Hundeschule Ulv Philipper - Erfahrungsaustausch
-
-
Finde es mal wieder schade, dass man hier immer so reagieren muss.
Naja. Seit Jahren findet man lediglich die gleichen Aussagen von angeblich unterschiedlichen Leuten, immer im selben Stil verfasst. Dazu die mangelnden Informationen. Schau Dich im restlichen DF um, wie unterschiedlich verschiedene Leute schreiben. Alles was es von angeblichen Usern zu Ulv gibt, klingt ähnlich, seit Jahren an unterschiedlichsten Stellen des Internets. Da liegt es einfach Nahe, dass es Ulv, Mitarbeiter, Affiliates oder sonstige ihm "nahestehende" bzw geschulte Leute sind. Aber auch wenn Ulv einfach immer nur eine Art von Menschen anspricht und anlockt....das ist alles so seltsam. Dazu dieses elendige unendliche Geschwafel....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeschule Ulv Philipper - Erfahrungsaustausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Naja. Seit Jahren findet man lediglich die gleichen Aussagen von angeblich unterschiedlichen Leuten, immer im selben Stil verfasst. Dazu die mangelnden Informationen. Schau Dich im restlichen DF um, wie unterschiedlich verschiedene Leute schreiben. Alles was es von angeblichen Usern zu Ulv gibt, klingt ähnlich, seit Jahren an unterschiedlichsten Stellen des Internets. Da liegt es einfach Nahe, dass es Ulv, Mitarbeiter, Affiliates oder sonstige ihm "nahestehende" bzw geschulte Leute sind. Aber auch wenn Ulv einfach immer nur eine Art von Menschen anspricht und anlockt....das ist alles so seltsam. Dazu dieses elendige unendliche Geschwafel....
Außerdem sind diese User stets neu angemeldet, haben erst zwei oder drei Beiträge geschrieben (alle in diesem Thread?) und verabschieden sich sofort wieder aus dem Forum.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
-
> zu letzterem: es handelt sich um "die besondere Moxonleine" von "Thema Hund", dieses Element ist rein optional und kein muss, kommt erst zum Einsatz wenn man bereits weiter fortgeschritten ist
Also, einerseits rein optional, andererseits kommt sie später zum Einsatz?
Was denn nun, das eine oder das andere?Bis...ja, bis mein Timmi 2 wurde. Und fast auf den Tag genau trat etwas ein, womit keiner, wirklich niemand mit gerechnet hatte:
Er wurde erwachsen! Na sowas, damit rechnet ja nun wirklich niemand.
unkontrolliert, nicht mehr abrufbar.
Und dann lässt du das einfach laufen, anstatt den Hund ab dem zweiten Abgang ordentlich zu sichern und nochmal den Rückruf neu aufzubauen.
Als dann alles im Arsch ist und der Hund sich und andere in Gefahr bringt gehst du zum Phillipper und preist ihn danach als den Retter der Welt.Die wenigsten würden das machen, wenn man in so einer freien Gegend läuft wie ich!
Du schreibst was von Bundesstraße und Bahnschienen. Soviel zur freien Gegend...
Es kann einfach kein Konzept geben das für absolut jeden Hund gleich gut ist. Dazu gibt es viel zu viele Unterschiede zwischen den Rassen und den Individuen.
Ist wie mit Schule, kommt jedes Kind rein, aber wirklich darin gut lernen können nicht alle.
Jemand der sein Konzept als allgemeingültig und das absolute Nonplusultra darstellt hat sich in meinen Augen damit halt schon disqualifiziert.Und dieses "Jeder kann es machen, es ist total einfach!" und gleich danach "Aber nur wenn man svom Ulv beigebracht bekommen hat, weil mans sonst nicht versteht und wenn mans nicht versteht kann es nicht klappen".
Ich verstehe auch nicht wie ein Auto funktioniert, fahren geht trotzdem. Ich hab keine Ahnung wie einPC funktioniert, bedienen klappt trotzdem problemlos. Aber bei dieser Methode der Hundeerziehung klappt niemals etwas ohne das tiefe Verständnis, das einzig und allein der Herr Philipper erklären kann...
