Hund findet Yoga und Ballett komisch

  • Hallo,


    ich habe ein vielleicht etwas merkwürdige Frage und zwar: Ich mache Ballett und Yoga aber jedes Mal, wenn ich zu Hause etwas trainiere (was selten vorkommt :roll: ) findet meine Hündin das gar nicht cool. Wenn ich Yoga mache, legt sie sich demonstrativ zwischen meine Beine auf die Matte, womit bei einem Border Collie dann schon mal fast die ganze Matte nicht mehr benutzbar ist. Wenn ich Ballett mache und zB Pirouetten oder Sprünge übe, springt meine Kleine ihrerseitss durch die Gegend, weshalb ich dann meist wieder aufhöre, weil ich Angst habe, sie umzuhauen, weil sie natürlich auch nicht in 5 m Entfernung rumhopst, sondern direkt da, wo ich rumhopse. Teils springt sie mich sogar an (was sie sonst fast nie macht). Ich will echt nicht wissen, wie bescheuert wir beide von außen betrachtet bei diesen Aktionen aussehen.... Kennt das vielleicht jemand so oder so ähnlich? Was kann man da am besten machen, dass sie sich dran gewöhnt? Ich versuche immer, sie zu ignorieren, doch das klappt nur bedingt, weil ich halt auch aufpassen muss, dass ich ihr nicht weh tue und außerdem muss ich irgendwann immer lachen, weil ich ihre Bemühungen, mich vom Sport abzuhalten so süß finde. In einen anderen Raum will ich sie auch ungerne sperren. Meint ihr, sie gewöhnt sich mit der Zeit einfach so daran (sie ist erst knapp 8 Monate alt)?


    Einen schönen Abend an alle!
    Lolique

  • leg sie ab und gut ist. Meine Hunde finden putzen sehr genial und witzig. Aber da müssen sie still auf dem Bett hocken und dann ist es kein Problem. Musst du natürlich üben aber das dürfte sicher nicht schwer sein.


    Alles Gute!

  • Ich kenne das. Im Sommer gehe ich joggen - da kommt er mit. Den Winter über gehe ich aufs Laufband. Das findet Janosch auch seltsam. Anfangs hat er mich immer angebellt sobald ich auf dem Laufband stand. Ich habe ihn ignoriert. Auch wenn das wirklich anstregend war (er fing dann an zu winseln) und hat mich die ganze Zeit angestarrt.


    In der Zwischenzeit hat er sich dran gewöhnt dass Frauchen so komische Sachen macht.


    Ich würde es also aussitzen (bzw. austanzen), sie soweit wie es geht ignorieren, wenn sie anspringt, unterbinden und sie zusätzlich an einen Platz im Raum gewöhnen (Decke, Korb) in dem sie während Deines Trainings bleiben muss. Irgendwann wird sie sich dran gewöhnen. Wobei ich da leicht reden habe. Ich stehe ja auf dem Laufband. Wahrscheinlich würde mich Janosch auch anspringen wenn ich durchs Zimmer tanze :headbash:

  • ich bewundere ja deine nerven und deine geduld - bei mir würde der hund gnadenlos auf seinen platz geschickt, ohne wenn und aber, und wenn er sich weiterhin nicht benehmen könnte und bei meinem übungen stört, rausgeschmissen. bei aller liebe - aber mein hund hat nicht das recht, mir in allen möglichen situationen auf den geist zu gehen!


    diego liegt auch immer mal gern im weg rum, wenn ich crunches und liegestützen mache. wenn er nicht auf aufforderung auf seinem platz verschwindet, schiebe ich ihn gnadenlos weg und notfalls tür auf, hund raus, tür zu.

  • Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht - beim Standard-Tanztraining. Leika fand es total blöd, das wir uns da aneienanderge"klammert" wild bewegten und sie durfte nicht mitspielen. Sie stand bellend im Trainingsraum....


    Es ist vermutlich die seltsame Art der Bewegung, teilweise sehr schnelle Bewegungen, die nicht nachvollziehbar waren.


    Wir haben allerdings nicht weiter mit ihr das "Training ertragen" trainiert.... allerdings auch, weil wir das Tanzen dann aus Zeitgründen eh aufgegeben haben.


    Ein Freund von uns brachte seine Hündin oft zum Training mit. Sie begrüsste alle Anwesenden und verzog sich dann unter einen Tisch am Rand der Tanzfläche, um zu pennen. Ihr wurde das so antrainiert und es klappte hervorragend.


    Gruss
    Gudrun

  • Auch so etwas nennt man Impulskontrolle, wenn der Hund lernt , komische Bewegungen oder ähnliches zu tolerieren.


    Ignorieren bringt da nix.


    Das was du da machst , dein unmittelbarer Dunstkreis, also auch die Yoga Matte sind tabu.


    Schick den Hund weg, lass ihn auf seinen Platz gehen, aber vor allem stecke eine deutliche Grenze.


    Und ja: so etwas vetsteht auch ein junger Hund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!