Tipps gegen "lieb-meinende" Mitmenschen
-
-
Hallo zusammen,
ich habe ja gerade einen kleinen Golden Welpen (wobei- bald sind wir Junghund!!!) und jedes Mal wenn wir auch nur kurz zum lösen draußen sind, begegnet uns mindestens ein Mitmensch, der nicht an sich halten kann und Bonnie ja soooo süß und sooo klein und soooo weich findet.
Ich bin ja irgendwie stolz, aber es ist doch anstrengend.
Sie liebt halt alle Menschen (Golden Retriever halt) und gerade wenn die anderen Menschen sie dann noch animieren, ist es (noch) quasi unmöglich, sie da unbeschadet dran vorbei zu schleusen.
Dann ist mir aufgefallen, dass es ganz viele Mitmenschen gibt, die Hunde mögen.
Die, die sie angucken als wäre sie aus Zucker und sie seit 2 Jahren auf strikter Diät, aber die sonst nichts machen.
Die, die gleich auf sie zu stürmen und sie sogar noch animieren hoch zu springen. Nach einem "Die soll nicht hoch hüpfen" kommt dann trocken "Bei mir darf sie das!" oder "Die ist doch noch so klein!".
Die, die JEDEN Erziehungsversuch vereiteln, weil sie doch "noch so klein ist" und "das erst noch lernen muss" (aber wann und woher wenn nicht jetzt und hier????).
Die, die mit MIR reden und erst nach dem Frage und meiner Antwort "Wenn sie nicht hoch springt gerne" zu ihr gehen und sie streicheln. Die sind mir am liebsten, denn die (so selten sie sind) greifen ihrer Rolle gebührend erzieherisch ein, wenden sich ab wenn sie hüpft und streicheln sie wenn sie artig sitzen bleibt.Habt ihr Tipps und Tricks, wie man mit diesen Mitmenschen umgeht?
Lasst ihr jeden zu eurem Hund/ Welpen und ihn streicheln?
Wie erklärt ihr, dass ihr das nicht möchtet?Eine Nachbarin, die ich extrem nett finde, gehört zur absolut schlimmsten Sorte der "Das muss sie ja erst noch lernen" und sie boykottiert mich eigentlich jedes Mal wenn ich ihr begegne. Wir verbieten es Bonnie Socken oder Tücher aufzunehmen und mit ihnen zu spielen. Sollte mal eine Socke runter fallen oder so. Sie gibt ihr immer ihren Handschuh und meint, dass darf sie bei ihr ( :explode: ) und ich könne ihr den ja in den Briefkasten schmeißen wenn sie fertig ist.
Es ist eine Sache, ggf. auch mal wildfremden vor den Kopf zu stoßen, aber die Nachbarin möchte ich nicht verärgern. Sie hat selbst einen Hund, der blöderweise auch noch so gut erzogen ist, dass sie jedes Mal komplett ohne Leine mit ihm raus gehen kann. Hat da wer einen Tipp??? Wie kann ich ihr klar machen, dass es nicht böse gemeint ist, wenn ich nicht will, dass Bonnie all ihre Handschuhe bekommt und an ihr hoch hüpft?
Habt ihr vielleicht noch andere Beispiele oder Erlebnisse mit solchen Menschen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier war es im Sommer genau das selbe... Lina war klein und süß und plüschig und soooooo lieb! Jeder wollte sie unbedingt anfassen und streicheln und sie dürfte hochspringen und Hände knabbern und und und... Was die Frau da hinten an der Leine sagt... Ach egal der Welpe ist doch noch so klein... Und es ist doch so süß wenn er hoch springt. Mein Hasssatz ist auch:"ach bei mir darf er das!" Das ich versucht habe dem Hund ernsthaft gesellschaftsverträglich zu erziehen und dass sich solches Verhalten nicht einfacher abstellen lässt je mehr Erfolg der Hund als Welpe damit hat... Vergebene Liebesmüh.