Alles klar. -
Antijagdkurs letztes Jahr
Hinten Podencomixhündin schon ohne Schleppe ( 5. Woche im Training ergo 5 Stunden)
Vorne Podenco das 2. mal dabei und noch abgesichertBeide laufen noch immer frei, sind orientiert und von Hasen abrufbar
Tolles neues teures Konzept?
Nöpe tut mir leid
Ganz simpler sauber aufgearbeiteter Abruf ( Der IW der im Kurs war zeigt sich auch so)
Und dann möchte mir jemand erzählen sowas bekommt er mit nem Kleinhund nicht auf die Kappe aber jede durchschnittliche Hundeschule schafft das, bei genug mitarbeit des Kunden, bei Windigen ?
Und ich sage det is Blah
-
In diesem Thread wurde über viele Seiten gründlich erarbeitet, wie Phillipers Konzept wirklich funktioniert: Konditionierung des Hundes nach althergebrachten Methoden kombiniert mit meisterhafter Schaumschlägerei fürs Hirn des Besitzers.
Dagmar & Cara
-
-
@begga Das ist sicherlich für einige HH normal, aber eben nicht für alle und ich würde fast soweit gehen und behaupten, dass die Mehrzahl der HH ihre Hunde im Freilauf eben nicht wirklich unter Kontrolle haben.Wenn ich mit Sam unterwegs bin, dann treffen ich höchstens 1% HH, die in meinen Augen vernünftig und verantwortungsvoll unterwegs sind, der Rest hofft einfach immer, dass schon nichts passiert....
ja das seh ich hier auch. Aber ich kann nicht glauben das man verzweifelt ist, weil der Hund abhaut, in drei/vier Hundeschulen war und erst der besagte Herr endlich ne Lösung hat :-)
Hundeschulen mögen schräg sein, nicht viel bringen etc.... Aber von ner Leine sollten die dann doch mal gehört haben.Zumal es immer die gleiche Geschichte hier ist.
Lieber, netter Hund, völlig problemlos bis auf die Tatsache das er stiften geht, mehrere Trainer/Hundeschulen besucht, keiner kann helfen und dann See Geistesblitz durch den Kerl... Wie oft hat man das jetzt schon von Neues Usern gelesen, die sich extra für diesen Thread angemeldet haben ?Ich sollte mich mit nem Schild ans Feld stellen wo drauf steht das man ne Leine nutzen kann bei Hunden die abhauen. Scheint echt Geld zu bringen und ne Marktlücke zu sein
-
Der ursprüngliche Poster hat seinen Post so geschrieben, als wäre das etwas außergewöhnliches, eine "fantastische Partnerschaft". Aber das ist es nicht, man hat einem Hund beigebracht einen Radius einzuhalten, dies ist natürlich eine Leistung, aber es ist mit Sicherheit nicht etwas vollkommen revolutionäres, was der Poster ja behauptet hat.
Naja, wenn man das vorher nicht so erleben durfte mit dem Hund und man an anderen Methoden gescheitert ist, denke ich schon, dass es für Denjenigen etwas vollkommen Revolutionäres ist.
Eine Methode als revolutionär hinzustellen stellt auch bei mir die Nackenhaare auf, aber ich weiß, wie groß die Euphorie sein kann, wenn man plötzlich nach langen vergeblichen Versuchen Erfolg hat.Zwingt einen ja keiner Fremdwörter zu benutzen, wenn man unsicher ist, kann man auch einfach das deutsche Wort benutzen. Hört sich dann halt weniger protzig an und man kann weniger einfach den Mythos aufbauen alle Antworten zu haben.
ja.
Nach einigen Jahren Hundeforengeschreibe hab ich inzwischen auch verstanden, dass man mit selbstbewusstem Auftreten bei inflationärem Gebrauch von Fachterminologie Eindruck machen kann, selbst wenn man praktisch eigentlich nix drauf hat :)
Manche verwenden sowas richtig, manche blenden damit und manche hauen das halt durcheinander.
wenns Letzteres ist, dann schadet es nicht, da auch mal drüber hinwegzulesen.Da ich mir nicht alle 80 vorherigen Seiten durchgelesen habe, war mir nicht klar, dass solche Neu-User hier schon öfter aufgetaucht sind und dann schnell wieder in der Versenkung verschwanden.
