KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!
-
-
Landesjsgtgesetz §25, und §23 des Bundesjagdgesetzes
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Du schreibst aber Hunde im Wald. Das ist schlicht falsch! Nur weil ein Hund im Wald unterwegs ist, darf den niemand schiessen!
Und dann ist das Laendersache und je nach BL anders geregelt! Also auch nichts mit 'in Deutschland duerfen Hunde geschosssen werden'!
In BW muss z.B. die schriftliche Erlaubnis der Polizei eingeholt werden und auch dann ist es nur erlaubt, wenn Einwirkungen der HH und Begleitpersonen erfolglos waren UND wenn andere (mildere und zumutbare) Massnahmen (z.B. einfangen) nicht erfolgsversprechend sind.
Der Threadtitel lautet "KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!" in groß und mit zwei Ausrufezeichen....
Genauso wenig wie das stimmt, werden in Deutschland Hunde einfach so im Wald erschossen, auch wenn die Gesetzeslage in manchen Bundesländern das Töten eines wildernden Hundes grundsätzlich hergibt. Ich hab den Beitrag von Runa-S als bewusst überspitzt gelesen und verstehe nicht, warum ihr so empört tut.
Ich kann mich noch genau an den Alarm erinnern, den das Thema hier damals verursacht hat, und ich fand das schon damals überzogen.
9 von 10 Dänemarkurlaubern mit Hund außerhalb des df haben wahrscheinlich bis heute noch nichts von dem Gesetzt gehört.
Und kommen trotzdem zurecht.
-
Landesjsgtgesetz §25
Ja...Landesjagdgesetz...
§23 des Bundesjagdgesetzes
ZitatDer Jagdschutz umfaßt nach näherer Bestimmung durch die Länder den Schutz des Wildes insbesondere vor Wilderern, Futternot, Wildseuchen, vor wildernden Hunden und Katzen sowie die Sorge für die Einhaltung der zum Schutz des Wildes und der Jagd erlassenen Vorschriften.
Von 'duerfen geschossen werden' steht da nix..
-
Laut diesem Artikel sollte in diesen Absätzen wasdarüber zu finden sein.
Wildernde Hunde - NABU NRWDer NABU appelliert in der jetzigen Gesetzeslage und angesichts der Einwanderung von Wölfen nach NRW an die Jäger, auf jeglichen Hundeabschuss zu verzichten.…nrw.nabu.deEs ist auf jeden Fall genau so absurd zu glauben alle Deutscheen Jäger lauern nur darauf Hunde zu erschissen wie das gleiche von Dänischen Polizisten zu erwarten.
In Dänemark muss sich nix beruhigen weil da nie etwas los war genau so wenig wie in deutschen Wäldern
-
Wisst ihr wozu diese Gesetze in Dänemark führen? Zu super entspanntem Gassi gehen und hundefreundlichen Menschen.
Die halten jeden dieser ätzenden Hundehalter mit aggro Hund fern.
Sind jedes Jahr bis zu 3 Wochen dort. Es ist traumhaft. 😊
-
-
Wisst ihr wozu diese Gesetze in Dänemark führen? Zu super entspanntem Gassi gehen und hundefreundlichen Menschen.
Die halten jeden dieser ätzenden Hundehalter mit aggro Hund fern.
Sind jedes Jahr bis zu 3 Wochen dort. Es ist traumhaft. 😊
In Holland gibt es das Gesetzt nicht und da habe ich das gleiche Ergebnis. Sehr Hundefreundliches Land mit keinen Problemen beim Gassi gehen. Ist immer super entspannt gewesen :)
Und zum Thema "Hundeschießen in D" hab ich noch das hier gefunden was ich interessant fand.
#Faktenfuchs: Dürfen Jäger wildernde Hunde erschießen? | BR24ZitatHundehalter haben also dafür zu sorgen, dass ihr Hund nicht wildert. Passiert das trotzdem, darf der Jäger den Hund erschießen. Das regelt der sogenannte "Jagschutzparagraph" im Bayerischen Jagdgesetz. Demzufolge ist der Jäger verpflichtet, das Wild in seinem Revier zu schützen. Wildernde Hunde darf der Revierinhaber deshalb unter bestimmten Bedingungen töten, erklärt Martin Hecht.
Er zählt auf, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen: Der Hund muss ohne Aufsicht unterwegs sein. Er muss in der Lage sein, das Wildtier zu gefährden. Ein Jäger darf also keinen Dackel erschießen, der einem Hirsch nachstellt. Und der Hund muss dem Wild "erkennbar nachstellen". Ein bloßes unbeaufsichtigtes Streunen gehört nicht dazu. Der Hund muss das Wildtier allerdings noch nicht hetzen; er muss es auch noch nicht angefallen oder gerissen haben, damit der Jäger schießen darf. Es reicht, dass der Hund die Fährte eines konkreten Tieres aufgenommen hat und dieses "zielgerecht verfolgen" will, so Hecht.
Tötet ein freilaufender Hund ein Wildtier, kann der Revierjäger den Hundehalter gegebenenfalls auf Schadensersatz verklagen. Sollte der Hundehalter seinen Hund sogar bewusst zur illegalen Jagd eingesetzt haben, droht laut Strafgesetzbuch eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren .
-
Das Holland toll sein soll habe ich schon öfter gehört. Frankreichs Norden ist auch super mit Hund.
-
Bloß nicht mit Hund nach Dänemark? Die Wahrheit über das dänische HundegesetzWerden in Dänemark Hunde getötet? Immer wieder geistern Gerüchte vor allem durch die sozialen Medien wie beispielsweise Facebook. Demnach sei es in Dänemarktante-hilde.info
Das hab ich auch noch gefunden hier steht das Turisten seit 2017 nach einem Vorfall mit dem Hund ausreisen können um dem Gesetz zu entgehen.
-
Wie man vollkommen willkürliche Tötungen auch ohne jeglichen Anlass so dermaßen bagatellisieren kann, ist mir ein vollkommenes Rätsel.
-
Es wurde nicht willkürlich getötet es gibt sehr klare Regeln dafür alle gemeldeten Hunde auf der Liste hatten bestandsschutz lediglich illegsle Neuanschaffungen wurden getötet.
Ich bin nicht für das Gesetz aber die Willkür die immer unterstellt wird stimmt so nicht. Willkür herrscht in America und in anderen Ländern mit killscheltern. In Dänemark werden Hunde nur getötet wenn sie den Regeln entsprechend als gefährlich gelten und ohne Vorfall nur wenn bestimmte Rassen illegal angeschafft und gehalten werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!