Was gebt ihr als Leckerli zum Üben?
-
-
Hallo ich bin neu und hab gleich mal eine Frage. Wir haben unserer 11 Wochen alten Labrador-Hündin bisher nur Trockenfutterstücke als Leckerli gegeben. Allerdings hat sie da manchmal auch keine richtige Lust drauf, eben nur wenn sie hungrig ist. Das macht das Üben nicht gerade leichter.
Ich war heute im Fressnapf und da wurden mir Hühnerbruststücken empfohlen. Die hat sie auch überaus begeistert angenommen.
Aber ist das das Richtige? Was gebt ihr als Leckerli?
Die Hühnerbruststücken sind aus 100% Fleisch, da achte ich drauf.Und gleich noch eine Frage (ich hab eigentloch so viele!). Wie oft übt ihr die üblichen Kommandos (Sitz, Platz, Komm usw) täglich? "Sitz" und "Komm" kann sie schon gut, aber "Platz" kriegt sie noch gar nicht hin.
Danke euch schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für Welpen bevorzuge ich weiche Leckerli. Ich habe meist kleingeschnippelte Wiener oder Käse verwendet - nicht immer dasselbe. Oder auch halbfeuchte Futter wie Platinum. Trofu war nicht so der Hit.
Sitz und Platz übe ich nur so nebenher mit dem Welpen, besonders Platz hat keine Priorität. Solche Tricks so 2-3x täglich für ganz wenige Minuten. Viel wichtiger als Kommandos sind mir da alle möglichen Verhaltensweisen, die mir gefallen - Blickkontakte, herkommen, beachten meiner Körpersprache, usw - das bestätige ich gerne und oft. An Signalen hat für mich der Rückruf höchste Priorität. Aber auch der soll nicht zum Exerzitium werden, das "übe" ich meist, wenn der Welpe es eh anbietet.
-
Bei uns gibt’s als Leckerchen hauptsächlich Trockenfutter. Das nimmt Toffee gerne, gibt es auch sonst nie als ganze Mahlzeit. Noch lieber als Hundetrockenfutter mag sie das von der Katze. Denke ein paar Bröckchen davon schaden auch nicht.
Ansonsten nehmen wir gekochte und getrocknete Hühnerbrust in kleine Stücke geschnitten, Fährtenwurst, kleingeschnittene Hundespaghetti (das ist getrockneter Darm – riecht auch so, scheint aber überlecker zu sein) und ab und an mal Käse.
Besonders beim Rückruf gibt es nicht immer unbedingt ein Leckerchen. Wir haben immer Toffees Lieblingsspielzeug dabei und belohnen sie mit einem Spiel wenn sie besonders schnell angeflitzt kommt. Das ist für sie das Größte. Man muss halt ein bisschen ausprobieren bis man raushat worauf Hundi ganz besonders abfährt.
Unsere Hündin ist aber auch schon acht Monate alt, als sie noch kleiner war haben wir darauf geachtet nicht zu viel auf einmal zu machen und dann aufzuhören wenn es grade besonders gut geklappt hat.
Wichtige Kommandos wie Sitz und Warte üben wir mittlerweile über den ganzen Tag verteilt nebenbei wenn es sich eben anbietet.
So muss sich Toffee beim Halsbandanziehen und anleinen hinsetzen. Außerdem soll sie sich hinsetzen und warten wenn wir die Tür aufmachen und soll nicht gleich raus stürmen sondern auf unser OK warten. Das gleiche wenn es Futter gibt… eben in ganz alltägliche Situationen.
Natürlich haben wir die Kommandos zunächst so geübt bis sie gefestigt waren und haben dann angefangen sie in verschiedenen Situationen abzurufen.Beim üben haben mir die Trainingsvideos von Victoria Stilwell übrigens weit mehr geholfen als Bücher oder die Welpenschule. Finde ich total klasse und super erklärt: http://www.youtube.com/playlis…97540&src_vid=Q-NBJfZM_RY
Vielleicht kannst du damit was anfangen -
Amy bekommt auch meist die hälte ihres trofu als Leckerlie für "kunststücke"
Als besondere Belohnung, wenn sie z.b. länger allein war und brav war, hab ich wirklich leckerlies gekauft, die aber auch ohne chemie sind, amy ist gegen vieles allergisch.
