
-
-
Liebe Hundefreunde :-)
Seit langem schon spiele ich wieder mit dem Gedanken, mein Leben mit einem Vierbeiner zu teilen. Seit Wochen wühle ich im Internet und bin auf der Suche nach Infos. Nun hat sich herauskristallisiert, dass sich mein Herz ganz und gar für einen Tibet Terrier erwärmt hat :-)
Daher möchte ich euch meine Lebenssituation in kurzen Zügen schildern und auch ein paar weitergehende Fragen stellen. Es wäre toll, wenn ich auf euren kompetenten Ratschlag hoffen dürfte :-)
Ich bin 35 Jahre alt, wohne in einer ruhigen Straße (Sackgasse), 1. Etage, 70qm mit grooooßem Balkon. Zur Zeit bin ich krankgeschrieben (ein Ende leider noch nicht in Sicht), hätte also in den nächsten Wochen/Monaten viel Zeit, um meinem neuen Mitbewohner die Eingewöhnung so gut wie möglich zu gestalten. Wenn ich wieder arbeiten gehe, wäre der Hund nie länger als 3 Stunden alleine (wenn überhaupt), weil meine Mutter quasi um die Ecke wohnt und sich ebenfalls um ihn kümmern würde.
Ich suche einen lieben, treuen Wegbegleiter, den man ausgiebig bekuscheln kann und der vllt auch Freude an einer Hundeschule hätte; der gerne lernt und spielt, aber es auch genau so liebt, einfach mal schmusend auf dem Sofa zu liegen ;-) Ich habe gelesen, dass diese Rasse recht anpassungsfreudig ist und sie sich auf den Menschen einstellt. Ist das korrekt?
Ich wohne nicht weit von der Ruhr entfernt (schönes Naherholungsgebiet), so dass tollen Spaziergängen nichts im Wege stünde. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich täglich zwei Stunden oder länger am Stück mit ihm raus könnte (wegen meiner Gesundheit), frage mich daher, ob er ggf. auch mit kürzeren Ausflügen in die Natur zufrieden wäre?
Weiterhin habe ich gegensätzliche Informationen bzgl. der Bellfreudigkeit dieser Rasse. Natürlich, mir ist bewusst, dass es a) von Hund zu Hund unterschiedlich und b) es auch eine Sache der Erziehung ist, aber würdet ihr den Tibet Terrier in die Kategorie "Kläffer" einordnen? Bei mir im Haus leben zwei Cocker Spaniel, die doch recht häufig bellen, gegenüber im Haus zwei weitere Hunde, die ungelogen fast rund um die Uhr bellen - da dürfte es schwer fallen, meinem Hund das Bellen zu "verbieten", oder?
Ich hatte in meiner Kindheit/Jugend immer Tiere und es ist für mich einfach wieder an der Zeit, mein Herz zu verlieren :-)
Ich würde mich sehr über eure Infos freuen - ganz besonders von den Usern, die einen Tibi zu Hause haben.
Vielen lieben Dank vorab!
Nessa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hatte mir es auch länger überlegt, mich vorab bei anderen Tibi-Besitzern erkundigt und mit meinem befreundeten Hundetrainer Rücksprache gehalten. Und ich kann nur sagen.
JA JA JA, sie ist so eine tolle Maus!!!!
Zuhause super pflegeleicht und unauffällig, draußen gehts rund, sie liebt es zu Toben und zu Rennen, mit anderen zu spielen. Sie z. B. ist mit allen verträglich, das ist super klasse.
Auch bin ich im Verein aktiv, habe Agility angefangen, das macht ihr super Spaß.
Ansonsten freut sie sich über kleine Spiele- und Tobeeinheiten zu Hause oder auch mal ist total Piano angesagt.
Sie kann ich überall mithinnehmen, sie benimmt sich klasse. Habe ich aber auch von klein an geübt.
Ich habe noch ein 'Fell-Spar-Modell' abbekommen, aber auch das ist für einen Tibi-Neuling wie mich, ziemlich pflegeintensiv... Aber das wusste ich ja vorher.Sie kann auch alleine bleiben, auch von klein an geübt.
Klar, die Tibis haben so ihren eigenen CharakterDas kommt immer wieder durch, aber das gehört zum Tibi dazu und dafür liebe ich sie
Sie liebt alle Menschen (Tibis sind zurückhaltend lt. Standard... hat meine wohl nicht den Rassestandard gelesen ,hihi, hat ein total sonniges Gemüt und ist ein totaler Clown.
