Kreisrunde Wunde im Ohr - Wundversorgung, Ursache

  • Hallo ihr Lieben,


    nun bitte ich euch um eure Meinungen und Ideen.


    Jill hat seit ca 10 Tagen eine kreisrunde Wunde im Ohr, zu Beginn war diese noch ein wenig eitrig und ordentlich gerötet. Ich habe zunächst alles gesäubert und BetaIsodona drauf gemacht.
    Ich habe keine Ahnung wie dieser Defekt entstanden ist.
    Kratzen kann Oma sich schon lange nicht mehr hinter den Ohren und scheuern tut sie sich wenn überhaupt an unseren Beinen (sie steckt die Nase zwischen die Beine und lässt sich kraulen)


    Am Mittwoch bin ich dann zur TÄ.
    Diese weiß auch nicht so recht, was sie mit der Wunde anfangen soll. Sie meint, Jill könte gebissen worden sein (NEIN!); weiter wüsste sie auch nicht.
    Statt BetaIsodona nehme ich jetzt Zink-Salbe (deswegen sieht das Ohr so milchig aus)
    So richtig heilen möchte die Stelle nicht....


    Was sagt ihr dazu?
    Und wie behandelt ihr solche Wunde?




    Ich habe bei solchen Wunden immer gleich Angst bezüglich Hautkrebs....okay..welche Relevanz hätte dies bei meiner Omi? Operieren könnte ich mir nicht mehr vorstellen aufgrund der Lungenmetastasen....könnte das eine Hautmetastase sein? Wahrscheinlich ist es nur eine schlecht heilende Verletzung und ich bin mal wieder bei der Omi zu ungeduldig...aufgrund ihrer Grunderkrankungen ist die Wundheilung wahrscheinlich eh verzögert...


    Ich bin sehr an eurer Meinung interessiert, v.a. vernünftige Wundbehandlung (da habe ich große Lücken.....)

  • Zinkhaltige Salben würde ich nicht nehmen,das trocknet die ganze Haut aus.Betaisadonne ist schon besser.
    Ich mach wenn was ist immer vorher die Stelle mit Octenisept sauber,das brennt nicht und desinfiziert und dann die Salbe drauf.Am besten macht man das alles auf ein Ohrstäbchen,damit nicht alles ins Ohr läuft.

  • Ich benutze Soventol Wund- und Heilgel oder auch Soventol Hydrocort 0,5 %.


    Kleine oftmals unklare Wunden/Stellen bekomme ich damit bei Hund und Mensch schnell in den Griff.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Danke ihr vier! =)


    @Joco: Sorry, wenn ich so dumm frage...aber wie genau würdest du denn Calendula dosieren? Sprich...was für eine Tinktur und wie geht das mit den Globuli?


    aufvierPfoten: Octenisept muss ich mir unbedingt zulegen, Danke! Meine TÄ scheint voll auf die Zinksalbe abzufahren, dass sie austrocknet wusste ich gar nicht.
    Sie meinte, die Zinksalbe würde die Reepithelialisierung sehr fördern....wenn es austrocknend wirkt, dann macht das für mich aber keinen Sinn...


    Wie ist das eigentlich mit Bepanthen? Müsste doch so oberflächlich auch gut gehen, oder?


    Sprich, erstmal Octenisept zum säubern, dann Betaisodona und wenn es nur noch oberflächlich ist Bepanthen zum feucht halten und Heilungsreiz?


    Quebec: Soventol kenne ich gar nicht, das kommt gleich mit auf meine Liste!


    Asterix: Medizinischer Honig? Was ist das?


    (Sorry, ich bin ein echter Wundversorgunsdepp..... :/ )

  • Betaisodona hält die Wunde offen. Das wird dann drauf gemacht, wenn man das Gefühl hat, dass da noch eine Entzündung drinsteckt, die man rausziehen will.


    Ansonsten desinfiziere ich solche Wunden nur mit 3%igem Wasserstoffperoxid und trage ggf. später noch etwas Calendulatinktur (verdünnt) auf.


    Als Ursache würde ggf. schon ein blöd stehender Ast ausreichen, an dem der Hund entlang geschrammt ist und wo dann an einer Stelle noch etwas Dreck dringeblieben ist (der Kratzer würde überall verheilen, nur die eine Stelle würde noch Probleme machen und prompt hast du deine kreisrunde Stelle).

  • Zitat

    Zinkhaltige Salben würde ich nicht nehmen,das trocknet die ganze Haut aus.Betaisadonne ist schon besser.
    Ich mach wenn was ist immer vorher die Stelle mit Octenisept sauber,das brennt nicht und desinfiziert und dann die Salbe drauf.Am besten macht man das alles auf ein Ohrstäbchen,damit nicht alles ins Ohr läuft.


    Das ist dann aber doppelt gemoppelt, denn beide Präparate sind Antiseptika.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Caldendula tinktur habe ich von meiner THP bekommen als Atti eine Wunde unterhalb des Auges hatte. Mehrmals täglich habe ich die Wunde mit dieser Tinktur gesäubert.
    Innerlich als Globuli habe ich D12 im Haus und gebe den Hunden ggf 3x 5 täglich


    Es gibt auch eine antiseptische Creme von Bepanthen. Das wäre auch noch eine Möglichkeit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!