Halsband in der Wohnung? Ja oder Nein?

  • Finja trägt teilweise tagsüber ein Halsband im Haus, weil sie anfangs ein paar Mal durch die Haustüre entwischt ist und noch so ängstlich war, dass sie dann weggerannt ist. Mit Halsband konnte man sie dann einfach noch besser an der Tür erwischen.
    Mittlerweile ist sie zuhause aber auch meistens nackt. Und vor dem schlafen gehen wird sie auf jeden Fall ausgezogen.
    Draußen trägt sie ein Geschirr.

  • Bei uns kommt das Halsband zum ersten Gassi dran und nach dem letzten Gassi wieder ab.


    Zitat

    Mit Sicherheit - zumindest besser, als wenn er sich so ins Geschirr legen kann, daß er den HF umreißt..... Man kann einen schweren Hund einfach besser halten mit Halsband, als mit Geschirr, wenn der sich richtig reinhängt. Im Geschirr hat der Hund doch erst richtig Power (sag nicht, das stimmt nicht - wozu tragen Tiere sonst Geschirr bei Zugarbeit?)!

    Das stimmt so tatsächlich nicht in jedem Fall. Ein Tier würde sich ja erwürgen, wenn es die Zugkraft mit dem Hals und nicht mit dem Brustgeschirr bewältigen müsste ;) . Das heißt aber nicht, dass nicht die größere Kraft eigentlich in den Halsmuskeln steckt. Bei einem Rottweiler ist es z.B. so. Dieser ist mit einem guten und stabilen Geschirr und kurzer Führleine deutlich besser zu halten als mit 1m-Leine am Halsband. Mache ich allerdings die lange Leine am Geschirr fest - bin ich halt selbst schuld und habe in Physik nicht aufgepasst.

  • Joy hat zuhause nix an, aber wenn wir irgendwo zu Besuch sind, immer und da bleibt es auch an.


    Grund: Weil mich der Gedanke stresst, irgendjemand passt nicht auf, Joy huscht raus - oder jemand will sie kurz zum Pinkeln rauslassen - und dann läuft sie draußen ohne Telefonnummer rum und findet nicht zurück oder wird einkassiert.


    Dass sie immer wieder zurück finden würde, lerne ich gerade ;)
    Aber ich will keine Minute verlieren, sie wiederzufinden - insofern HB mit Marken (statt Chip-auslese-Gedöns), wenn wir draußen sind oder sie raus könnte.


    Witzigerweise ist das HB ausziehen inzwischen zum Synomym für Sich-zuhause-fühlen geworden :smile: Wo ich heimisch bin, zieh ich es ihr aus oder erlaube, dass das jemand anders tut. Das ist dann eine Vertrauenssache.


    (Meine Vorschädigung kommt aus der Anfangszeit, als Joy 3x in Panik wegrannte und weg war. Ohne Marken am Halsband hätte ich es viel länger gedauert, sie zurückzubekommen. Und jede Minute, die sie weg war, war Horror - für alle. VOR diesen Erlebnissen war ich viel unbekümmerter mit dem HB und bin auch teils ohne aus dem Haus mit dem Hund oder der Hund bekam das Zugstopp beim Ableinen über den Kopf gezogen und lief draußen ohne HB offline.)

  • In unserem Haus, in den meiner Familie und bei Freunden trägt sie nie ein Halsband.


    Ich sehe es nicht für notwendig an dem Hund irgendwas umzubinden. Immerhin ziehe ich mir auch die Schuhe und Jacke aus, wenn ich irgendwo bin. Es heißt doch fühl dich wie zu Hause ;) Das gilt auch für den Hund.


    Es macht auch nicht wirklich Mühe es wieder anzuziehen, wenn´s raus geht.


    Es sei denn sie ist läufig, dann hat sie ein "ausbruchsicheres" aus Leder um. Aber auch nur draußen. Normalerweise sind wir mit so einer Leine unterwegs die eine verstellbare "Schlinge" als Halsband hat und sie läuft meistens frei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!