-
Hallo,
dein Labbi ist kaputt
Normalerweise essen Labbis alles was man nicht schnell genug weg nehmen kann
Also hier bei uns gibt es priorisierte Leckerchen. Für Sitz, Platz usw. gibt es ganz normales Trockenfutter. Für einen guten Rückruf gibt es Käse oder Wiener. Und dann haben wir noch ein Abbruchsignal und wenn der funktioniert dann gibt es das beste Leckerchen nämlich ein Spiel mit Frauchen und einem Quitschi.
Viel Spaß mit deinem Welpi
-
-
Platz hab ich mit dem Welpen gar nicht geübt.
Priorität hatte, Name lernen, Blickkontakt belohnen, hier, nein, aus -
Zitat
Für Welpen bevorzuge ich weiche Leckerli. Ich habe meist kleingeschnippelte Wiener oder Käse verwendet - nicht immer dasselbe. Oder auch halbfeuchte Futter wie Platinum. Trofu war nicht so der Hit.
Sitz und Platz übe ich nur so nebenher mit dem Welpen, besonders Platz hat keine Priorität. Solche Tricks so 2-3x täglich für ganz wenige Minuten. Viel wichtiger als Kommandos sind mir da alle möglichen Verhaltensweisen, die mir gefallen - Blickkontakte, herkommen, beachten meiner Körpersprache, usw - das bestätige ich gerne und oft. An Signalen hat für mich der Rückruf höchste Priorität. Aber auch der soll nicht zum Exerzitium werden, das "übe" ich meist, wenn der Welpe es eh anbietet.
Ich habe es genau so gemacht. Balu hat Sitz, platz usw. viel leichter gelernt als er etwas älter war. Bei uns waren die ersten Wochen nur Bindungsarbeit angesagt. Belohnung gab es insbesondere für Blickkontakt, besonders in Verbindung mit seinen Namen und für das zu mir kommen bei Spaziergängen. Man glaubt gar nicht wie viele Hunde denken sie heißen, "Sitz", "Platz", " Hier" oder wie am häufigsten zu hören "Nein" und " Pfui"
-
Lina bekommt auch etwas mehr als ein Drittel ihrer TroFu Ration als Leckerlie... Ab und zu kaufe ich auch einfach nal eine andere Sorte oder gebe etwas von Futterprobe ,die ich bekommen habe. Das ist dann immer noch mal was gsbz besonderes... Wenn sie etwas sehr gut macht, bekommt sie abwechselnd Hundeleberwurst aus der Tube, Chewies oder Hundewürtschen von Discounter mit A. Bei den Chewies und den Hundewürstchen mach ich immer kleine Stückchen oder Scheiben draus. Die Superleckerlie gibt's auch wenn sie ein neues Komanndo schnell lernen soll... Das klappt gut.
Ansonsten kannst du auch mal probieren in sie gerne Sachen aus einer Futtertube nimmt (Hüttenkäse, matschige Banane u.ä) oder auf Gemüse oder Obst steht (schön Kalorienarm). -
Bei uns gabs in der Welpenzeit Wiener, jede Sorte von stinkigem Käse, gekochte Hähnchenbrust oder weiche Leckerlies wie Chewies usw.
Ist übrigens immer noch so, weil meine Hunde sonst ewig mit Kauen beschäftigt sind und stehen bleiben.
-
Bei uns gab es Trockenfutter. Heute guckt er das mit dem Hintern nicht mehr an, also bekommt er Fleischwurst, die Leckerli von GranataPet, wenn meine Mutter kommt, irgendeinen Mist mit Lockmitteln und aktuell getrocknetes Hühnerfilet.
Sitz und Platz hat er auch als Welpe gelernt, was ja auch Teil des Bindungsaufbaus war. Ich fand es enorm nützlich, weil er schnell aufdreht und ihm solche Kommandos beruhigt haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!