Zurück von Schlegel live :-)

  • Zitat

    Und wer sagt, dass das fettgedruckte das Ziel war? Ich wollte bei der Leinenführigkeit auch nur einen Hund, der die Leine locker lässt und der andere Hunde nicht frisst. Ob er die gut findet oder nicht, überlasse ich ihm.


    Nun, deine Antwort sagt doch schon ganz viel über die Zielsetzung aus:


    Is mir wurscht, wie es dem Hund damit geht. Hauptsache ich kann damit gut leben.


    @ network
    Muss ein Kennenlernen bei einem Seminar dazu führen, dass genau genommen NIX gemacht wird - außer den Hund gefügig zu machen?
    Schad ums Geld.

  • Zitat


    @all: Also nur Mut, einfach buchen und die Gelegenheit nutzen und sich dem, der diese Philosophie vertritt stellen und sich direkt mit ihm auseinandersetzen! Und dann, ja dann könnte man auch als jemand der Hans Schlegel und seine Philosophie persönlich kennen gelernt hat in einem solchen Thread tatsächlich themenbezogen mitsprechen!


    Selbe Aussagen von CM Fanboys. Am Ende geht man dann auf so ein Seminar obwohl man ein schlechtes Vorgefühl hat, bezahlt haufen Kohle und dann außer Spesen nichts gewesen und es gibt nur einen Gewinner - der welcher "seine Philosophie" erklärt ;)

  • Zitat


    Ihr werdet es nicht glauben, aber Hans nimmt sich an seinen Workshops oder auch bei SchlegelLive (die keine 8,5 Minuten ;) dauern), sondern tatsächlich von 10-17h und wenns sein muss weit weit darüber hinaus Zeit, sich und seine Philosophie vorzustellen, diese mit den Teilnehmern zusammen an ihren Hunden umzusetzen, sowie eventuelle Fragen der Teilnehmer ausführlich bis ins letzte Detail zu beantworten.

    @all: Also nur Mut, einfach buchen und die Gelegenheit nutzen und sich dem, der diese Philosophie vertritt stellen und sich direkt mit ihm auseinandersetzen! Und dann, ja dann könnte man auch als jemand der Hans Schlegel und seine Philosophie persönlich kennen gelernt hat in einem solchen Thread tatsächlich themenbezogen mitsprechen!


    Grüßle
    Antonius


    :gut: :gut: :gut:


    Nach wie vor bleibt das einzige Argument ... selber anschauen und sich persönlich ein Urteil bilden.


    Würde ein Video von 8 Minuten reichen (leider konnte ich auch nur nach den Bildchen gehen, weil mir das Gesabbel zu anstrengend zu verstehen war), dann bräuchte es zum kennenlernen keine 7 Stunden und mehr (da er den Kennenlerntag auch gerne überzieht). Man kann ihn hinterfragen und löchern und er wird auf konstruktive Kritik auch immer entsprechend antworten.


    Ich gehe sogar soweit, dass ich das gezeigte nicht in Eigenanwendung empfehlen würde, ohne bei ihm nochmal eine konkrete Analyse zu machen. Es ist wohl möglich und manch einer mit entsprechendem Gefühl für Situationen und Timing wird das auch schaffen aber die meisten eher nicht.
    Bei dem Kennenlernseminar wo ich war, war eine junge Frau die hatte nicht die Kohle die Einzelarbeit zu machen und hatte aber einen beißfreudigen Kameraden an der Leine, mit dem sie schon in diversen Hundeschulen ihr erfolgloses Glück versucht hatte. Schlegel hatte es dann zur Chefaufgabe erklärt ihr zu helfen und hat praktisch die ganze Zeit mit ihr gearbeitet, damit sie nach dem Seminar alleine weitermachen konnte.


    dragonwog
    Natürlich sieht man Meideverhalten und natürlich ist die ganze Welt, wenn der Hund in der Anspannung ist, nicht rosarot. So wie ich das Programm verstanden habe - ich würde mich freuen, wenn jemand der es kennt nochmal genaueres zum Ablauf sagen würde - dann ist es so, dass über einen Zeitraum von - ich glaube es waren - 49 Tagen die Veränderungen bewirkt werden, um am Ende einen entsprechend entspannten Hund zu haben, der frei laufen kann, der auch nicht meidet, sondern sogar die Schläuche aportiert.


