Hund ist krank. Arbeitnehmer, was macht ihr?
-
-
Die Frage interessiert mich schon länger. Was macht ihr, die ihr nicht selbstständig seid, wenn euer Hund krank ist und ihr ihn nicht alleine lassen könnt/wollt?
Könnt ihr euch ganz spontan (am selben Tag) Urlaub nehmen, ohne dass ihr Probleme bekommt; meldet ihr euch selbst krank (dürft ihr das), habt ihr Sitter, die so kurzfristig einspringen können? Macht ihr zum Ausgleich Überstunden?
Ist euer Chef (und eure Kollegen) so flexibel/verständnisvoll, dass das ohne blöden Kommentar geht oder müsst ihr mit Ärger rechnen?Ich kann beide Seiten verstehen, auch den Arbeitgeber und etwaige Kollegen, die auf Mehrarbeit sitzen bleiben. Mich interessiert auch weniger die ideale Situation, wie es sein sollte, sondern wie es konkret bei euch ist :)
PS: Achso, "Hund ist krank" liegt natürlich in der individuellen Einschätzung, ich rede aber schon von ernsteren Dingen, also nicht einmal Dünnpfiff, sondern schlimme Kotzeritis, bei der ich Angst hätte, der Hund trocknet aus oder erstickt oder oder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe zum einen die Möglichkeit den Hund meiner Ma zu geben (da ist er ja eh während ich arbeiten bin) und zusätzlich die Option Homeoffice wenn ich nicht ins Labor muss oder nen Termin hab, aber Unibetrieb is halt doch was ganz anderes (lockerer) und nicht Kollegen gebunden. Krankmachen o.ä. würde ich nie und die evtl. verärgerten Kollegen kann ich verstehen, hatten im Nebenjob eine, die 3 von 4 Samstagen ned da war, weil eins der Kinder gekränkelt hat.. zum Glück war die ned lange da
-
Bei mir würden auch meine Eltern auf den Hund aufpassen, wäre dieser krank. Wenn diese verhindert sind, würde ich mit meinem Arbeitgeber sprechen oder eine Kollegin bitten für mich einzuspringen.
-
Also ich bin momentan über Zeitarbeit angestellt.
Wenn ich denen morgen kommen würde mit Urlaub wegen Hund, ginge gar nicht.
Wenn es ganz schlimm ist, würde ich lügen und mich krank melden. Mein Betrieb hätte wenig Verständnis dafür.
Kommt halt auch drauf an, was man macht denke ich...
Wie ist das denn bei dir?Gruß Tanja
-
zum glück war diego bisher noch nicht ernsthaft krank, dann das wäre in der tat ein problem.
sowohl mein chef und meine kollegen als auch die meines mannes wären wenig amused, wenn wir "hund krank" nehmen müßten, sprich spontan überstunden abbauen. dafür haben wir beide einfach zuviel zu tun, da die personaldecken mittlerweile schon recht dünn geworden sind.es ist immer schon schwierig, wenn eines der kinder krank sind - dann machen wir es meist so, dass ich im rahmen der gleitzeit spätestmöglich anfange und mein mann etwas eher feierabend macht, so daß die kinder maximal zweieinhalb stunden allein sind. das aber auch nur, wenn sie fieberfrei sind und keinen magen-/darminfekt haben. wenn sie richtig krank sind, bleibe ich vormittags zu hause, bis mein mann kommt, und arbeite dann abends entsprechend länger, bis ich meinen schreibtisch halbweg "klar" habe, und das wäre wohl auch die lösung, wenn diego ernsthaft krank wäre. einen hundesitter o.ä. haben wir nicht und meiner mutter würde ich einen kranken hund nicht zumuten wollen.
mich selbst krank melden habe ich schon gemacht als ich noch einen anderen chef hatte, der null verständnis dafür hatte, wenn die kinder krank waren, und die beiden noch zu klein waren, um allein zu haus zu bleiben. das blöde daran war aber halt, dass ich dann auch nachmittags nicht noch arbeiten kommen konnte, weil ich ja "krank" war, und insofern war das die blödeste aller lösungen für meine kolleginnen und für mich.
-
-
Ich habe ein paar Kollegen die selber Tierhalter sind und ich glaube, die würden einspringen sobald ich sie fragen würde. Ich täte das selbe auch für sie, wenn Not am Mann wäre. Da wir eine gute kollegiale Gemeinschaft sind, wäre das sicher machbar.
-
Also meistens hätte ich einen Sitter (eine Freundin von mir die studiert aber nicht wirklich oft in die Uni geht) allerdings müsste die auch an manchen Tagen für nen paar Std weg. Ansonsten, wenn ich wüsste es hält länger an, könnte ich sie 200 km zu meinen Eltern bringen, da ist immer einer zu Hause.
Bei mir auf der Arbeit hätte keiner Verständnis, die mögen keine Hunde und meinen man sollte sich sowas nur anschaffen, wenn man Rentner oder Hausfrau ist.
Im Zweifel wenn was ernsthaftes ist würde ich mich einfach krankschreiben lassen, Migräne, Margendarm oder Rücken kann eh keiner nachweisen, nen paar Tage in der allergrößten Not sollte das gehen.Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Glück noch nie in der Situation war.
-
Baghira ist drei Tage die Woche bei meiner Mum, die im Zweifel auch an den zwei anderen Tagen einspringen würde.
Glücklicherweise sind meine Kollegen alle selber tierlieb und Tierbesis :^^: und haben Verständnis. Meine Chefs sind da auch recht cool.
Ich würde mir dann spontan Urlaub nehmen dürfen oder mal nen Tag krank sein
-
Gerade in den letzten 3 Jahren waren wir ja immer wieder mal kurzfristig verhindert, weil wir mit kranken bzw. alten Hunden zusammenleben, die mal eben schnell zum Tierarzt müssen. Das war zum Glück bislang nie ein Problem, wobei ich finde, wenn mein Chef mir in diesem Punkt entgegenkommt, bleibe ich halt abends länger im Büro oder gehe auch mal am Wochenende rein. Bei meinem Mann ist es nicht immer ganz so einfach, aber wenn es wirklich nötig ist, kann auch er kurzfristig frei nehmen. Bei uns ist das Geben und Nehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sehr ausgewogen und ein Ausnutzen findet nicht statt. Fremdbetreuung haben wir nicht. Krank machen würde ich nicht.
-
Ich wäre ja vorsichtig mit Äußerungen das man "krank" sein wird/würde in einem öffentlichen Forum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!