-reflectDie Leine zusätzlich für Motte (im Hellen):
http://www.karlie.de/karlie/de…en_und_Fuehrleinen_3_352/Dann hat Motte noch ein Klick-Halsband, für's Training. Das bekommt sie an, ich sage "Arbeit" und dann wird richtig trainiert.
-
Also ich hatte letztens n Schnallen-hb an nem frenchi dran das während des Gassi einfach so aufgegangen is :o also da is zugstop wohl das sicherste...
Sent from my iPhone5 using Tapatalk
-
Zitat
Um auf Nummer Sicher zu gehen ist ein Geschirr vermutlich die bessere Wahl.
Nicht unbedingt, wenn da der Verschluss aufgeht ist der Hund auch schneller nackig als einem lieb ist.
Ein Zugstopp ist echt praktisch, ebenso Halsbänder mit Dornschnalle.
100% Sicherheit gibts nie, Gurtband/Leder kann reißen, der Dorn kann brechen, aber bei meinem Zugpferd ist mir der Klickverschluß einfach zu unsicher. -
Bei den Halsbändern sollte man nur darauf achten, dass der Verschluss nicht " auf der anderen Seite" des Rings für die Leine ist, weil sonst je nach Einstellung der Verschluss am Hals drückt, wenn Zug aufs Halsband kommt.
Wenn ich Angst hätte, dass das Halsband aufginge, würde ich ein Zugstopp-Halsband benutzen. Ich habe nur bei den Zug-Halsbändern Angst, dass der Hund, wenn er mal abhaut, irgendwo hängenbleibt und sich nicht mehr befreien kann.
-
Hmmm... Danke erst mal für Eure Meinungen und Ratschläge!
Also meint Ihr ein Zugstopp-Halsband wäre evtl besser als ein Schnallenverschluss? Könnt Ihr mir eine Marke empfehlen mit der Ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Ich bin grad ziemlich erschlagen von den unterschiedlichen Arten und Firmen..
Ich denke ich würde dann beides mal ausprobieren; eins aus Leder (das mit den Wellen ist ja auch echt schick!) und ein Zugstopp. Dann könnte ich schauen mit was ich bzw Luna besser klar komme / kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!