Nassfutter-wie aufbewahren?

  • Wir machen so einen passenden Plastikdeckel auf die Dose und stellen sie dann in den Kühlschrank.
    Länger als 2-3 Tage halten die großen Dosen bei uns eh nicht & im Sommer schaue ich dass die Dosen so kurz wie möglich im Warmen sind.
    Wir nehmen etwas mit einem sauberen Löffel raus machen es auf einen Teller und wärmen es im Mikro leicht an oder mischen ein bisschen heißes Wasser dazu damit es Zimmertemparatur bekommt.

  • Zitat

    Ich fülle den Rest in eine gut schließende Kunststoffdose um. Ich finde das Futter nimmt einen metallischen Geruch an wenn es in der einmal geöffneten Dose bleibt. Meine alte Hündin riecht dann kurz dran und geht wieder. In einer Kunststoffdose hält sich das Futter gute 2 Tage, im Kühlschrank. Ich nehme es 2 Stunden vor dem Füttern raus damit es nicht zu kalt ist.


    Grüße Terrortöle


    Mache ich genauso. Ich hatte vor kurzem mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass das Zink (? - auf jeden Fall irgendein bestkmmtes Metall) aus dem Dosenmaterial "ausdünstet" sobald Sauerstoff daran kommt. Und das sei auf Dauer krebserregend.


    Bei den Lukullus Gustico Dosen sieht man z.B. dass die innen beschichtet sind aber die normalen Likullus-Dosen sind innen blank und deshalb fülle ich lieber um.

  • Ich habe mich zwar immer gefragt, weshalb es Dosendeckel gibt, wenn doch die Dosen geöffnet "ausdünsten", aber trotzdem habe ich zu Nassfutterzeiten das Futter gleich in einen "

    " gefüllt und dann in den Kühlschrank gestellt bis zur nächsten Fütterung. Maximal stand es 2 Tage im Kühlschrank.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!