Hund greift meine Frau an
-
-
Zitat
Ich finde situationsbedingtes Ignorieren bei Hunden angemessen (neg. Bestrafung).
Allerdings halte ich nichts davon, den Hund generell zu ignorieren.
Es wurde hier empfohlen, den Hund für Minimum(!) 2 Wochen komplett zu ignorieren!!Da ist nix mehr situationsbezogen, der Hund lernt bloss, dass er völlig hilflos ist und keinerlei Feedback erhält, wie er sich verhalten soll, da jegliches Kommunikations- und Verhaltensangebot ignoriert wird. Da er gleichzeitig völlig abhängig ist von seinem Halter, bleibt ihm nix anderes als seinen Peiniger, der ihm jeden Sozialkontakt verwehrt, möglichst günstig zu stimmen (Stockholm-Syndrom).
Eine zutiefst verachtenswerte Methode, sich einen Hund hörig zu machen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es wurde hier empfohlen, den Hund für Minimum(!) 2 Wochen komplett zu ignorieren!!Da ist nix mehr situationsbezogen, der Hund lernt bloss, dass er völlig hilflos ist und keinerlei Feedback erhält, wie er sich verhalten soll, da jegliches Kommunikations- und Verhaltensangebot ignoriert wird. Da er gleichzeitig völlig abhängig ist von seinem Halter, bleibt ihm nix anderes als seinen Peiniger, der ihm jeden Sozialkontakt verwehrt, möglichst günstig zu stimmen (Stockholm-Syndrom).
Eine zutiefst verachtenswerte Methode, sich einen Hund hörig zu machen!
Warum musstest du mich jetzt zitieren?
-
Wie einige vermutet haben, hat der Hund mich als seine eigene Ressource angesehen und gegen meine Frau verteidigt. Evtl. ausgelöst durch unklare Rangordnung, Stress, Umstellung in den Tagesabläufen etc...wir haben wie vermutet mehr als ein Problem
Wir haben viele Hausaufgaben bekommen um die Rangordnung etwas gerade zu rücken, zusätzlich zu den Umstellungen in dem Tagesablauf die wir schon vorgenommen haben.
Zusätzlich paar Trainingseinheiten zu Thema sicherer Rückzugsort und „Baby + Hund“.Es kommt viel Arbeit auf uns zu, aber zumindest ist das Thema "Hund abgeben" weg vom Tisch, da wir jetzt zuversichtlicher sind, das wir das Problemverhalten auf die Reihe bekommen können
-
Mal noch was anderes, ist er gesundheitölich ok? Augen, Ohren..?
Vielleicht kam es nur abends zu den Situationen, weil er sich durch fehlendes Licht unsicher fühlte?
-
Rangordnung? Zwischen Mensch und Hund?
Wüsste gern, was mit "Rangordnung geraderücken" gemeint ist.
-
-
Zitat
Rangordnung? Zwischen Mensch und Hund?
Wüsste gern, was mit "Rangordnung geraderücken" gemeint ist.
Ja, Rangordnung zwischen Mensch und seinem Hund !!! Mein Gott nervt diese Erbsenzählerei hier ab. Und mit gerade rücken ist wohl gemeint das der Hund akzeptieren muss das sowohl der Mann als auch seine Frau in dieser Ordnung über ihm stehen und keiner von beiden zu seinen Ressourcen gehören.
Mal ehrlich muss ständig auf Begriffen wie Rangordnung, Dominaz usw. rum geritten werden ???
-
Zitat
Ja, Rangordnung zwischen Mensch und seinem Hund !!! Mein Gott nervt diese Erbsenzählerei hier ab. Und mit gerade rücken ist wohl gemeint das der Hund akzeptieren muss das sowohl der Mann als auch seine Frau in dieser Ordnung über ihm stehen und keiner von beiden zu seinen Ressourcen gehören.
Mal ehrlich muss ständig auf Begriffen wie Rangordnung, Dominaz usw. rum geritten werden ???
Meg,
du hast doch sicher selbst hier im Forum schon mitbekommen, wieviele vermeindliche Hundetrainer und Hundeschulen, sowie auch Privatpersonen, ja sogar die ganz junge Genereation noch mit völlig veraltetetn Erziehungsmethoden auftreten. Gerade die Begriffe wie Dominanz, Rangordnung, Rudelkonzept usw sind mit dem Bild der Oldschool-Erziehung einhergehend mit Einschüchterung, Unterdrückung und ausnutzen von Meideverhalten des Hundes behaftet.
