KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!
-
-
Eine Freundin von mir fährt dieses Jahr auch wieder nach Dänemark - mit großem Schweizer, Großpudel, Dackel und Tibet Terrier. Sogar der große Schweizer wurde von allen nett begrüßt und geknuddelt beim letzten Urlaub dort. Sie hat mir auch erzählt, dass die Hunde mit in ein Aquarium durften und die Mitarbeiter haben den Hunden die Fische am Beckenrand gezeigt. Jeder durfte mal schnuppern.
Die Hunde waren eben immer an der Schleppleine/Flexileine gesichert und man hat Rücksicht genommen. Muss ein wahnsinnig toller und entspannter Urlaub gewesen sein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gaby, du hast ja auch tiefenentspannte und/oder souveräne Hunde!
Aber im Falle von KrissieMia hätte ich auch keine Bedenken.
-
Wir fahren auch regelmäßig mit unseren Hunden nach Dänemark.
Für mich ist es immer noch eins der hundefreundlichsten Länder. -
Gaby, du hast ja auch tiefenentspannte und/oder souveräne Hunde!
Finn ist bei Hundebegegnungen weder souverän noch tiefenentspannt. Entweder wird gefiept wie blöde oder, wenn der andere pöbelt, zurückgepöbelt, aber mit Vehemenz.
Bruno, letztes Jahr im Urlaub gerade 1 Jahr alt geworden, meinte jeden Menschen per anspringen begrüßen zu müssen und wenn man nicht anspringen darf, dann wenigstens schubsen. Anderen Hunden wurde freundschaftlich die Pfote auf den Rücken gedroschen oder es zu mindest versucht.
Und die Ohren hatten beide in Berlin vergessen
Tiefenentspannt war es nicht gerade, aber schön wie jedes Jahr.
-
Hm, ich denke, man sollte es im Hinterkopf behalten... aber ob man sich jetzt davon per se abhalten lassen sollte... .
Aber es können 100 schöne Erfahrungen von 100 Leuten sein - und man erwischt dann den einen, der eben nicht so locker ist und dann die volle Bandbreite ausfährt - und dann ja vom Gesetz auch nicht schlecht unterstützt wird...
Ich glaube, ich müsste mich noch mehr mit der Materie befassen, um da eine Entscheidung zu treffen - aber momentan würde ich mit Zoey da eher vorsichtig sein, da sie auch leider mal ganz gerne pöbelt mittlerweile... - und das aber jemandem eben zuviel sein könnte.
-
-
Folgt man dem Link und liest das Gesetz nach handelt es sich doch hauptsächlich um Rasseliste und Hund beißt Mensch.
Als wir letztes Jahr dort waren fand ich die Sache mit den Schlangen bedrohlicher. -
Ich fahre seit sechs Jahren nach DK, zwei Wochen im Sommer und eine Woche im Herbst. Balou ist bedingt verträglich mit anderen Rüden. Nach ein/zwei Tagen hat er sich soweit eingelebt, dass er manchmal an der Leinepöbelt. Ich passe wie zuhause auf, dass meine Hunde Kontakt nur nach vorheriger Absprache haben und auch nur mit Hündinnen.
Ich konnte meine drei kleinen Hunde nachdem ich gefragt hatte mit in Restaurants nehmen,was „offiziell“ nicht erlaubt ist und habe die Dänen als hundefreundlich erlebt.
-
Hm, ich denke, man sollte es im Hinterkopf behalten... aber ob man sich jetzt davon per se abhalten lassen sollte... .
Aber es können 100 schöne Erfahrungen von 100 Leuten sein - und man erwischt dann den einen, der eben nicht so locker ist und dann die volle Bandbreite ausfährt - und dann ja vom Gesetz auch nicht schlecht unterstützt wird...
Ich glaube, ich müsste mich noch mehr mit der Materie befassen, um da eine Entscheidung zu treffen - aber momentan würde ich mit Zoey da eher vorsichtig sein, da sie auch leider mal ganz gerne pöbelt mittlerweile... - und das aber jemandem eben zuviel sein könnte.
Das ist halt der Punkt. Was bringt es mir wenn das Gesetz mal locker ausgelegt wird, die Polizisten die ein Fori trifft hundefreundlich waren und so weiter.
Die Gesetzesgrundlage ist da, das Risiko das was passiert ist immer da, mir ist das in Kombination einfach zu heiß. -
Es wird ja nun auch niemand gezwungen nach Dänemark zu fahren. Wer sich beim Gedanken, es könnte ja etwas passieren unwohl fühlt, ja sogar Angst hat, der sollte es halt lassen.
Ich möchte meinen Urlaub auch nicht ängstlich verbringen, erholsam ist das mit Sicherheit nicht.
Wenn ich aber genauso wie zu Hause auf meine Hunde achte, sie bei Sichtung von Fremdhunden anleine, verhindere, daß sie anderen Menschen zu nahe kommen, passiert mir bzw. meinen Hunden auch in Dänemark nichts.
-
Hi,
ich wohne ganz im Norden, recht nah an der deutsch-dänischen Grenze und fahre noch nach Dänemark, obwohl unser Leonberger durchaus auch mit dem Owtscharka oder Sarplaninac verwechselt werden könnte. Ich glaub, ich hab in all den Jahren noch nie einen Ranger oder Polizisten gesehen. Für mich ist das Risiko nicht größer als das allgemeine Risiko, dem man sich mit dem Leben schlechthin schon aussetzt.
@KrissiMia Ich war auch schon über Silvester in DK. Es ist NICHT so, daß dort die Daenen und die Touristen nicht böllern. Ich glaub, in DK sind diese Teile verboten, die nur Geräusche machen, in DK gekaufte Raketen sind dort erlaubt und werden auch in größeren Mengen abgeschossen.
vG
Anke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!