    Am Ende hast du aber absolut Recht, dass man hier nie einen gemeinsamen Kontext finden wird, weil die Einstellungen zum Hund zu unterschiedlich sind und dies meinerseits ohne Wertung, was nun gut oder schlecht ist. Jeder soll seinen Weg finden.



    Ich kann nur sicher sagen, dass dort kein Hund-Mensch-Team geschädigt wurde, denn was Hans Schlegel wichtig ist, wie keinem anderen den ich so gesehen habe ist das wirkliche herzliche Loben, die wirkliche Liebe und Zuneigung zum Hund, dass können nämlich viele Menschen gar nicht. Deswegen finde ich es halt fatal sich Sequenzen rauszusuchen und damit ein ganzes Training kennen zu wollen.

  • Zitat

    Nun, deine Antwort sagt doch schon ganz viel über die Zielsetzung aus:


    Is mir wurscht, wie es dem Hund damit geht. Hauptsache ich kann damit gut leben.

    @ network
    Muss ein Kennenlernen bei einem Seminar dazu führen, dass genau genommen NIX gemacht wird - außer den Hund gefügig zu machen?
    Schad ums Geld.



    Das hat du nun wieder interpretiert und ist - gelinde gesagt - eine Frechheit. Aber anscheinend ist Feingefühl nicht mehr gefragt.

  • Zitat

    Ob er die gut findet oder nicht, überlasse ich ihm.


    Nenne mir eine - nur EINE - andere Interpretationsmöglichkeit für diesen Satz.


    Danke fürs Gespräch.

  • Ich würde alle Beteiligten bitten ein bisschen auf die Bremse zu treten und wieder zu einer sachlichen Ebene zurückzufinden. Hier geht es letztlich um Erfahrungen zum Programm "Schlegel live". Ob das positive oder negative Erfahrungen sind, ist dabei auch zweitrangig. Ich denke, was wir nicht brauchen, ist einen weiteren Trainer-Thread, der aus dem Rennen genommen wird, weil er einfach überkocht.


    Es wäre schade, wenn sich künftige Interessierte nicht mehr darüber informieren könnten, wie das Seminar dieses - zugegebenermaßen ziemlich streitbaren Trainers - abläuft.


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    @ network
    Muss ein Kennenlernen bei einem Seminar dazu führen, dass genau genommen NIX gemacht wird - außer den Hund gefügig zu machen?
    Schad ums Geld.


    Besser wenige Euro verbraten, als ein teureres Komplettpaket gebucht, welches u.U. auch aus Nichtgefallen oder ähnlichen Gründen abgebrochen wird. Ich hätte nichts gegen einen hohen Anteil mir überlassener Gelder, welche exorbitant VIELE Hundehalter schon für NIX bei unzähligen anderen Hundetrainern/Hundeschulen gelassen haben :D


    Ich kann sehr große Töne spucken cazcarra, da ich weder ein hilfesuchender Hundeführer mit problematischen Hunden bin, noch ein Hundetrainer welcher möglicherweise Vergleiche zieht ;)


    Mir ist das alles einerlei gelinde geschrieben! Wie in vielen, mittlerweile hinter Schloß & Riegel verbringenden Freds rund um Schlegel, schreibe ich immer und immer wieder das gleiche - Schlegel Live erachte ich als Werbepaket von ihm, man kann ihn kennen lernen, ob mit oder ohne Hunde entscheidet jeder selbst, man kann bei Gefallen weitere Pakete buchen, oder auch nicht.

  • network
    Du hast Recht. Teurer geht immer.


    Wer sich HS anschauen und kein Geld verbrennen will, braucht sich vorab nur die Frage zu stellen, welche Erwartung er hat.
    Will er MIT Hund an der Wurzel des Übels arbeiten oder will er schlicht einen "funktionierenden" Hund.

  • Eben so ist es und nicht anders cazcarra ;)


    Und da ist es eben egal, ob es sich um Schlegel, den Trainer Franz aus dem Dorf oder irgendeine online Hundeschulung handelt, entscheiden tut am Ende der Kunde, sprich Hilfesuchende.

  • Ich finde es nur interessant, dass man von anderen Hundetrainern, die es eigentlich besser wissen sollten, nämlich dass man weder einen Hund noch einen Menschen über ein Video oder gar über einen Forenpost beurteilen kann, dennoch Pauschalaussagen und absolut unsachlich Kommentare bekommt.


    Ich werde mir Schlegel mal anschauen, was mitnehmen kann ich bestimmt und wenn es nur das ist, dass ich so nicht arbeiten möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!