Zahnstein - zahlt Versicherung?
-
-
@zamikimo
Man kann dem Hund ja erstmal Hühnerhälse geben oder den Knochen wegnehmen, wenn er sauber geknabbert ist.
Ich nehme ja auch immer alte Pflegehunde auf. Wenn der Zahnstein so schlimm ist, dass schon das Zahnfleisch stark entzündet ist, dann kauen die Hunde nichts Hartes mehr. Da hilft nur noch die Zahnreinigung.Solange die Hunde aber noch Knochen oder getrockneten Pansen nehmen, versuche ich das.
Sehr oft werden die Zähne davon wieder sauber.Die Zahnreinigung selbst ist nicht so teuer, so um die 30 Euro kommt schon hin.
Teuer wird es mit Narkose. Je nach Aufwand 100 bis 200 Euro.Wenn Dein Hund nur an einigen Zähnen Zahnstein hat, würde ich es nur mit einem Handkratzer wegmachen lassen - ohne Narkose.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur an der Ernährung liegt es nicht. Ich habe zwei Wurfschwestern, die gleich gefüttert werden. Die eine hat nach wie vor (sie werden drei) so gut wie keinen Zahnstein, die andere deutlich mehr.
Da ist es wohl eher Veranlagung. Ich würde aber auch immer erst mal über vermehrtes Kauzeugs versuchen eine Verbesserung zu erzielen. In Narkose legen kann man, wenn's nicht wird immer noch.
Aber der Zahnstein sollte auf jeden Fall runter, vor allem wenn schon Zahnfleischprobleme da sind. Dann kann es für den Hund sowohl schmerzhaft und auch gesundheitlich gefährlich werden.
Liebe Grüße
NelePS: Weiß leider zu deiner ursprünglichen Frage keine Antwort
-
Dito Tuuka
Es liegt häufig eben nicht an der Ernährung.
Meine bekommen auch Fleischknochen etc, was mit Begeisterung gefuttert wird und trotzdem hat die Ältere Zahnstein. Das fing schon mit ca 2 Jahren an und jetzt muss er trotz aller Versuche doch entfernt werden.Wir haben Freitag nen Termin und ich werde 30-35€ alles Inklusive zahlen, je nach Aufwand.
Bis vor einigen Jahren hatte ich die Agila OP Versicherung. Da war es ausgeschlossen, wurde aber kulanterweise trotzdem Übernommen als ich die Zähne meiner Althündin während ner Tumor-Op mitmachen lassen hab.
-
Die Uelzener Versicherung hat mir am Telefon gesagt damit sie bezahlen braucht es eine Narkose, einen Schnitt und eine Naht. Deshalb hab ich unseren Hund bei der Helvetia versichert. Aber vielleicht erzählen sie dir ja was anderes, das ist schon ein paar Monate her.
Liebe Grüße
Mira-Bella -
Meine beiden sind auch Wurfgeschwister und mit dem einen ,gehe ich seit er 4 Jahre war,regelmäßig alle 1-2 Jahre zum Zahnstein entfernen.
Mit dem anderen war ich bis zum heutigen Tag nicht und sie werden im Juni 15 Jahre.Es liegt definitiv nicht an der Ernährung.
LG
-
-
Vergessen hab,wir waren im November zum Zahnstein entfernen und ich hab 160 Euro bezahlt.
Inklusive 5 Zähne ziehen.LG
-
Moin.
Also sie bekommt ein sehr hochwertiges Futter. Aber das eben Nass und nicht Trocken. Trocken mag sie gar nicht. Leider ist sie mega empfindlich und hat die letzten Male von Knochen gebrochen. Daher experementiere ich im Moment nicht rum. Wir müssen sowieso demnächst zum Impfen da spreche ich es gleich mal an. Aber wie gesagt futter technisch sind wir gut dran, eben ausser das wir Knochen geben.
-
Trockenfutter reinigt auch nicht die Zähne. Ist so ähnlich, wie wenn wir Zwieback oder Butterkekse essen. Da bleibt so eine "Paste" auch immer an den Zähnen und dies fördert eher noch Zahnbelag.
Außerdem sind die meisten Hunde Schlinger und "kauen" ihr TroFu eher wenig bis gar nicht. Meiner beißt die Pellets, die ich für's Trainieren nehme, maximal einmal durch - aber meistens schluckt er die ganz runter (... und dann bleiben sie im Hals stecken und dann muss Hundi wieder husten und das Frauli muss mit dem Training erst mal wieder warten, bis Hundi wieder einsatzfähig ist...
)
Edit: zu Deiner Frage: ich habe die Agila OP-Versicherung und da ist Zahnsteinentfernung ausdrücklich ausgeschlossen. Kann man aber bestimmt auch bei der Uelzener auf der Homepage nachlesen, was genau die übernehmen (oder einfach mal dort anrufen).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!