Welpe weigert sich mit Leine zu laufen
-
-
Hey ihr =),
brauche mal wieder Rat. Lola ist jetzt gute 3 Monate alt und im Großen und Ganzen läuft alles super. Wenn wir draußen sind, kommt sie meist, wenn ich sie rufe, auch bleibt sie eigentlich immer in meiner Nähe.
Aber was sie gar nicht ab kann, ist mit Leine laufen. Wenn ich mit ihr aus dem Haus gehe und sie darf frei laufen, läuft sie brav neben mir mit... Da wir aber in der Nähe einer Straße wohnen, geht das höchstens mal spät am Abend. Gehe ich dann unter Tags mit der Leine raus, wehrt sie sich mit allen 4 Pfoten auch nur einen Schritt zu gehen. Sie fängt sogar das Zittern und Heulen an. Erstaunlicherweise ist das meinst nur auf dem Hinweg zur Hundewiese so, auf dem Rückweg rennt sie nach Hause. Verstehe das nicht ganz. Sie liebt die Hundewiese und macht gerne Hundebekanntschaften. Und auf dem Heimweg läuft sie ja auch an der Leine. Auf dem Hinweg heißt es für mich immer, entweder eine halbe Stunde für einen Fünfminutenweg brauchen, sie ziehen oder sie tragen.
Wie kann ich ihr das Laufen an der Leine beibringen und schmackhafter machen? Versuche es schon mit Leckerli. Dann läuft sie genau bis sie es aufgelesen hat und bleibt wieder stehen.Liebe Grüße,
Carina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie wäre es, wenn du die Leine auch mal im Haus öfter an ihr dran lässt? Im Übrigen würde ich mich einfach in Geduld üben - trag sie bis zur Wiese. Grundsätzlich ist es bei Welpen intinktbedingt, dass sie sich ungern vom "Bau" entfernen ( für kleine Wölfe überlebensnotwendig). Warum das bei deiner nur mit Leine so ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.
-
Das mit der Leine zu Hause werde ich probieren... danke.
Ich lese gerade ein Buch über Wölfe und was die Beobachtungen für den Hundebesitzer bedeuten. Die Wolfsforscher haben festgestellt, dass die Wölfe ab der ca. 12 Lebenswoche sehr weit vom Bau entfernte Erkundungstouren machen, wenn das Rudel auf der Jagd ist. Bis zu 5 km entfernt spazieren sie durch die Gegend! Wenn die Eltern zurückkommen und die Kleinen sind nicht da, wird lautstark geheult, damit sie zurückfinden.
-
Du liest Bloch, oder?
Top! :)
Wielange kennt sie denn das Leine laufen schon? Das ist für die kleinen Pimpfe nunmal einfach ungewohnt, so eine Schlange da an ihrem Hals hängen zu haben. Mach ihr die Leine doch ein bisschen schmackhaft. Immer, wenn sie an die Leine kommt, gibts Leckerlieeees :hobbyhorse:
Das Ziehen würde ich ganz schnell lassen. Damit verunsicherst du sie nur noch mehr und sie macht komplett zu. Noch dazu ist es nicht gerade gesund für ihre Halswirbelsäule.Viel Erfolg,
FrauPups -
Ja, Bloch
, super Buch, es hat mich schon ein paar Mal total überrascht... Irre wie sozial die Wölfe im Rudel miteinander sind!!!
Also im Moment trage ich sie immer zur Wiese und den Rückweg läuft sie ja eh. Das klappt super. Ich warte jetzt ne Weile und übe zu Hause mit ihr, vielleicht vergisst sie dann den Spleen, dass das Haus verlassen mit Leine gleichbedeutend ist mit Zicken
.
Eigentlich glaube ich, dass nicht die Leine an sich das Problem ist, sondern die Kombination zwischen Leine, Höhle verlassen und Straße und Lärm. Sie ist ein echtes Winterkind, seit wir sie haben lag fast nur Schnee und das mag sie so. Auf der Straße, wo geräumt ist, läuft sie weniger gerne... und wenn dann noch Autos und Radfahrer vorbeikommen, erschrickt sie sich ständig ein bisschen. Kommt dann noch die Leine dazu, ist das zu viel des Guten. Deswegen denke ich, ist es vielleicht nicht schlecht in Momenten zu üben, wo die meisten anderen Stressfaktoren ausgeschaltet sind. Wir werden sehen. Manchmal lernt sie sooo schnell, z.B Apportieren hat sie in 5 Minuten gelernt und macht es seither immer mit großer Begeisterung. Den Befehl Platz üben wir jetzt schon ne Weile und sie hat immer noch keinen Schimmer, was ich von ihr will
.
Danke für eure Tips =).
-
-
locke sie an der leine und lasse diese dabei locker. die meisten welpen weigern sich, sobald sie zug auf der kleine spüren.
ich würde das training auch daheim beginnen (reizarme umgebung) und dann auf dem rückweg benutzen, auf dem sie sowieso freiwillig zurück kehrt. meist geht das dann sehr schnell. -
Hab hier ja auch gerade einen 9 Wochen alten Pimpf und der sträubte sich an der 1m Leine auch und alles locken half nichts. Habe eben die 2m Leine genommen hab mich umgedreht und bin losgestapft und siehe da Farinelli lief genau wie ohne Leine perfekt mit.
-
Also bei ihr macht es irgendwie keinen Unterschied wie lange ich die Leine lasse, es stört sie einfach. Gestern auf dem Weg zurück hab ich dann entdeckt, dass sie auch nur auf dem "normalen" Heimweg laufen will. Wollte einen Umweg mit ihr gehen um am Briefkasten vorbeizukommen und schon stellte sie sich wieder quer
.
-
Dein Problem nennt sich "Höhlenbindung" und ist völlig normal bei einem Welpen. Manche zeigen es länger und ausgeprägter als andere, bei manchen bemerkt es man gar nicht, andere tun sich noch bis zum 6. Monat schwer, die vertraute Umgebung zu verlassen. Nimm sie einfach hoch und trag sie ein Stückchen weg, dann wird sie schon wieder anfangen zu laufen. Das ist ein der wenigen Probleme bei den Welpen, das sich einfach durch Zeitablauf löst
-
Ok, ja, dann hoffe ich einfach mal, dass die Zeit da was bewirken kann
.
Finde es ja lustig, mit ein Grund, warum ich einen Hund wollten, war, dass ich auch ein rechter Stubenhocker bin. Ich muss viel von zu Hause aus arbeiten und komme zeitweise echt wenig raus. Und jetzt hab ich eine Hundebegleitung, die auch lieber in der Höhle bleibt.
Gemeinsam auf dem Sofa kuscheln ist auch einfach das Tollste für Lola und mich
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!