Mein größtes Boykotterlebnis war übrigens ein Herr in Auto. Mein Hund war der Meinung, in seinen ersten vorvorpubertären Anwandlungen es wäre lustig auf das fremde Auto auf dem Feld zuzurennen und drum rum zu hüpfen...und gerade als sie auf meinen letzten Rückrufversuch reagierte, kurbelte der Idiot die Scheibe runter lockt meinen Hund wieder zu sich und streichelt sie... Lernerfolg 100% in die falsche Richtung! Da hab ich mich richtig geärgert, da es andersrum soooo ein toller Fortschritt gewesen wäre.Inzwischen wiegt Lina weit über 20 kg und ist über 50 cm hoch, meist ziemlich matschig und seltsamerweise wollen die Leute sie jetzt gar nicht mehr so gerne an sich hochspringen lassen und ähnliches... Ich arbeite im Augenblick mit ihr daran ruhig an Fußgängern vorbeizugehen und niemanden zu belästigen... Aber selbst heute gibt es immer noch Leute die es lustig finden meinen Hund zum ziehen und springen zu animieren... Meist werde ich da inzwischen echt unfreundlich... Der beste von der Sorte sagte mir dann letzens ich müsse dann halt mit dem Hund in die Hundeschule gehen, wenn ich das nicht wollte... -.-
Ja geh ich schon, aber die tollste Hundeschule bringt mir nix, wenn meine Erziehungsversuche ständig boykottiert werden.
Also du bist nicht allein! -
Du musst an dir arbeiten und dir klar machen , dass du nicht bei jedem Menschen auf der Welt beliebt sein musst.
Sich Abgrenzen bedeutet nicht, den anderen zwangsläufig zu verärgern. Ich stecke Grenzen und sage " Nein" ,das kann mein Gegenüber akteptieren oder nicht, ist aber dann nicht mehr mein Problem .
Hundeerziehung hat sehr viel mit dir selbst zu tun und wie selbstbewusst du dich und deine Bedürfnisse behaupten kannst.
Du und dein Hund sollten dir mehr wert sein als das Streichelbedürfnis fremder Leute. -
Das kommt davon, wenn man sich einen Welpen mit einem so hohen Knuddelfaktor anschafft
Das läßt nach, wenn dein Hund langsam größer wird. Versuch mal,
ob du deinen Welpen auf dich umlenken kannst wenn so jemadn von der Knuddel-
fraktion auftaucht. So dass dein Hund sich dir zuwendet.
Was die Handschuhsache angeht, du hast ein Apportierhund. Fang doch schon an
dem Kleinen beizubringen solche "Beute" bei dir abzuliefern. -
Das kenn ich auch noch
Ich war Teilzeitmama für den Welpen meiner Freundin. ( Labrador )
Da konnte auch niemand wiederstehen........ Ich muss sagen das ich das ein oder andere mal bei solchen penetranten Mitbürgern wirklich laut geworden bin. Die meisten habens aber Gott sei dank verstanden wenn ich erklärt habe wie groß sie bald sein wird und ob sie das dann immer noch so süß finden würden. -
-
Zitat
(...) , aber die Nachbarin möchte ich nicht verärgern. Sie hat selbst einen Hund, der blöderweise auch noch so gut erzogen ist, dass sie jedes Mal komplett ohne Leine mit ihm raus gehen kann. (...)
DAS würde ich mir an deiner Stelle noch mal durch den Kopf gehen lassen
Denn: Es geht, man kann einen Hund erziehen, auch wenn penetrante Mitmenschen alles mit Handschuhen und Hochspringenlassen zu versauen drohenDU erziehst deinen Hund entscheidend und verbringst viel mehr Zeit und eben Training mit ihm als alle Mitmenschen, die ihn zu versauen drohen, zusammen.
Und vielleicht auch einfach mal freuen, dass andere Freude an deinem Hund haben
Hundehasser gibt es schließlich auch jede Menge oder Hundeängstliche, was einem das Leben mit Hund auch nicht immer leicht macht. Da sehe ich diese Welpenbespaßer echt als ne kleine Hausnummer an.Weiterhin viel Spaß mit deinem Welpen!
