Unsere Luxusköterchens...

  • ...sie leben allem Anschein nach wie die Made im Speck, und mich wundert es fast nicht..


    Der Markt um unsere Hunde ist gigantisch, angefangen von den exklusivsten Accessoires rund um den Hund, bis hin zum goldenen Fressnapf gefüllt mit Rinderfiletspitzen, alles erscheint schon "fast" normal...ich finde es sehr grenzwertig :/


    Nachdenklich :???: macht mich allerdings, dass eine verantwortungsvolle Ernährung diesem fragwürdigem Hype gleichgestellt wird, bin ich doch der Meinung, dass die Ernährung einen wesentlichen Beitrag zur Hundegesundheit beitragen kann, oder zumindest könnte...
    Dieses oben verlinkte Filmchen, untermauert von Fachleuten !!!! die es eigentlich definitiv wissen sollten, vermittelt leider in meinen Augen genau das Gegenteil... :( :


    Ist es wirklich egal was man füttert, oder doch nicht ?
    Sind unserer Hunde wirklich derartige Müllschlucker, dass sie aus den minderwertigsten Futterkomponenten, abgesehen von den ganzen fragwürdigen Zusatzstoffen, noch genügend Vitalstoffe auf ihre Habenseite, für ihr Wohlbefinden, schaffen können?


    Bei einem Endpreis von 1 €/ kg fertigem Produkt kommen mir da sowieso meine Bedenken....


    Ich bin da arg skeptisch...


    Ich selber jedenfalls lege sehr großen Wert darauf, dass meine Hunde ordentlich ernährt werden, Schnickschnack lehne ich auch ab, das braucht meines Erachtens kein Hund !


    Das oben zitierte Filmchen liefert wieder genügend Wasser für die Mühlen derer, die schon immer genau dieser Meinung waren... :|


    Die gesunde Ernährung bei uns Menschen steht immer mehr im Fokus, warum sollte das bei unseren Tieren nicht ebenso sein?


    Ist gesunde Hundeernährung Luxus, in einen Topf geworfen mit Schnickschnack rund um den Hund ?


    Ich für mich kann nur sagen, dass jeglicher Luxus uninteressant ist, sofern er nicht zwangsläufig mit einer annehmbaren Ernährung gekoppelt ist.


    Spätestens dann zählen meine Hunde natürlich auch eher zu den "Luxushunden"


    Wie seht ihr das ?


    Ich bin gespannt....


    LG Britta

  • Zitat

    Leider geht der von dir eingestellte Link nicht. :/



    Echt nicht... :???:
    bei mir geht er, wenn ich ihn anklicke!


    Ich und die Technik... :ops: , muss mal sehen, was da falsch ist!!!

  • bei mir geht der link!
    Ich verstehe nicht, warum es Menschen gibt, die vehement betonen müssen, dass es ja schließlich "nur ein Hund ist". Für meinen Teil, muss ich mir nicht ständig über Wertigkeiten Gedanken machen. Das ist ein Argument was hier in dem Fall ja gerne eingesetzt wird, wenn man merkt, dass das Haustier Hund tatsächlich in der Versorgung Geld kostet... Aaaaber zum Thema:


    Meine Versuche im Futter gehen von absolut billig bis hochwertig und Veränderungen die ich an meinem Hund sehe und vor allem rieche, sagen mir: Es gibt einen Unterschied!
    Ich glaube nicht - das sag ich jetzt trotz Wissenschaftler im Film - an die These, dass alle Fertigfutter alle nötigen Inhaltsstoffe haben, um meinen Hund gesund zu ernähren.


    Es gibt Dinge die schließe ich allerdings für meinen Hund als Futter aus: Enki braucht kein Känguruh, Rentier und solchen Schnickschnack. Mir erschließt sich nicht, warum das in den Hund soll und durch alle Herren Länder angekarrt werden muss. Auch für mich schließe ich das aus.
    Ich finde es auch fragwürdig, auf diesen Biotrend aufzuspringen, da ich immernoch bezweifle, dass der Bedarf mit normalen Machenschaften gedeckt werden kann.
    Bevorzugt kommt in den Hund Fleisch was hier auch rumläuft und nicht zwangsläufig aus Übersee kommt.


    Für mich bedeutet überdachte Ernährung kein Luxus (in Deutschland), sonder sollte wohl gutes Hunderecht sein :-)

  • Ich fand am besten den Vergleich zwischen "Hundetrockenfutter" und dem "Gulaschtopf"! :lachtot:


    Ansonsten halte ich es so wie auch im Rest meiner Hundehaltung: Ich muss hinter stehen können, das ich verfüttere!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!