Cortison...Prednisolon

  • Apfelsaft: kein Problem


    Ich hab mal noch eine weitere Frage zu Cortison, die mir heute gekommen ist.
    Wir dachten eigentlich unsere Maus sei läufig. Verhaltensänderung, ganz kleine Bluttropfen, wirklich nicht viel (soll es ja aber geben, daß man es fast nicht merkt) usw. Und jetzt mit der Cortisongabe scheint es wieder vorbei.
    kann es sein, daß die Läufigkeit dadurch beeeinflußt wird, oder haben wir es nur fehlinterpretiert? Oder gibt es das auch, daß die "blutigen" Tage nur 3-4 tage sind.
    Sorry für die blöden Fragen, aber irgendwie ist das grad alles merkwürdig.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Cortison...Prednisolon* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich muss mein gestern Geschriebenes ein wenig revidieren.


      Bezüglich des Ausschleichens von Cortison gibt es doch keine so einfach Regel......je nach Stand der Forschung wird es wohl doch etwas differenzierter gehandhabt.


      Eine Woche orales Cortison kann abrupt abgesetzt werden auch bei höheren Dosen, danach sollte man ausschleichen. Laut amerikanischen Papern kann man, wie ich schon schrieb, die GC-Therapie bei einer Dauer unter 3 Wochen einfach so absetzen...kann..... :muede: ....ich persönlich würde die ein-Wochen-Regel beherzigen.


      Dann mal alles Gute an deinen Hund weiterhin!! Bin gespannt was dein TA bezüglich des Prednisolons meint.


      GLG

    • Zitat

      .... wegen einer wundgeleckten Stelle ....


      Wir haben unserem Hund immer Tyrosur(R)-Puder http://www.tyrosur.de/ auf wundgeleckte Stellen gegeben und haben damit gute Erfahrungen gemacht, so dass wir keine anderen Medikamente geben mussten.

    • IngaJill


      Na unsere Tierärztin hat uns einen relativ komplizierten Plan aufgeschrieben, also eine Woche voll geben und dann nur einmal am Tag dann alle zwei Tage usw...
      Ich bin ersteinmal froh, daß es zu helfen scheint und mein Wuff nicht mehr so leiden muß. Ich habe es heute nicht geschafft hinzugehen und werde morgen nochmal vorbeischauen (telefonier einfach nicht gern und es eilt ja nicht so sehr).


      @zamikimo
      es war wundgeleckt und eitrig und evtl standen da auch Parasiten dahinter, so sah es für die TÄ jedenfalls wohl aus. Und die Stelle war dann so groß, daß das wohl für die TÄ die richtige Maßnahme war. Eine die hier in der Kleinstadt eher dafür bekannt ist, alternative Behandlungsmethoden anzuwenden.
      Aber für das nächste mal, werde ich mir das merken, wenn wir es erstens eher sehen (an der Rute ist etwas mehr Fell und es war einfach ein ungünstige Stelle) und zweitens es noch nicht soooo groß ist. Danke für den Tip.


      Aber wie ist denn das nun Mit Cortison und Läufigkeit? Hat dazu auch noch jemand eine Idee oder ist unser Maus tatsächlich nur eine von denen, bei denen die Läufigkeit so kurz und ohne viel Aufsehen verläuft?

    • Zitat

      Aber wie ist denn das nun Mit Cortison und Läufigkeit? Hat dazu auch noch jemand eine Idee oder ist unser Maus tatsächlich nur eine von denen, bei denen die Läufigkeit so kurz und ohne viel Aufsehen verläuft?


      Cortison kann sicherlich auf die Dauer der Läufigkeit einwirken, aber genau weiß ich das nicht :ops:

    • jupp, so richtig finde ich dazu auch nix...irgendwie kann es einwirken, aber nur bei Dauergabe, oder auch nicht...deswegen bin da über Erfahrungen sehr dankbar


      Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, daß es da mit der Läufigkeit war. 3 Tage lang sprach alles dafür, daß sie läufig ist, nur halt getropft hat sie nicht, aber am Verband, der am Rutenansatz über Nacht war, waren eindeutig Bluttropfen von außen zu sehen. Wir haben bei ihr schon vermutet, daß es schwierig wird, die Läufigkeit festzustellen, weil sie, was die Rosette anbetrifft sehr sehr sehr reinlich ist. Doch jetzt so gar nix mehr.
      Aber ich sehe schon, muß morgen nochmal den TA aushorchen, Erfahrungen sind dennoch immernoch willkommen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!