Und Gelassenheit(Ich hab solche Erlebnisse mit meinem erwachsenen Hund immer noch, die optisch klein, süß, ängstlich wirken kann und bei einigen Leuten Beschützerinstinkte und Mutttergefühle weckt. Mein Hund Joy weiß das inzwischen für sich zu nutzen - für sich, aber eben nicht gegen mich oder meine Erziehung. Gestern zB, bietet ihr die Schaffnerin im Zug einen Platz auf dem Sitz an - aber deshalb wird danach trotzdem nicht diskutiert, Hund bleibt unten, sobald die Schaffnerin mit dem großen Herz für kleine Hunde weg ist.)
-
Ganz vergessen : bei einem älteren Herrn hab ichs auch nicht übers Herz gebracht so richtig zu meckern. Er wirkte immer so glücklich wenn er Nala zu Gesicht bekam ( sonst eher weniger) .
Da hab ich dann einfach erzählt sie würde Menschen die sie mag und anspringen darf auch schon mal markieren.
Hat gezogen. Er war auch glücklich als er sie Sitz machen lassen konnte und ihr ein Leckerchen gab. -
Es kommt drauf an. Wenn derjenige mich fragt ob er Hund streicheln darf oder gar einen Leckerbissen geben darf, dann erlaube ich es. Mit Anleitung und Einschränkungen. Besonders wenn Kinder fragen. (Und die Kleinen fragen noch am ehesten).
Wenn die Leute einfach drauf los grabschen werde ich mittlerweile echt sauer, denn nettes bitten es nicht zu tun, prallt einfach ab. `:-(
Zum Glück habe ich einen recht toleranten Hund und bis jetzt hat er noch nie die Nerven verloren.
Unser damaliger Westi war da ganz anders. Er hat schon geknurrt, wenn die Hände der Leute einfach in seine Nähe gekommen sind. Dann hieß es dann was für ein böser Köter dass ist. Oder wie unfreundlich ich bin, wenn ich die Leute harrsch angesprochen habe.
"Ja, der Hund mag es nicht und schnappt."Wenn Leute freundlichen fragen ob sie Fenris mal streicheln dürfen, dann freue ich mich sogar. Besonders bei Kindern. Die strahlen ganz besonders, wenn sie durchs Fell grabbeln dürfen. :-)
Es kommt halt drauf an.
Mobil unterwegs mit Tapatalk
-
Bei einem (noch kleinen Hund) würde ich bei solchen Personen (wo man eh nicht trainieren kann), den Hund vorbei tragen, bei großen auf die abgewandte Seite am Halsband/Geschirr ganz dicht neben mir vorbei laufen lassen.
Außerdem finde ich dort Bestechung des Hundes voll okay: eine Handvoll Leckerlies vor die Nase halten und wieter laufen.
Und am besten trainierst du solche Situationen gezielt mit Leuten die das verstehen und dir Helfen, damit Hundi das lernt und irgendwann an diesen Personen vorbei laufen kannP.S. Ich würde es nicht schleifen lassen, denn sonst hast du einen 28 kg Retriever, der Leute anspringt (auch Kinder), in Kinderwagen und Auto reinglotz, Leuten Handschuhe, Schals usw. vom Leib reißt.......
-
wir haben Jacky ja noch nicht so lange und da sie ja eh klein und süß ist,
versucht auch JEDER draußen an ihr rumzufummeln und da sie aber eher so ein Angsthund ist, ich nicht weiß wie sie reagiert, sag ich entweder ''lieber nicht'' oder aber ''ich kann für nichts garantieren'', auch wenn sie noch ein Welpe/Junghund ist.Momentan ist es eher so, das wir ''alleine'' draußen sind, wir üben noch mit fremden Menschen,
denn da will sie knurren/bellen, aber leider vor Angst.Leute die zu uns hinkommen, die fragen uns auch, finde ich sogar besser und jeder von denen weiß, das wir für nichts garantieren, denn wir wissen ''noch'' nicht, wie der Hund bei ihnen reagiert...
bei kleineren Kindern ist sie echt lieb drauf und läuft ihnen auch hinterher :)
was ich besonders gut finde ist, das sie von fremden KEINE Leckerlies nimmt, es sei denn sie ist ''aufgewärmt'', dann schon eher, aber meistens nicht...
trotzdem verstehe ich was du meinst, es kann manchmal schon ganz NERVEN...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!