
-
-
Eigentlich bin ich ja ein großer Freund von Wolfsblut. Nach dem wir unsere bekommen haben haben wir recht schnell von Royal Canin umgestellt auf Wolfsblut. Als Hauptsorte gab und gibt es immer noch das Range Lamb, haben aber mittlerweile auch so ziemlich alle anderen Sorten probiert (ausser die High Energy).
Wir füttern morgens 1x Wolfsblut Trocken und am Nachmittag 1x Nass (Terra Canis getreidefrei). Nun ist mir aber folgendes aufgefallen.
Erstens hat sie seit geraumer Zeit, wie hier bereits diskutiert, richtig harten Output. Er ist sehr dunkel und man sieht richtig das es sie anstrengt. Es ist auch nicht mehr so eine Wurst sondern mehr wie große Köddel und sie hockt sich meistens auch so 2x hin bis sie fertig ist. Die Menge ist auch größer geworden und richt sehr stark.
Zweitens ist bei ihr auch das Schuppen wieder stark geworden. Das war zum anfang von Wolfsblut komplett weg und wird mittlerweile immer stärker. Sieht man natürlich noch mal extremer auf einen schwarzen Hund. :|
Nun weiß ich nicht so direkt welches TK ich nehmen soll. Granatapet verträgt sie gar nicht. Hat sie sehr weichen Output von und auch sehr viel. Josera gefällt mir nicht wenn ich mir so die Inhaltsstoffe durch lese. Markus Mühle mag sie nicht. Ich hatte jetzt doch mal Platinum ins Auge gefasst. Aber ist das auch gut? Mich wundert halt das hier sooft gesagt wird man sollte möglichst getreidefrei füttern aber wenn ich bei Platinum lese ist dort doch auch viel Getreide enthalten? (Bruchreis, Mais, Rübenmelasse)
Ach ja, gebe unserer 1x am Tag mittlerweile gut 2 Monate lang Lupo Derm Haut- und Haarkur was auch ein weiches und glänzendes Fell gemacht hat aber nicht die Schuppen beseitigt hat. Wollte jetzt noch mal nach einen Tipp von unserer Tierärztin so Lachskapseln aus dem Reformhaus testen. Aber das ist doch im grunde das selbe denke ich mal.
Ich habe langsam das Gefühl das Wolfsblut irgendwas am Futter geändert hat. Auch zb bei Futterfreund werden fast alle Sorten von denen negativ beurteilt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
sieh dir mal Arden Grange an.
Wir füttern, wenn es TroFu gibt, auch WB Range Lamb (oder Alaska Salmon) im Wechsel mit Arden Grange (was mir eigentlich noch besser gefällt)
-
Ich habe damals von Wolfsblut auf "Power of nature" - country chicken gewechselt und bin nach wie vor begeistert.
zu beziehen ist es beim onlineshop von cats country.
-
Wie ist bei dem country chicken die Fütterungsempfehlung?
!!!Handy getipselt!!!
-
Das Arden Grange werde ich mir mal anschauen. Danke.
Dieses Power of Nature geht bei mir mal gar nicht. Protein 31%, Fett 23% und Aschewert finde ich gar nicht erst. :/
Da würde auch wenn nur das mit Lamm in Frage kommen. Trotzdem danke. -
-
Ich füttere taste of the wild und acana. Ich glaube nicht dass es zwingend gereidefrei sein muss. Warum auch?! Solange es ein hochwertiges Futter ist spricht nichts gegen einwenig Getreide.
-
Johnny hatte auch das " Schuppen - Problem". Es wurde ohne Getreide im Futter
sofort besser. Daher entscheide ich mich auch eher
gegen Getreide im Futter.
Aktuell haben wir wieder das Schuppen- Problem, füttere Dark Forest. Komisch!Ich finde trotz vermehrten Output, Fenrier gut.
-
Das mit den Schuppen ist mir jetzt auch aufgefallen. Komisch hatte sie vorher nicht. Wir haben bisher 4 kg Alaska Salomon verfüttert und waren dann, wg. Lieferschwierigkeiten auf Wild Pacific umgestiegen. Vergangene Woche habe ich dann die Schuppen gesehen...dachte aber eher das käm durch Stress durch die Kastration. Hmmm...müsste jetzt eigentlich wieder bestellen. Soll ich wieder auf Alaska umstellen?
-
Wie gesagt hatte ich auch nie Probleme mit Wolfsblut und dem Range Lamb. Erst jetzt seit ein paar Wochen. Das kommt auch hin mit den Sack da wir den zu dieser Zeit neu hatten.
Ob du jetzt wieder das Alaska bestellen sollst musst du selber entscheiden.
Ich denke mal das ich neues ausprobiere und werde hier mal einen 2,5kg Sack Arden Grange Adult Large Breed bestellen.
-
Die Fütterungsempfehlung hab ich grad nicht da - ich fütter Milo (25 kg und extrem aktiv) 300g pro Tag.
Meine Cousine hat nen Berner und füttert nicht sehr viel mehr, weil er halt eher träge ist.
Ich füttere es übrigens gerade wegen hohem Protein und Fettgehalt gerne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!