
-
-
Ich habe da mal eine Frage:
Was denkt ihr - ist Leinenaggression eher angeboren oder doch anerzogen?
Und wenn anerzogen, wie verhindert man das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Anerzogen.
Wie man das verhindert kann ich leider nicht sagen.
Ich denke es liegt viel an der eigenen Einstellung und am Timing.
Zu oft in unpassenden Situationen falsch verhalten, und der Hund reagiert dementsprechend. Und dann zieht eins das andere nach sich. -
Da kein Hund mit einer Leine geboren wird, ist es etwas, was aus Erfahrung gelernt wird. Wobei ganz sicher gewisse grundlegende Charakterzüge den einen Hund anfälliger machen als den andern.
Zur Verhinderung lasse ich meine Hunde Leinenpassagen und -kontakte üben, und bleibe selber aufmerksam, aber locker.
-
Ich frage deshalb, weil ja auch hier erfahrene HH mit ihren Junghunden die gleichen Probleme haben.
Ich spreche jetzt nicht mal von Hunden aus TH oder sonst was, sondern die Hunde, die bei ihren Besitzern von Welpe an sind. -
Zitat
Ich frage deshalb, weil ja auch hier erfahrene HH mit ihren Junghunden die gleichen Probleme haben.
Ich spreche jetzt nicht mal von Hunden aus TH oder sonst was, sondern die Hunde, die bei ihren Besitzern von Welpe an sind.Naja...Erfahrung bedeutet ja nicht zwangsläufig keine Fehler zu machen.
-
-
Ich hab auch einen Leinenpöbler (im Freilauf allerdings auch) und DAS ist definitiv hausgemacht. Wie ich's gemacht hab? Weiß ich nicht mehr (und sie ist auch als Welpe zu mir gekommen) .... ging aber schnell, und das Verhalten jetzt wieder aus dem Hund rauszukriegen ist jahrelange Arbeit - und wir sind noch dran.
-
Sehr häufig werden die ersten Anzeichen übersehen - man hat grad wichtigere Baustellen mit dem Jungspund. Und dann ist es scheinbar "plötzlich" da. Der HH ist schokiert, wird argwöhnisch, und schon ist man in der Negativspirale drin.
-
Genau, Naijira, HEUTE weiß ich das auch, damals hab ich's einfach nicht gesehen - die kleinen Minimalanzeichen, heute sehe ich genau: der, der da kommt wird angepöbelt, wenn ich nicht sofort agiere, oder der der da kommt kann unbehelligt vorbeigehen ..... Dieses Wissen hat mich aber locker 5 Jahre gekostet ....
-
Mücke war ein Pöbler und da seh ich deutlich die Erziehungsfehler einerseits und die Anlagen , die er mitbrachte andererseits.
Bandit ist völlig anders und ich glaube, auch mit " schlechtem " Handling oder nachlässigerem Training würde dieser Hund nicht ( so schnell) zum Pöbler werden. Weil er charakterlich ganz anders ist.
ABER ich bin mir sicher dass er unter bestimmten Voraussetzungen dazu gemacht werden könnte.
-
Anerzogen!
Sweeny war bis zum 6. Lebensjahr nicht leinenaggressiv. Dann wollte ich mal auprobieren, wie man sich fühlt, wenn man mit einem angeleinten Hund durch eine Hundeauslaufzone marschiert und andere Hundehalter bittet ihre Hunde fern zu halten. War eine spannende Erfahrung für mich, aber seit diesem Spaziergang ist Sweeny Leinenaggressiv.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!