Zaunhöhe Labradoodle? Mobiler Geflügelzaun möglich?

  • Hallo Leute,


    wir haben uns einen 9 Wochen alten Labradoodle zugelegt. Ist aber optisch zu 90% Labrador.


    Vorne zur Strasse hin haben wir ein 1m hohes „Tor“ und einen 0,90m hohen Jägerzaun.
    Das ist uns etwas zu niedrig, gerade wegen den Autos… Bürgersteig gibt es nicht nur Regenablauf ca. 30cm, dann direkt die Strasse.


    Hinten am Feldrand haben wir ca. 50 Meter abzugrenzen. Hier überlegen wir einen 1,10m hohen (ohne Elektro wegen den Kids) oder 1,80m hohen Geflügelzaun aufzustellen.


    http://www.google.de/imgres?q=…00,i:232&biw=1152&bih=702



    1,80m hoch:
    http://www.siepmann.net/siepma…chtext=&abb=360174_00.png



    Zum einen, dass die drei kleinen Kids nicht abhauen, aber auch die sechs Hühner und der Hund. Aber auch dass andere Hunde nicht einfach bei uns auf´s Grundstück rennen wenn sie evtl. unseren sehen. Das ganze wäre einfach aufzubauen und ein paar hundert Euro günstiger als ein Maschendrahtzaun 1,50m hoch.


    Der Labrador wird sich denke ich mal dran halten, dem würde wohl auch der 1,12m hohe Zaun reichen. Ist halt die Frage was er macht wenn er andere Hunde, einen Hasen oder Rehe sieht die da ab und an rumlaufen/hoppeln.


    Was meint hier dazu??


    Gruß
    Tim

  • Da schließ ich mich chucky an, ob 90cm oder 110cm ist egal, für den Labbi wäre das eh nur ne optische Barriere. Wobei ich dieses Geflügelgatter auch nur für Geflügel für ausbruchssicher halte (wenn überhaupt)! Nicht als geeignete Begrenzung wenn der Hund auch mal unbeaufsichtigt im Garten bleiben soll

  • Den Zaun ohne Strom? Oô


    Der wird versuchen durchzugehen und sich dabei üüüüübelst verwickeln und die Dinger bekommste wegen dem Metallgeflecht im Inneren nur mit der Zanke gekappt
    Da ich schon mehr als ein Pferd ein Schaf und nen Hund aus so nem Gebämmel rausschneiden musste ( ehemahliger Nachbar aus der Heimatstadt hatte sowas liebliches :roll: ) sag ich Dir: Investier mehr und mach nen anständigen Zaun

  • Zitat

    Da schließ ich mich chucky an, ob 90cm oder 110cm ist egal, für den Labbi wäre das eh nur ne optische Barriere. Wobei ich dieses Geflügelgatter auch nur für Geflügel für ausbruchssicher halte (wenn überhaupt)! Nicht als geeignete Begrenzung wenn der Hund auch mal unbeaufsichtigt im Garten bleiben soll


    Stimmt. Wenn da ein ausgewachsener Labbi rein donnert, bleibt von dem Zaun nicht mehr viel übrig. :lol:

  • Wir haben für das Dackeltier einen 80cm hohen Schafzaun. Die sind eigentlich recht stabil, man braucht aber viele Pfosten dafür (sonst hängt er gern mal seitlich weg).


    Vielleicht wäre sowas (nur halt höher) eine Möglichkeit? Optisch zwar nicht der Brüller, aber recht günstig.


    LG
    Missa

  • Zitat

    Wir haben für das Dackeltier einen 80cm hohen Schafzaun. Die sind eigentlich recht stabil, man braucht aber viele Pfosten dafür (sonst hängt er gern mal seitlich weg).


    Vielleicht wäre sowas (nur halt höher) eine Möglichkeit? Optisch zwar nicht der Brüller, aber recht günstig.


    LG
    Missa


    OT: Bei unseren Daggels ist ja auch eher das "Untertunneln" die Gefahr :D ...

  • Ich würde mir nicht so sehr Gedanken über die Höhe als vielmehr über die Gefahr machen, dass sich der Kleine im Netz verheddert und sich Krallen abreißt oder die Schnute aufsägt.


    Bedenke, Du hast es mit einem Welpen zu tun, der die Welt erkundet, und der wird sich zwangsweise am Zaun zu schaffen machen. Auch durch ein Geflügelnetz ist schnell ein Pfötchen gerutscht, und ratsch! ist die Kralle ab oder angerissen.


    Ich halte das bei einem tollpatschigen Welpen für keine gute Idee, wenn man nicht ständig ein Auge drauf hat.


    Caterina (trotz guter Erfahrung mit Schafsnetz für eine ältere Aussiehündin)

  • Solche Zäune sind so konzipiert, dass sie nur funktionieren, wenn Strom drauf ist. Das gilt nicht nur für den Hund, sondern auch für die Hühner! Diese strangulieren sich sehr schnell in diesen Netzen, wenn sie nicht aus Respekt vor einem Stromschlag fern davon bleiben. Sie stecken den Kopf durch und erwürgen sich dann. Ganz nebenbei sind diese Zäune für Hundezähne keine Herausforderung. Ich darf das immer wieder bei diversen arbeitssüchtigen Hütehunden erleben wie schnell da eine Litze durch ist.


    Und mit Strom ist keine Alternative, weil das nicht erlaubt ist für Hunde ;)

  • Das ist nicht erlaubt? Nur bei Hunden nicht oder auch für andere Tiere nicht? Find ich komisch... Wo issn da der Unterschied zwischen Schaf und Hund?
    Es gibt doch auch diese unsichtbaren Hundezäune mit Halsband. Find ich abscheulich aber ich wusste nicht, dass die verboten sind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!