Positiver Erfahrungsbericht Arden Grange

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich weiß das das oben genannte Trockenfutter hier längst nicht mehr unbekannt ist, und das bereits schon einige Threads dazu existieren.


    Dennoch wollte auch ich nochmal einen kleinen positiven Erfahrungsbericht zu diesem Futter hier los werden.


    Wir mussten etwa vor 2-3 Monaten unser Trockenfutter umstellen.
    Unser Hund hatte eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung), und die machte uns ziemlich Sorgen.
    Die erste Diagnose vom Arzt war, es könne an unserem Futter liegen.
    Anfangs doch sehr skeptisch, da er seit gut 2 Jahren das Josera SensiPlus und Festival (immer abwechselnd) ohne Probleme bekommen hatte, vermuteten wir eher andere Gründe. Mir fiel ein, dass er einige Tage bevor die Gastritis ausgebrochen war, sehr viel Schnee gefressen hatte. Also war meine Vermutung, der Schnee. Um den Magen und den gesamten Kreislauf nicht weiter zu belasten, erst Recht da eine Futterumstellung immer auch mit Umgewöhnung des Hundes verbunden ist, bekam unser Hund einige Wochen nur Schonkost. Immer dann wenn wir dachten, so, jetzt können wir ihm mal wieder eine kleine Menge TroFu geben, erbrach er einen bis zwei Tage später wieder und wir hatten wieder einen Rückfall.


    Irgendwann fragten wir uns, "Kann es vielleicht doch am Futter liegen??"


    Geplagt, da auch wir schon eine lange "Futterreise" hinter uns hatten, ewig auf der Suche nach einem guten Futter, machte ich mich auf die Suche, was denn jetzt bitte schön überhaupt noch in Frage kommt.


    Irgendwie bin ich dann auf das Arden Grange gestoßen.
    Nach sehr vielen guten Erfahrungsberichten im Internet, bestellte ich also erst einmal einen kleinen Sack.


    Unser Hund hat es von Anfang an sehr gut vertragen. Eine lange Umgewöhnungszeit konnten wir nicht beobachten. Die Gastritis ist mittlerweile wieder Geschichte. Er frisst das Futter sehr gerne, der Output ist schön fest und sieht sehr gut aus, und vor allem... SEIN FELL!!!


    Leute, unglaublich wie weich sein Fell geworden ist, und dabei war es vorher schon ziemlich weich.
    Ich hatte ja keine Ahnung, dass sein Fell überhaupt noch weicher und glänzender werden kann.
    Auch verliert er weniger Haare.


    Wir sind wirklich sprachlos und können für dieses Futter nur 5 Sterne geben!



    Ich weiß das es bereits einige gute Erfahrungsberichte von diesem Futter hier gibt, doch vielleicht ist auch unserer nochmal eine gute Möglichkeit, eventuelle Zweifel bei anderen aus dem Weg zu räumen, oder Leuten eine gute Alternative aufzuzeigen, die sich nach wie vor auf der "Futterreise" auf der Suche nach einem guten Futter befinden.





    Viele Grüße


    Yvonne

  • Zitat

    Welche Sorte ist denn so sensationell???
    Trocken? Nass?


    Steht doch da :???: Sogar mehrmals und wenn von einem "Sack" die Rede ist, ist da sicher kein Nassfutter drin :D

  • Zitat

    Welche Sorte ist denn so sensationell???
    Trocken? Nass?


    Ja, Trockenfutter. :smile:


    Wir füttern momentan abwechselnd das Adult Lamm und das Premium, um abwechselnd eine andere Fleischsorte zu haben. Ihm schmecken beide sehr gut, und so ist auch ein bisschen Abwechslung gewährleistet. Positiv ist denke ich auch, dass im Premium Futter kein Mais enthalten ist.

  • Mir gefällt vor allem gut, dass das Futter schon vor Jahren so war und die Firma nicht jeden aktuellen Modetrend mitmacht. Wir hatten hier ja auch gute Erfahrungen mit dem Futter.

