Nassfutter-wie aufbewahren?
-
-
Leute, wie bewahrt ihr angefangene Nassfutterdosen auf? Und wie lange halten sie sich dann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt im Zooladen passende Plastik-Deckel für 400/800g-Dosen zu kaufen. Deckel drauf, ab in den Kühlschrank.
Schau mal hier: http://www.zooplus.de/shop/hun…er_nassfutter/rinti/93006Ich selbst fütter (momenten) kein Nassfutter, aber wenn, dann schau ich, dass die Dosen nach 24h leer sind.
-
Da kommt ein Deckel drauf und ab in den Kühlschrank bis zum nächsten Tag, länger brauch ich sie hier nicht aufzuheben.
Ich denke so ein, zwei Tage im Kühlschrank ist machbar. -
Hallo,
am besten im Hundebauch, da sind sie bestens aufgehoben
Nee...Spaß beiseite. Also in den kalten Monaten machen wir einfach nur diesen Plastikdeckel drauf, den man auf Konservendosen aufziehen kann und stellen sie einfach kühl. Wird es wärmer, stellen wir die Dose zusätzlich noch in den Kühlschrank, nehmen sie aber rechtzeitig heraus um das Futter auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.
Besonders in den Sommermonaten "kippt" das Futter sehr schnell, deswegen stellen wir es in den Kühlschrank und nehmen ausserdem einen sauberen Löffel bzw. Gabel, wenn wir in der Dose "herumgraben". Also nicht erst in die Flocken und dann ins Nassfutter, sondern andersrum - immer mit dem sauberen Löffel zuerst ins Nassfutter.
Länger wie 2 Tage steht bei uns ohnehin keine offene Dose rum, allerdings haben wir auch 2 Hunde zu versorgen.
-
Hallo,
bei uns kommt auch so ein spezieller Dosendeckel drauf.
Die Dose wird bei uns morgens aufgemacht, 1/2 verfüttert und am Abend gibts den Rest. Also ist sie nur ca. 12 Stunden mit dem Deckel im Kühlschrank.
Ich denke bis 2 Tage kein Problem, länger würde ich nicht empfehlen. -
-
wir haben die Deckel vom Fressnapf, denn da gibt es die Kostenlos und in verschiedenen Größen und die kennen mich bereits, das ich jetzt immer 3 Deckel auf jeden Fall brauche :D...
wir füttern bei unseren beiden Katzen auch schonmal ne 400g Dose, der Rest-> Deckel drauf und ab in den Kühlschrank und genauso machen wir das auch mit dem Hundenassfutter, Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.
Du kannst es bis zu 2 Tagen da drin lassen, dann fängt es an zu riechen...vg und lg
PS: im Sommer machen wir das für die Katzen ganz oft, damit es im Napf nicht austrocknet, denn soviel fressen die auch nicht :)
-
Oki danke
Ich hab bis jetzt immer die kleinsten Dosen geholt damit ich alles auf einmal füttern kann weil ich nie so recht wusste ob und wie lange sich das NF im Kühlschrank hält.. aber werde demnächst dann auch mal größere Dosen holen und dazu den Plastikdeckel
-
Ich fülle den Rest in eine gut schließende Kunststoffdose um. Ich finde das Futter nimmt einen metallischen Geruch an wenn es in der einmal geöffneten Dose bleibt. Meine alte Hündin riecht dann kurz dran und geht wieder. In einer Kunststoffdose hält sich das Futter gute 2 Tage, im Kühlschrank. Ich nehme es 2 Stunden vor dem Füttern raus damit es nicht zu kalt ist.
Grüße Terrortöle
-
Also da ich die Roccodosen grundsätzlich auf 3x füttere weiß ich ziemlich genau, dass sie mit Deckel 3 Tage im Kühlschrankt ohne Probleme überstehen. Länger würde ich aber nicht empfehlen. Und wenn sie nix mehr sind riecht man das sehr schnell
-
Ich lasse die Dosen mit Kunststoffdeckel maximal 2 Tage im Kühlschrank bzw. die 300g Dosen hatte ich sogar mal 3 Tage drin. Fini hats anstandslos gefressen.
Wenn ich vergesse das Futter rechtzeitig rauszustellen, mische ich es einfach mit heißem Wasser. Vor allem bei meiner Katze mach ich das so. Dann hats genau die richtige Temperatur und sie schlabbert immer zuerst die "Soße" weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!