Da finde ich es nur legitim die User, welche hier Hilfe suchen, wenigstens darauf hinzuweisen, dass man heute so nicht mehr Hunde erzieht, sondern es ganz andere sanfte Methoden gibt, die auch noch die Bindung zum Hund fördern, und den Spaß am Lernen hervorheben.
Und gerade hier in diesem Fall sollte man von den Oldschool-Methoden tunlichst Abstand nehmen, da der Hund ja schon aggressive Tendenzen zeigt. Geht man jetzt mit Rangordnungs-Methoden wie mal eben "Hund auf Rücken drehen", oder runterdrücken oder wegsperren usw. heran, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass der Hund irgendwann aus heiterem Himmel zu Übersprungs-Handlungen neigt.Ich denke aber, dass Andreas sich evtl nur etwas unglücklich ausgedrückt hat.
Ist aber auch schwer ein anderes Wort für Rangordnung zu finden (vielleicht Symbiose?). Wenn der Hund seine Recource (auch ein total blödes Wort) verteidigen will, hat er immerhin ein Akzeptanz- und Tolleranzproblem der Frau gegenüber.
Andreas, magst du uns vielleicht genauer erklären, was der Trainer analysiert hat und wie ihr im Detail an die Sache heran geht?
Würde mich wirklich interessiern wie der Termin abgelaufen ist. -
Zitat
So ziemlich das Beste, was ich jemals gelesen habe zu dem Thema! Danke fürs Einstellen!
-
Ich persönlich hätte vllt. die „Oldschool-Methoden“ bevorzugt, aber diese kann bzw. will meine Frau nicht umsetzten.
Darum werden durch intensives Training und auch Umstellung des Tagesablaufs an das Problem(e) herangegangen.
Die wichtigsten Änderungen/Hausaufgaben die aus dem Besuch resultiert sind bzw. schon davor von uns umgesetzt wurden:
- Der Hund kriegt nur abends sein Fressnapf hingestellt und darf sich erst auf ein Kommando bedienen. Er kriegt durch viele Trainingseinheiten tagsüber zusätzlich sehr viele Leckerlis, also wird er nicht verhungern und soll ihn für das Training etwas sensibilisieren
- Leckerlis auf die Handfläche bzw. auf den Boden vor dem Hund legen und diese „Ressource“ kontrollieren. Sofort belohnen wenn er davon loslässt
- Tägliches kämmen
- An Hund zupfen und sofort mit Leckerli belohnen
- Wurde von Sofas und unserem Bett verbannt, darf zwar mehrfach täglich hoch zum kuscheln aber nur dann, wenn das einer von uns erlaubt, besser gesagt ihn dazu auffordert
- Reduzierung/Abstellung von Aufmerksamkeit forderndes Verhalten, ein Thema für sich eigentlich
- Maulkorb Training
- „richtiges“ Leinelaufen
- Sicheres Rückzugsort für den Hund Zwecks Stressreduzierung
- Tägliche Fahrradtour mit dem Hund und ihm etwas auszupowern
- Räumliche Trennung meiner Schwiegermutter und des Hundes, LOL der Punkt/Situation hat mir am meisten gefallen *vor der Frau duck*
- Usw…Ich will nicht auf die einzelne Punkte, warum, weshalb, usw. ins Detail angehen, weil das einfach den Rahmen dieses Beitrages deutlich sprengen würde.
Zu dem Besuch selbst, die Trainerin hat sehr viele Fragen am Anfang gestellt und unser Verhalten analysiert. Dann hat sie uns die Auffälligkeiten/Probleme aufgezeigt und Übungen mit uns gemacht. Wir haben viel über Konflikt- und Aufmerksamkeit forderndes Verhalten gesprochen. Also Basics die uns einfach gefällt haben.
Wir haben auch zu den Punkten oben was zum Lesen bekommen. Die Trainerin hat sehr guten Eindruck hinterlassen. In 3-4 Wochen treffen wir uns wieder, damit sie schauen kann wie gut wie uns gemacht haben. -
Zitat
So ziemlich das Beste, was ich jemals gelesen habe zu dem Thema! Danke fürs Einstellen!
Kann ich nur zustimmen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!