Wieviel km neben dem Fahrrad herlaufen?
-
-
Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat von euch. Letzten Sommer bin ich ab und an mal mit Lana joggen gegangen, zum Schluß dann jeweils ca. eine Std. (9 km, ganz entspannt 'traben' für sie).
Sie ist jetzt gut 1 1/2 Jahr(56 cm Sh, 21 kg). Ihr Hüftproblem haben wir durch Muskelaufbau (Hydrotherapie) und diverse Mittelchen (homöopathische Tropen) sehr gut in den Griff bekommen. Sie ist schmerzfrei und benimmt sich auch entsprechend: toben, rennen usw usw. Sie geht auch jeden Tag zweimal für 1 1/2 Std. spazieren...
Im März wollen wir nach Sylt fahren. Wir würden uns gerne Fahrräder mieten und auch mal Ausflüge mit den Hunden machen. Kurze Strecken (ca. 3 km) ist Lana schon am Fahrrad mitgelaufen.
Was meint ihr, wie lang darf eine Strecke sein? Was kann ich ihr so zumuten?
Soll ich jetzt evtl. noch mit dem Aufbautraining anfangen?
LG und schonmal vielen Dank für eure Hilfe....
Julia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wieviel km neben dem Fahrrad herlaufen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist denn das Hüftproblem völlig weg? Wenn nicht kannst du bei deinem Tierarzt mal nachfragen ob gleichmäßige Bewegung wie Traben deinem Hund eher gut tut oder schadet mit der Hüftgeschichte.
Ich richte mich beim Radfahren was das Tempo angeht und was die länge der Strecke angeht nach den Hunden. Man sieht es ja, wenn eine Pause nötig ist und dann sollte auch Wasser zur verfügung sein und vielleicht etwas Futter.
Wenn ich weiß ich bin länger unterwegs drossel ich das Tempo von anfang an. Also auf ein Tempo wo Traben für die Hunde noch möglich ist. Auf das Wetter kommt es auch stark an. Bei starker Hitze kann zulanges Traben schon zuviel werden.
Mit etwas Training würd ich meinen Oldies ne Strecke von 30km bei schönem Wetter und mit Pausen zutrauen.
Bei einer Wander oder Radtour mit Training und das nur im Herbst oder Frühling sogar 50km oder drüber. -
Hi,
ich wäre mit der Vorgeschichte auch vorsichtig.
Eventuell könnt ihr ja einen Anhänger mitnehmen und wenn es zuviel wird darf Hund sich mal ausruhen.
-
Der Tierarzt und auch meine Physiotherapeutin mein(t)en beide, dass gleichmäßiges Traben für Lana besser sind als Start-Stop (wie beim Spielen :/ ) Ganz weggehen kann das Hüftproblem leider nicht, die ollen Knochen sind wie sie sind. Aber jetzt, wo sie ausgewachsen ist, und wir zusätzlich seeeehr am Muskelaufbau in der Hinterhand gearbeitet haben und nach wie vor arbeiten, ist sie *aufholzklopf* schmerzfrei
Die längste Strecke, die wir wenn fahren würden, wären 23 km (von unserem Ferienhaus zur Sansibar
). Wir würden eh nur entspannt radeln, sodass sie gut nebenher traben könnte.
Wenn am We schönes Wetter ist, mach ich mal eine 10 km-Testtour und schau mal, wie ihr das so bekommt.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!
-
Vergiss aber nicht das Hunde nach einem anstrengenden Tag, sich den Tag danach gerne etwas Ruhe gönnen wollen und meist auch brauchen. Bei 23km würd ich vorher aber aufjedenfall schon vortrainieren. Die neue Umgebung selbst ist ja schon total Spannend und Animiert Hunde dazu alles abzuschnüffeln und viel unterwegs zu sein. Bei nem Untrainierten Hund wären 23km bei soviel Aufregung doch etwas viel vielleicht.
-
-
Ich bin mit Woody nie mehr als max. 10 km gefahren. Und dann auch nicht in dem Tempo, welches ich bevorzuge....
Ich würde es nicht übertreiben, gerade mit der Vorgeschichte. Hunde können nicht immer zeigen, wann die Grenze erreicht ist.
-
Also 23km, da würde ich auch lieber nen Hänger mitnehmen.
Dann könnt ihr sie wenns nimmer geht da lieber reinsetzten, bevor ihr nachher nen total fertigen Hund habt. -
Achja neben dem Training brauchst du bei so weiten Strecken auch ein vernünftiges Geschirr, ausser du kannst den Hund nackig nebenher laufen lassen. Hab die Erfahrung gemacht zwischen 5-10km fängts an zu scheuern auf der Haut mit dem falschen Geschirr (Wundgescheuerte Haut schaut echt Böse aus und du kannst Radfahren oder das Geschirr anlegen erstmal 2Tage vergessen). Das Geschirr musst du bei 23km aufjedenfall vorher öfter beim Radfahren getestet haben. Ein Geschirr welches für eine 10km Wanderung taugt, taugt noch lange nicht unbedingt für 10km Radfahren. Maulkorb für eventuell Bus fahren noch einpacken, wenn der Hund nicht mehr kann. So kommt man gut von A nach B
.
-
Oh ja, danke für den Reminder mit dem Maulkorb!
Und das geschirr wird dann evtl. am Wochenende getestet. Und je nachdem, weiviel Spaß die Tour dann dem Hund gemacht hat, werde ich entscheiden, ob entweder weitertrainiert wird in den nä drei Wochen (bis zum Urlaub) oder ob wir dann doch lieber Bus und Auto fahren werden
Danke für euer feedback!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!