Unsere Luxusköterchens...
-
-
Zitat
Luxus hin oder her, noetig oder nicht- meine Hunde bekommen frisch in der Art wie ich meine, es bekommt ihnen gut. Ich verteufel TF nicht. Ich habe lange Josera gefuettert und meinen Hunden gings auch gut- jedoch fressen die lieber frisch. Es sei ihnen gegoennt, sie muessen sich sonst oft genug nach mir richten :)Habe in den ersten 6 Monaten Trockenfutter gefüttert. Damals wusste ich gar nicht was Barfen ist. Als ich dann die Hunde das erste Mal roh gefüttert habe, waren sie recht zurückhaltend. Ich dachte, die stürzen sich auf das blutige Fleisch, aber dem war nicht so. Und sie sind extrem verfressen. Das hat sich dann schnell gegeben, aber wie gesagt: Die Begeisterung hielt sich erst einmal in Grenzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
OT, aber MeaningofLife, warum Verkäufer keine Ahnung mehr haben, sollte bei der miserablen Bildung doch klar sein. Wenn man sich doch mal anguckt, wie die in diesen Fachmärkten ausgebildet werden und richtige Fachgeschäfte sind ja vom Aussterben bedroht. Da müsste man ansetzen und nicht dabei, ob man damit Geld verdient oder nicht.
Und ich persönlich verkaufe nichts, wovon ich nicht selber überzeugt bin bzw. nur sehr ungerne (meistens, weil Kunde kein Geld ausgeben will bzw. ihm das zu wenig Wert/Wichtigkeit ist). -
-
Ich muss zugeben, dass es für mich schon Luxus ist meinen Hund zu bekochen.
Als ich noch 3 Hunde hatte ging das nicht, und ich kam mit den besseren FeFu Sorten günstiger weg.
Bekocht wurden sie ab und an mal.Allerdings wohne ich auch in einer sehr teuren Gegend, und bei den ganzen Internetshops wollte ich auf keinen Fall mein Fleisch beziehen, sondern frisch Vorort.
Nemen wir mal Rindergulasch als Beispiel, welches in den Shops in denen ich vor Jahren mal probeweise bestellt habe auch wie Gulasch aussieht, aber nur etwa um die 2 Euro kostet pro Kilo ...hier zahle ich dafür um die 12 Euro beim Metzger.
Wie geht das?
Für mich ist das einfach suspect, und ich bin lieber beim FeFu geblieben.Jetzt ist nur noch ein Hund übrig geblieben, und ich bekoche ihn ...für einen 12 Kilo Hund gebe ich etwa 40-50 Euro an Fleisch aus im Monat.
Schlachthöfe gibts hier nicht, und die Metzger haben nix "für den Hund"
Für einen Hund sind die Kosten OK, zumal man ja für den Hund so nebenbei mitkauft, und es fällt nicht aufeinmal ins Gewicht ...für 3 Hunde war das für mich (nicht mehr) machbar.Ich fühle mich so gut wie noch nie beim Füttern
Ich koche jeden Tag, meist für 2 Mahlzeiten.
Bisserl rumgerechnet habe ich schon, um die Calciumversorgung und auch das Vit A zu beachten.
Mehr Brimborium mache ich nicht ...1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse, 1/3 Kohlehydrate, so kommt mein Hund gut damit zurecht ...muss man halt bisserl ausprobieren.Man kann alle Infos im Netz finden.
Man kann sich quer lesen was zu beachten ist, und sollte ein bisserl seinen gesunden Menschenverstand einsetzten, dann denke ich kann nix verkehrt laufen.Klar lebt der Mensch länger, und beim Hund könnte man in der kurzen Zeit mehr "versauen" ...aber wer sagt mir, dass das ganze Fertigkugerlzeug, welches noch mit Vitaminen versetzt werden muss, weil bei der Herstellung einiges kaputt geht wirklich alles drin hat was der Hund braucht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in frischen Lebensmitteln weniger drin ist, "was der Hund braucht" als in solchen Trockenkugeln.
Bei Dosenfutter seh ich das bisserl lockerer ...aber frisch ist halt doch frisch finde ich. -
Ich denke schon,dass das geht, ich zahle zum Beispiel für ein Kilo Muskelfleisch 2,50 Euro
Für ein Kilo Pansen 70 Cent, nur mal so als Beispiel.
