Der Bully Kutta und dessen Entstehung
-
-
da bei mir beides, ein interesse an geschichte insgesamt und der entstehung von "landrassen" vorhanden ist, hunderassen ist eher etwas neuzeitliches, daher trifft "landrasse" es oft viel besser, erst recht wenn es keinen standard gibt, habe ich beide aspekte/interessen auf die entstehung des bully kutta angewendet und dieses schaubild ist dann dabei entstanden. (schaubild siehe unten.)
hunderassen oder landrassen bezüglich gewisser länder sind etwas, das überschattet wird von nationalstolz und so tun dann beispielsweise viele pakistaner so, als wäre der bully kutta (wem es nichts sagt, der kann die "rasse" googeln, falls es ihn interessiert) 2000 jahre alt und habe keine einflüsse von außen (von anderen völkern ) und so gesehen quasi vor 2000 jahren bei ihnen vom himmel gefallen. das ist natürlich schwachsinn.wer das glaubt, sprich wer glaubt die landrasse bully kutta sei genetisch unverändert, älter als das land, aber gleichzeitig "rein pakistanisch" und trotz der völkerwanderungen, verschiedener herrscher in diesem gebiet, invasionen anderer nationen schon lange vor den briten, ohne einflüsse von außen, dann glaubt man wohl auch noch an den weihnachtsmann, oder jegliche logik scheitert an einer bizarren form von nationalstolz.
(die hunde von guten linien sind teilweise dennoch klasse, interessant und schon mein geschmack.)
wie gesagt mein interesse für geschichte schließt dann auch, um solche thesen zu widerlegen, völkerwanderungen mit ein und so kommt dann so etwas dabei raus wie dieses schaubild und texte wie den im anschluss.ich hoffe auch hier interessieren sich manche für diese "hunderasse" und teilen ihre ansicht oder stellen mir fragen bezüglich meines schaubildes.
so und jetzt noch eine karte zur völkerwanderung bezüglich indien/pakistan.
klickt darauf und sie erscheint in groß.hier noch einmal mein schaubild in "textform", das ganze thema habe ich zunächst auf englisch veröffentlicht, ich kann es aber auch hier noch einmal gerne, so bald ich gelegenheit habe, übersetzen.
"for me the starting point of the BK is when the native indian sighthounds melted together with large LGDs from persia. (both of them you can see at the top of the pic.) the ancient large persian mastiffs were LGDs like the sarabi dog. (in phenotype they were pretty much like kangals, maybe even like the aksaray malaks sometimes). in general all LGD types in the middle east are similar dogs, namely ancient "primitive/original" mastiffs.
just look at the various human migrations and influence of civilizations on modern day pakistan. turks, persians (iraq, iran), huns and central asian incursions into pakistan. mind you, all these lands have giant LGD type dogs i.e. kangals, sarabis, aksaray Malaks, CAO types....
however i would say the sighthound influence was big enough that the BK was more leaning towards a running mastiff, while the ancient LGD types (the original central asian mastiffs) added power and size. these running mastiffs were propably a type we could call the "prototype bully kutta".
with the british invasion in india later also british blood was added, mainly of butchers´ alaunts and this was when the modern bully kutta arose. these british dogs for sure added determination & gameness. i explained this further on my chart."sunnyAK
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin noch wach, denn die Oscars lasse ich mir nicht entgehen.
Du hast dir viel Mühe gemacht mit deinem Schaubild und dem ganzen Text.
Sehr interessant deine Herangehensweise.
Ich finde die Rasse auch sehr interessant, finde es aber sehr schade, dass in Pakistan noch immer Hundekämpfe stattfinden, genau wie auch in Japan und Russland.
Ich fühle mich auch zu solche exotischen Rassen hingezogen und denke, dass sie an sich nicht problematischer als andere Rassen sind, wenn sie ordentlich erzogen werden. Sie sind in gewisser Weise ein "Spiegel" in eine andere Zeit.Wie sehen das denn die andere Mitglieder hier, wäre eine solche Rasse anständig sozialisiert auch hier zu Lande kein Probelm?
