Herzinsuffizienz Lebenserwartung

  • La Petite, Chicco wird jetzt 9 im Sommer. Letztes Jahr als dass alles so aufkam machte ich mir auch furchtbare Sorgen wenn er zuviel rennt oder sich aufregt oder so, aber jetzt hat sich das wieder gelegt! Er zeigt mir keinerlei Symptome also gehe ich davon aus dass es ihm gut geht! Im Sommer passe ich freilich mehr auf ihn auf, d.h. nicht zuviel Rennen in der Sonne, nicht ewig in der prallen sonne liegen etc. Ich war letztes Jahr und heute gehe ich impfen ujnd da hören sie ihn ja immer ab, denke ich werde so im April/Mai wieder in die Klinik zum Schall gehen ausser die hören heute eine Verschlechterung dann natürlich eher! ABer ich vertraue da nur noch den Spezialisten muss ich ganz ehrlich gestehen denn wie man sieht hätte er letztes Jahr die Tabs gar net gebracuht, war also rausgeschmissenes geld! :| Ansonsten ist es so wie ich glaube ich schon schrieb, die TÄ hat mir gesagt, es wird bei dieser Erkrankung ziemglich sicher so ausgehen dass er einfach mal tot umfällt (vorzugsweise unter Belastung also draussen). Davor habei ch zwar Angst, andererseits dneke ich mir ok, dann muss er zumindestens nicht leiden! kKling zwar jetzt hart aber ich glaube ihr versteht was ich meine! Verhindern kann ich dass dann eh nicht mehr. Dennoch sorge ich natürlich so gut es geht vor mit Medis wenn er welche braucht und eben im Sommer besser aufpassen auf seine Bewegung!

  • Zitat

    Es ist schön, hier so viele positive Erfahrungsberichte zu lesen.
    Ich finde den Herzfehler meines Hundes schon sehr belastend und kann das nicht so locker sehen :/ .
    Ich mache mir viele Gedanken - ob ich ihm gewissen Stress noch zumuten kann z.B. Wenn er mal anders drauf ist oder mal hustet werde ich sofort nervös. Vielleicht gibt sich das mit den Jahren, aber ein Herzfehler ist (für mich) nichts, was man mit ein paar Tabletten mal eben so wieder in den Griff bekommt.
    Zudem kann man das Voranschreiten auch nicht wirklich kalkulieren.


    Zu Beginn fand ich Maxens Herzerkrankung auch gar nicht "einfach", sondern ganz klar belastend. Natuerlich hab ich mir auch Sorgen gemacht. Maxe war mit mittelgradig diagnostiziert und anfangs ja gar nicht wirklich leistungsfaehig. Ich hatte einen 1jaehrigen Hund, der nach 3mal Ball holen am Wegrand lag und sich ausgeruht hat. Wenn man aber sehen kann, wie toll die Medikamente greifen, der Hund wieder leistungsfaehig ist und auch die Schallergebnisse fast gesunde Werte hergeben... dann ist das "einfach". Im Laufe der Jahre gab es wieder Verschlechterungen, auch fast klar. Aber fuer jede Verschlechterung gab es Medikamentenanpassungen und wiederum einen leistungsfaehigen Maxe.
    Fuer mich war das nie ein Vergleich zu seiner chronischen Borreliose, die wir so gut wie gar nicht therapieren konnten. Es war auch kein Vergleich zu seinem Diabetes, der sein und mein Leben nicht unerheblich eingeschraenkt hat. Die Herzgeschichte war: vernuenftige Diagnose, gute Pillen von wissendem Doc und feddisch.


    Mein Pondi hatte uebrigens eine ganz andere Herzgeschichte (AV-Block) und damit sah es schon wieder ein bisschen anders aus.

  • Fast 1 Jahr ist es nun her.
    Cleo geht es weiterhin sehr gut, sie ist total verspielt und rennt beim Gassi gehen ohne Ende.
    Sie bekommt seit fast einem Jahr Lanitop gegen ihren Herzklappen Fehlee.
    Sie hat zum Glück kein Lungen Ödem.
    Sie geht vierteljährlich zum Tierarzt.


    Mfg
    Jannes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!