Für ein Kilo gemischtes Gulasch für mich zahl ich 4 Euro, und für ein Kilo Gehacktes 3 Euro.Und das beste,das Tier hat ein Tag vorher noch gezappelt,und lebte auf der Weide.
Das sind so die Preise bei uns beim Schlachter,
in der Metzgerei ist es wesentlich teurer, so wie bei euch.Und nun musst du bedenken, dass die Online Shops das in großen Mengen kaufen,dadurch wird es noch mal günstiger.
Da ich das Fleisch für die Hunde am Stück kaufe kann ich dir sagen, dieses Fleisch kannst du nicht über die Theke für Menschen gehen lassen,da es optisch nicht so der Brüller ist, aber mit Sicherheit ist es nicht schlechter,
nur es sind halt nicht so schöne Stücke, und das Auge isst mit , dadurch ist es so günstig,
es sind halt die Stücke ,wo etwas Fett mit dabei ist,und ähnliches,
für den Hund aber nicht gravierend interessant. -
-
Zitat
Und nun musst du bedenken, dass die Online Shops das in großen Mengen kaufen,dadurch wird es noch mal günstiger.
Ja, da hast Du natürlich Recht
ZitatFür ein Kilo gemischtes Gulasch für mich zahl ich 4 Euro, und für ein Kilo Gehacktes 3 Euro.
Wahnsinn, von solchen Preisen kann ich hier träumen.
Für ein Kilo gemischtes Hack für mich zahle ich 7 EuroIch muss gestehen, dass ich auch für meinen Hund lieber Fleisch habe, bzw. damit in der Küche rumhantiere, welches ich auch bedenkenlos essen würde.
Ist halt der Luxus, den ich mir nun leisten kann.
-
Da sieht man mal wieder... Man ist der Meinung man sieht einen informativen Beitrag in einem Magazin und dann kommt so ein schwachsinn dabei raus!!
Sicherlich ist die Frage "wie füttere ich meine Hund richtig/ artgerecht" ein riesen Thema unter Hundehaltern und ebenso verwirrend. Das macht sich die liebe Futtermittelindustrie zum Vorteil und schmeisst unmemgen an Futter in allen erdenklichen Variationen auf den Markt und alle samt super gut und hochwertig blablabla...und dann sieht man als sowieso schon verunsicherter und schlecht beratener Kunde auch noch so einen Beitrag. Da stellt sich so ein Professor hin und labert was von der Hund braucht keine Vielfalt oder gar Abwechslung...klar ne wir essen ja auch jeden Tag das gleiche unser Leben lang!! Wenn man dann noch bestimmte Futtersorten kauft die zwar als hochwertig verkauft und deshalb ebenso hochpreisig( was nicht heisst das Billigfutter da besser ist)sind füttert dann kommt das schnell einer dauerhaften Ernährung von Junkfood beim Menschen gleich und hat nichts mehr mit artgerecht oder gesund zu tun wer den Film " Supersize Me" gesehen hat weiss was ich meine.
Sorry das musste jetzt mal raus! -
Zitat
Ich muss gestehen, dass ich auch für meinen Hund lieber Fleisch habe, bzw. damit in der Küche rumhantiere, welches ich auch bedenkenlos essen würde.Ist halt der Luxus, den ich mir nun leisten kann.
In Anbetracht der Tatsache, dass Menschenessen mit Pferdefleisch vermanscht wurde, wäre es evtl. sicherer, das für Hunde abgepackte Fleisch auch selber zu verzehren...
-
Zitat
In Anbetracht der Tatsache, dass Menschenessen mit Pferdefleisch vermanscht wurde, wäre es evtl. sicherer, das für Hunde abgepackte Fleisch auch selber zu verzehren...
Das betrifft lediglich die Fertiggerichte, nicht das Frischfleisch, weil das hat "noch" andere Deklarationsvorschriften.
Umso schlimmer empfinde ich die Tatsache, um zum eigentlichen Thema wieder zurückzugelangen, dass in der Ursprungsreportage das Discounterfutter als Mittel der Wahl angepriesen wurde, um damit den Hund angemessen, ausreichend und budgetorientiert zu ernähren.