-
Ich bin eh ein Fan von Molosser und Bull & Terrier Rassen (und bin auch wach, 8 Std Zeitverschiebung :) )
Ich kenne den Bully Kutta zwar nicht so gut wie andere Bull & Terrier, aber ich glaube, Du hast recht, dass er nicht einfach in Pakistan vom Himmel gefallen ist.
Fuer mich ist es ein typisches Beispiel von "Form Follows Function". Wer gut gekaempft hat, hat ueberlebt und durfte Nachwuchs produzieren, und so hat sich langsam der moderne Phaenotyp herausgebildet.
Hundekaempfe sind ja nichts Neues, und im ost- und zentralasiatischen Raum waren und sind wehrhafte Hunde wie eben Herdenschutzhunde, die es mit grossem Raubwild aufnehmen konnten, ja durchaus erwuenscht. Daraus hat sich langsam ein "Sport" entwickelt - erst mal, um zu schauen, wer denn jetzt den besten Hund hat, und dann in der leider ziemlich kranken Form wie heute.
Der "original" Bully Kutta ist wohl aus verschiedenen Herdenschutzhunden zusammengemischt, und dann kam mit dem Briten eben der Alaunt und der Bullterrier ins Land und kreierte die "moderne" Form des Bully Kutta (und den Gull Terr). Zum Windhundeinschlag habe ich keine Ahnung :) -
Regula you hit the nail on the head.
Form follows function ist genau das Stichwort. Es gabe natürlich keine Reinzucht wie beispielsweise bei einem Dobermann, bei welchem wir einen sehr homogenen Phänotyp haben. In der Tat wurde mit den Hunden weitergezüchtet, die sich schon bewährt hatten, als gute Kämpfer und das Ganze nahm natürlich Fahrt auf, als die Briten auf dem Subkontinent auftauchten und seit dem führen es die Pakistaner fort.
Was den Windhundeeinfluss angeht, das kommt daher, weil Bully Kuttas bevor sie als Kampfhunde verwendet wurden, "big game hunters" waren und Windhunde sind bei heißem Klima immer gut! -
@ Pepsi2011
Ich glaube nicht, dass eine solche Rasse anständig sozialisiert ein Problem darstellt. Eine höhere Artgenossenaggression mag der Bully Kutta schon haben, aber das kannst du auch immer wieder bei anderen Rassen erleben. -
-
Da hast du Recht sunnyAK, das wird wohl definitiv alles von der Sozialisierung des Hundes abhängen. Was mir nicht gefällt ist wie Pakistaner teilweise diese Hund darstellen.
http://www.zimbio.com/Bully+Ku…es/2/Bully+Kutta+PicturesSieht ja aus wie Hannibal Lecter.
Man versucht dort mit gewissen extrem gestellten Fotos einen möglichst gefährlichen Look zu kreieren.
-
Naja, ich glaube, das ist einfach unsere "moderne" Auffassung. In Pakistan sind Hundekaempfe nicht tabu. Die Bilder sind halt dazu da, zu zeigen, dass man da einen starken, toughen Hund an der Leine hat. Der Bully Kutta existiert ja auch nicht, um in Pakistan als ordentlich sozialisierter Familienhund sein Dasein zu fristen...
Ich denke, wenn man auf Aggression gegen andere Hunde gezielt selektiert, dann kommt sehr wahrscheinlich auch ein Hund dabei raus, der vermehrt aggressiv gegen Artgenossen ist. Wie gesagt, ich kenne den Bully Kutta nicht besonders gut, und habe noch nie einen im "richtigen Leben" gesehen. Aber Pitbulls kenne ich recht gut, und da ist ganz bestimmt eine genetische Komponente der Unvertraeglichkeit mit Artgenossen dabei. Ich weiss, dass das gerade im Hinblick auf Rasselisten ein heikles Thema und eine unpopulaere Meinung ist. Ich meine damit auch nicht, dass ein Pitbull nicht als normaler Hund in der Gesellschaft leben kann (denn das koennen die allermeisten mit verantwortungsvoller Fuehrung durchaus), oder dass jeder Pit unkontrolliert Tiere und kleine Kinder beisst, weil er halt genetisch einfach so ist. Aber wegluegen darf man sich die historischen Zuchtauswahlkriterien halt auch nicht, und das wird grade bei Befuerwortern der Listenhunde ganz gern gemacht.
