Krallenscherentraining hängt fest

  • Hallo.
    Leider habe ich das erste Krallen schneiden scheinbar falsch angegangen (mein Mann hat sie fest gehalten, weil sie nicht freiwillig da geblieben ist und ich habe ihr die Krallen geschnitten). Seitdem hatte sie totale Panik, wenn sie den Knipser nur gesehen hat.


    Ich habe ihr dann eine neue Schere gekauft - extra für kleine Rassen, denn sie hat ganz dünne Krallen.


    Ich mache jetzt schon einige Wochen Training mit ihr. Seit einer Woche benutze ich auch den Clicker dafür. Alles klappt wunderbar. Sie hat keine Angst vor der Schere, ich kann ihre Pfote nehmen während die Schere für sie sichtbar da liegt, sie stupst die Schere mit der Nase an, sie patscht mit der Pfote auf die Schere. Ich kann auch Schere und ihre Pfote in dieselbe Hand nehmen und sie mit der Schere überall berühren. Nur sobald ich die Schere in eine Hand und ihre Pfote in die andere Hand nehme, ist alles vorbei. Dann will sie nur noch weg.


    Ich habe derzeit überhaupt keine Idee, wie ich nun weiter verfahren kann. Habt ihr da vielleicht eine Idee? Das Clickern hatte ich schon als Tipp bei einem Forenmitglied mit änlichem Problem gelesen, aber sonst habe ich leider nichts passendes gefunden.


    Liebe Grüße =)

  • wir haben hier auch unsere Problemchen mit der lieben Krallenschere. Gut, gottseidank brauchen wir sie nicht soo oft, da sich viel selbst abläuft, aber ab und an eben doch.
    Bei uns ist das Problem dieses "Klicken".
    Ích hab mich mit dem Hund hingesetzt und mit der Schere einmal geklickt und dann gleich nen Keks in die Schnüss geschoben.


    In deinem Fall würd ich auch versuchen das schön zu füttern und du kannst ja erst beide Hände ganz dicht nebeneinader nehmen aber Pfote und Schere in eine Hand. Wenn das sicher klappt, würde ich die Pfote oder die Schere ganz langsam in die andere Hand wandern lassen und jeden erreicht Milimeter belohnen.
    So den Abstand der Hände langsam(!) erweitern.



    Hoffe ich konnte dir helfen :smile:

  • Ja, sie bekommt sowieso ganz tolle Leckerlies dafür. Zum Glück arbeitet sie sehr gerne für Futter und überwindet damit auch Ängste.


    Dann werde ich das beim nächsten Training mal so versuchen, wie du es schreibst :smile: Vielleicht bin ich auch wieder zu ungeduldig. Bis zu dem Punkt, wo wir gerade stehen, ging alles recht schnell, aber nun braucht sie wohl noch etwas mehr Zeit.

  • Zum Training kann ich leider nichts beitragen. :ops:


    Warum willst Du denn unbedingt die Krallen schneiden?
    Versuche sie doch mit einer Nagelfeile oder Hornhautraspel beim schmusen abzufeilen
    Die Verletzungsgefahr ist geringer und bei uns war es für den Hund kein Streß.


    Allerdings ist das Training ja nicht verkehrt, falls sie mal was an der Pfote hat =)


    Viel Glück!

  • Die Nagelfeile findet Pia genauso schlimm, wie die Schere. Bzw. jetzt findet sie die Schere zumindestens beim Anblick ja nicht mehr so schlimm :lol:


    Ich kann natürlich auch das Training mit einer Nagelfeile fortsetzen. Sie zuckt nachher doch mal weg und dann haben wir mit der Schere den Salat.


    Ich weiß auch gar nicht, warum ihre Krallen so doll wachsen. Sie läuft jeden Tag auf unterschiedlichen Böden und auch jeden Tag mindestens 2 Stunden. Aber wir mussten die mittlerweile 3 x schneiden. 2 x hat es unsere TÄ gemacht. Da hatte Pia zwar auch Angst, aber da traut sie sich nicht, sich zu wehren. Macht die Sache nur nicht wirklich besser.

  • Gell, das ist komisch. Bei meinem sind die Krallen hinten schön kurz und vorne wachsen und wachsen sie...
    Wo ich noch mit der Krallenzange an die Pfoten bin, war ich hinterher immer fertiger wie der Hund :gott:


    Na dann drück ich mal die Daumen, das Pia ihre Angst gaaanz schnell verliert

  • Ist bei uns auch so, ab und an muss es eben sein. Ich versuch ja immer unsere Hunde hier zum buddeln zu animieren, das wäre wahrscheinlich ein "Krallenkiller" :smile:

  • Und ich dachte, es liegt bei ihr vielleicht daran, dass ihre Krallen so dünn sind. Erinnern eher an Kaninchenkrallen :lol: Aber wenn die bei euren Hunden auch so wachsen, wird das wohl nicht der Grund sein.


    Bei meiner vorigen Hündin mussten wir die Krallen auch öfters kürzen. Die hatte aber keine Angst vor der Schere :headbash:

  • Vorallem war ich früher immer der Meinung :
    " Wer seinen Hunden die Krallen schneiden muss, sollte sich mal Gedanken über den Auslauf machen" tjahaaa, jetzt hab ich selbst so Kandidaten (die genug Auslauf haben) :roll:

  • Zitat

    Vorallem war ich früher immer der Meinung :
    " Wer seinen Hunden die Krallen schneiden muss, sollte sich mal Gedanken über den Auslauf machen" tjahaaa, jetzt hab ich selbst so Kandidaten (die genug Auslauf haben) :roll:


    Dasselbe hab ich auch mal gedacht :lol: tja, aber man lernt ja immer wieder dazu :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!