Bei diesen Futtermitteln liegt alles im Dunkel, die Herkunft, die Inhaltsstoffe und auch die Zusatzstoffe, zu vergleichen mit den uns Menschen angebotenen Fertigprodukten :/ ( die ich persönlich sowieso niemals essen würde)Ganz ehrlich gesagt ist es mir der "Luxus" wert, einen Hersteller meines Vertrauens zu wählen, von dem ich hoffen und annehmen kann, dass dieser Hersteller nicht nur profitorientiert, sondern auch im Sinne des Tieres Futter produziert.
Alternativ dazu gibt es eben noch den "Luxus" der selbst zubereiteten Nahrung, auch das immer im Sinne der gesunden Ernährung für den Hund.
Tier oder Mensch, ganz egal, ist das, was er isst!!
LG Britta
-
Zitat
Wenn man dann noch bestimmte Futtersorten kauft die zwar als hochwertig verkauft und deshalb ebenso hochpreisig( was nicht heisst das Billigfutter da besser ist)sind füttert dann kommt das schnell einer dauerhaften Ernährung von Junkfood beim Menschen gleich und hat nichts mehr mit artgerecht oder gesund zu tun wer den Film " Supersize Me" gesehen hat weiss was ich meine.
Ich weiß jetzt nicht, welche bestimmten Futtersorten du meinst. Wenn es Leckerlies sind die nie als Alleinfutter gedacht und verkauft wurden, stimme ich dir zu.
Aber der Unterschied zwischen nem Billig-Hundfutter und Junkfood für Menschen ist, dass ersteres immernoch als vollwertiges Alleinfutter konzipiert ist und letzteres lediglich schmecken soll, aber nie dazu gedacht war, den ganzen Bedarf zu decken wenn du dich nur davon ernährst.
Über die Qualität der ganz billigen Futtersorten kann man natürlich streiten (oder nicht
), aber das ist schon ein bedeutender Unterschied.
Wenn überhaupt müsste man dann Fertigfutter für Hunde mit Babynahrung aus dem Glas oder dieser Flüssignahrung für Sondenernährung beim Menschen vergleichen, das sind auch Produkte die jeweils auf die Deckung des ganzen Nährstoffbedarfes ausgelegt sind.ZitatUmso schlimmer empfinde ich die Tatsache, um zum eigentlichen Thema wieder zurückzugelangen, dass in der Ursprungsreportage das Discounterfutter als Mittel der Wahl angepriesen wurde, um damit den Hund angemessen, ausreichend und budgetorientiert zu ernähren.
Bei diesen Futtermitteln liegt alles im Dunkel, die Herkunft, die Inhaltsstoffe und auch die Zusatzstoffe, zu vergleichen mit den uns Menschen angebotenen Fertigprodukten.Ganz ehrlich gesagt ist es mir der "Luxus" wert, einen Hersteller meines Vertrauens zu wählen, von dem ich hoffen und annehmen kann, dass dieser Hersteller nicht nur profitorientiert, sondern auch im Sinne des Tieres Futter produziert.
Alternativ dazu gibt es eben noch den "Luxus" der selbst zubereiteten Nahrung, auch das immer im Sinne der gesunden Ernährung für den Hund.
Eben das dick hervorgehobene stört mich auch, grade bei den ganz günstigen, aber auch bei vielen mittel- udn hochpreisigen Fertigfuttersorten. Ich mein, wenn man sich ein bisschen mit Deklaration beschäftigt, kann man vieles rausfinden, aber anderes bleibt auch ganz im Dunkeln.
Und das mit den Herstellern von einigermaßen hochwertigen Fertigfuttersorten denen ich vertraue ist so ne Sache.
Es gibt schon welche, die ich auch guten Gewissens füttern würde, aber ehrlich gesagt finde ich sehr viele der "guten" Futtersorten völlig überteuert, weil da Sachen drin sind die ich einfach nicht brauche. Exotische Fleischsorten/alternative Proteinquellen, exotische Kohlenhydratquellen, 20 verschiedene Kräuter, Grünlippmuschelzusatz, besondere Herkünfte für bestimmte Zutaten ("aus XY", "Bio") und hast du nicht gesehen... für diesen ganzen Krempel will ich nicht mitbezahlen, weil ich ihn nicht brauche.
Und wenn, dann füttere ich sowas gezielt extra.
Und auch die Werbekampangenen und bunten Säcke oder hübsch bedruckten Dosen dieser Futtermittel bezahlt man ja mit. Brauch ich alles auch nicht.Auch das war mit ein Grund fürs selber machen: Da spar ich mir diesen ganzen aus meiner Sicht überflüssigen Klimbim.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!