Ein Jagdhund oder Herdenschutzhund, der auf Raubwildschaerfe gezuechtet ist, hat eine vermehrte Chance, raubwildscharf zu sein.
Ein Schutzhund, der auf Mannschaerfe selektiert wurde, hat eine vermehrte Chance, mannscharf zu sein.
Und ein Hund (Bully Kutta, Pitbull), der gezielt auf "gameness" gezuechtet wurde, hat eben eine vermehrte Chance, aggressiv gegen Artgenossen zu sein.
Ich glaube, solche Hunde koennen durchaus normal und gluecklich in einer Gesellschaft leben. Aber es ist ein Trugschluss, dass sie sich nicht von einem Beagle oder Labrador unterscheiden, solange man nur ordentlich zur Welpenspielstunde geht und mit dem Hund als Welpe durch die Stadt laeuft.Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass dem Bully Kutta damit gedient waere, wenn die Rasse jetzt nach Deutschland importiert, gezuechtet und an "normale" Leute verkauft wuerde - am besten noch als Listenhundersatz, der (noch) nicht auf der Liste steht. Ich waere dafuer, den Bully Kutta dort zu lassen, wo er ist.
Bei allen Rassen, die zu einem bestimmten Zweck gezuechtet werden, leidet die Arbeitsleistung, sobald versucht wird, eine Version mit "weniger Intensitaet" zu kreieren.
-
Zitat
.
Ich denke, wenn man auf Aggression gegen andere Hunde gezielt selektiert, dann kommt sehr wahrscheinlich auch ein Hund dabei raus, der vermehrt aggressiv gegen Artgenossen ist. Wie gesagt, ich kenne den Bully Kutta nicht besonders gut, und habe noch nie einen im "richtigen Leben" gesehen. Aber Pitbulls kenne ich recht gut, und da ist ganz bestimmt eine genetische Komponente der Unvertraeglichkeit mit Artgenossen dabei. Ich weiss, dass das gerade im Hinblick auf Rasselisten ein heikles Thema und eine unpopulaere Meinung ist. Ich meine damit auch nicht, dass ein Pitbull nicht als normaler Hund in der Gesellschaft leben kann (denn das koennen die allermeisten mit verantwortungsvoller Fuehrung durchaus), oder dass jeder Pit unkontrolliert Tiere und kleine Kinder beisst, weil er halt genetisch einfach so ist. Aber wegluegen darf man sich die historischen Zuchtauswahlkriterien halt auch nicht, und das wird grade bei Befuerwortern der Listenhunde ganz gern gemacht.da hast du sicher recht und einen pit bull terrier kann man an der leine noch wesentlich besser kontrollieren, als einen hund von der größe eines bully kuttas. auch da kann man sicher einiges durch erziehung einiges machen, aber er ist natürlich was artgenossen angeht problematischer als viele andere hunderassen.
-
Hallo!
Ich freue mich sehr über Deine Arbeit, da ich auch Interesse für die Kombination Geschichte und Hunde habe. Über den Bully Kutta bin ich mal im Netz gestolpert, als ich Bilder von Bull Terriern in Indien suchte. Wenn Du weiter recherchierst, würde ich mich freuen davon zu lesen.
LG Julia -
Zitat
Hallo!
Ich freue mich sehr über Deine Arbeit, da ich auch Interesse für die Kombination Geschichte und Hunde habe. Über den Bully Kutta bin ich mal im Netz gestolpert, als ich Bilder von Bull Terriern in Indien suchte. Wenn Du weiter recherchierst, würde ich mich freuen davon zu lesen.
LG JuliaDem was Julia sagt, kann ich nur beipflichten. Mache weiter so.
Gerade was die Indischen Bull Terrier angeht ist das in Indien ja fast wie eine Zeitreise. Sie sehen doch fast unverändert aus wie die damaligen Hinks Terrier.
http://hinksoldtymebullterriers.webs.com/gullterr.htm -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!