Dann ist das natürlich eher ein Trauerspiel, aber nichtsdestotrotz kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Menschen aus genau den genannten Gründen auf solche Angebote eingehen.
Und ich kann mir genauso gut vorstellen, dass die Methode funktioniert, einfach weil ich selbst eine Ähnliche Entwicklung durchgemacht habe mit meinen Hunden.
Strafreize (Sprühhalsband/Wurfschellen u.a.) funktionieren. Manchmal auch sehr gut. Ich selber hab mit einer anderen Art zu strafen gearbeitet, aber ich hatte genau das damit erreicht, was erzählt wird... meine Nordischen sind bei den angeblich "gewaltfreien" Methoden regelmäßig ausgebüchst und waren reizbedingt schnell gestresst. inzwischen können sie Radius halten und sind ECHT cool drauf. Das klappt aber nur, wenn meine innere Einstellung gut ist - meine Ausstrahlung authentisch wirkt. wenn ich nen schlechten Tag habe, nehmen die Hunde mir das auch nicht ab. Dann bleibt die Leine dran oder der Radius klein.Dass sauber getimte Strafe in Kombination mit angepasstem Lob und eine Veränderung der Körperhaltung und -ausstrahlung effektiv sind, ist ja nicht neu und nicht revolutionär. Das was man an Bruchstücken vom Konzept hört, klingt für mich logisch - die Palette aus der man schöpfen kann, ist breit.
Aber ich finde nichts verwerflich daran, wenn man diese Elemente durchdacht einsetzt und sie dem Hund mehr Lebensqualität schenken. -
Ich sollte mich mit nem Schild ans Feld stellen wo drauf steht das man ne Leine nutzen kann bei Hunden die abhauen. Scheint echt Geld zu bringen und ne Marktlücke zu sein
es soll auch die Leute geben, die Hunde haben, die ihre Chancen gut abschätzen können.
Meine Hunde hatten das mit der langen Leine leider echt schnell durchschaut - auch weil ICH durch das Wissen, dass ich jederzeit eingreifen könnte auch ganz anders reagiere in Problemsituationen. Die haben an meinem Verhalten ganz schnell gemerkt, wann ihre Chance da ist.Wie will man bei diesen Gegebenheiten denn sonst wissen, ob der Freilauf nun schon funktioniert, wenns an der Leine super klappt? Leine ist immer ein toller Tipp, aber bringt oft Niemanden weiter, der um das Problem ja weiß. Das ist, als würde einer fragen, was man machen solle, wenn das Kondom geplatzt ist und einer rät, dass man beim nächsten Mal verhüten solle...
Und bei mehr als einem Hund kann so eine Schleppleine a)extrem hinderlich und b)auch saugefährlich sein. ich mag den Strick einfach nicht mehr, der passt nicht zu mir.
und ich denke, ich bin da bestimmt nicht die Einzige, der das so geht. -
Aber wenn du n Problemhund hast, dann solltest du vielleicht auch die Zeit haben, den alleine zu trainieren.
Ja, Training muss alltagstauglich sein.Aber wenn mein Tier darunter leidet .. dann ist es moralisch für mich nicht zu verantworten.
Man muss sich im Gegenzug ja nur vorstellen, was ein anderer Mensch mit einem machen muss, damit man nicht mehr von seiner Seite weicht .Mich ärgert bei so etwas immer maßlos, dass reine Logik die Tragik erklären würde und irgendein Guru spring sagt - und die Leute tun das auch noch .
Meine Eltern haben bei solchen Sachen immer gesagt :" Denk doch mal für5 Pfennig nach. " .
Mir tun die Tiere so lleid .... -
Ich werde die Zeit lieber nutzen. Um hier vor Ort Aufklärungsarbeit zu machen. Ist wesentlich effektiver und kommt auch an!
Übrigends: ich bin nicht der Ulv Philipper.
So...und tschüss, ihr Besserwisser!
Ja, Aufklärungsarbeit vor Ort
Sehr wichtig !!!! den unerfahrenen 08/15-Hundehaltern mal erklären wie Hundeerziehung geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!