  • Ja, Asche auf mein Haupt!
    Habe tatsächlich den Sack überlesen, Entschuldigung.


    Wir sind zurzeit Futter wiederholt am Durchprobieren.
    Arden Grange hatten wir noch gar nicht für der Liste.
    Ich möchte allerdings kein Futter mit vorwiegend
    Huhn...
    Würde die Sorte Lamm evtl. ausprobieren.

  • Ich kann dem nur zustimmen, Arden Grange ist ein tolles Futter! :gut:
    Wir füttern ja vorwiegend nass, aber wenn wir unterwegs sind, gibt es immer Trockenfutter. Mit meinem Archie habe ich verschiedene Marken ausprobiert, über die Liste hier im Forum bin ich auf Arden Grange aufmerksam geworden und habe mir gleich ein paar Proben bestellt - die kamen super bei meinem Hund an. Bei anderen Trockenfutter-Marken gab es immer Mäkelei, doch Arden Grange frisst er nun seit fast zwei Jahren anstandslos und mit Appetit. Der Output ist auch wie er sein soll.


    Als ich Archie mit einem halben Jahr bekommen habe, war er sehr dünn... er wurde von seinen Vorbesitzern von Welpe an vegetarisch (!?) ernährt. Damals hat er extrem wenig gefressen, Nassfutter nur zwei Bissen und das war's. Wir haben dann das "Arden Grange Puppy / Junior" gefüttert, er liebte das Futter sofort und hat nach einiger Zeit endlich zugenommen.
    Chihuahuas sind ja sowieso ein wenig "mickrig", aber meiner war wirklich nur ein Strich in der Landschaft und mangelernährt. Durch das Futter von Arden Grange hat er sich aber toll entwickelt, schönes Fell bekommen und man hat einfach gemerkt, dass es ihm gut geht. Als er aus dem Junghund-Alter raus war, sind wir bei der Marke geblieben.


    Für kleine Hunde gibt es sogar eine Mini-Sorte, aber Archie frisst lieber die mit großen Brocken. Er mag es wohl, wenn es kracht zwischen den Zähnen. :D

  • Ich finde es bei denen schade, dass man es in Österreich kaum bekommt und die Versandkosten vom Anbieter nach Ö ziemlich hoch sind.
    Die Proben mochte Fini sowieso nicht(aber meine Katze ist ganz scharf drauf), also erübrigt sich das leider eh.

  • Hallo


    Auch ich bin auf der Suche nach einen neuen Trockenfutter. Bisher haben wir Wolfsblut gefüttert. Nur leider hat sie davon mittlerweile sehr harten Output und jetzt seit 3 Tagen Durchfall. Gut, den Durchfall weiß ich nicht ob vom Wolfsblut aber das andere scheint daher zu kommen. Haben ja anscheinend mittlerweile immer mehr solche Probleme. Ausserdem hat sie auch immer wieder starke Schuppen.


    Das Arden Grange wurde mir auch schon genannt und habe ich auch schon ins Auge gefasst.


    Dazu aber mal eine Frage. Da ich gerne umstellen will auf Getreidefrei muss ich dann das Farrado nehmen oder?
    Sind das vom selben Hersteller 2 Linien wobei die eine dann halt getreidefrei ist?


    Ich füttere 2x am Tag. Morgens trocken und abends nass (Terra Canis getreidefrei).


    Bekomme ich das Futter nur von deren Seite?
    Würde dann gerne mal Farrado Pferd mit Kartoffeln und Erbsen testen da ich immer mehr lese und höre das Pferd sehr gut sein soll.

  • Mit dem farrado hab ich keinerlei Erfahrung. Nur mit dem "guten alten" Arden Grange. Da gibts aber auch bei den Sorten getreidefreie. Ehrlich gesagt, würde ich die probieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!