Sie nimmt es einem auch nicht übel, wenn mal nur Leinenrunden angesagt sind (wenn ich krank bin), aber im Normalfall braucht sie ihre Freilaufrunden, die müssen nicht riesig sein, mal ist es ne 30 Min, ne 45 od mal ne 60 Min - Runde oder mehr. Ich war auch schon mit ihr 2,5 Std unterwegs, aber den restlichen Tag zeigte sie mir dann, was sie vom weiteren Rausgehen hielt
Sprich es ging dann nur noch 2 -3x ca. 5 Min vor die Tür, mehr wollte sie ncht. Abends bin ich i. d. R. sowieso nur mit der Leine mit ihr unterwegs und drehe die Runde durch die Straßen.
Wenn noch was ist, frag ruhig
-
Hallo und Danke für Deine Antwort!
Wie lange hast Du Deine Hündin jetzt schon? Wohnst Du in einer Wohnung oder hast Du ein Haus? Und wie verhält sich das bei ihr mit dem Bellen zu Hause? Und hast Du Dich extra für ein Mädel entschieden oder einfach aus dem Bauch raus? Hast Du ihr die Grundkommandos alleine beigebracht oder in der Hundeschule geübt? Wie groß ist sie (falls sie schon ausgewachsen ist)? Habe gestern gelesen, dass die Größe doch sehr variert und so einige doch schon an die 47cm kommen - was mich absolut nicht stören würde, eher im Gegenteil. So ne ganz kleinbleibende möchte ich nämlich eher nicht. Genießt sie die Fellpflege oder reagiert sie da eher genervt drauf? ;-) Sorry für die ganzen Fragen
Ich schau mir jedenfalls am Freitag Tibi-Welpen an, und freu mich schon totaaaal! Vermutlich komme ich dann nicht mit "leeren Händen" nach Hause
Auch habe ich schon nach Welpengruppen in meiner Umgebung Ausschau gehalten, zu welchen ich dann Kontakt aufnehmen werde.Ich danke Dir für Deinen ausführlichen "Bericht" und würd mich riesig freuen, wenn Du meine anderen Fragen auch noch beantworten könntest :-) DAAANKE!!!
-
Die Rassebeschreibung des Tibet Terriers liest sich super. Mir wäre nur die Fellpflege zu aufwendig
.
-
-
-
An die Fellpflege habe ich sie von klein an gewöhnt, wenn sie merkt, dass ich sie zum Bürsten hole, findet sie das nicht prickelnd, aber das Bürsten selber erträgt sie sehr entspannt
Abschließend gibts immer ganz super Leckerlies als Belohnung fürs Kämmen.
Hm, sie kläfft eigentlich nicht wirklich mehr als meine anderen bisher (ich hatte ne Schäferhündin und einen Border), der Sheltie, mit dem ich aufgewachsen bin, kläffte am Meisten... Das mit dem Kläffen musst du im Auge behalten und sie für's ruhig sein loben (schwierig auf die Kürze hier zu erklären).
Jemmi ist jetzt fast 17 Monate.Ja, ich habe mich bewusst für eine Hündin entschieden... Auch auf Anraten meines befreundeten Hundetrainers... Prinzipiell mag ich beides, Rüden und Hündinnen, aber mein Faible liegt eher auch bei Hündinnen. Tendenziell wird gerne gesagt, dass Hündinnen eher einfacher zu erziehen sind... Aber da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ich kann diese bestätigen. Wohnen tue ich im Haus mit einem kleinen Garten, kenne aber auch glückliche Tibis, die in der Wohnung leben ohne Garten, wenn sie ausreichend Bewegung haben und beschäftigt werden, kein Problem.
Da ich hundeerfahren bin, hab ich ihr die Grundkommandos überwiegen alleine beigebracht, in der Welpengruppe waren wir auch , ist mir sehr wichtig, alles Weitere mache ich für mich bzw. in meinem Verein beim Training.
Meine Kleine ist eine kleine Ausgabe, der Standard des VDH geht ja von 35,9 bis 40,9 cm und meine hat 37 cm... Sie ist schon ne kleine süße Ausgabe, hätte auch nix gegen ein paar cm mehr gehabt, aber so wie sie ist, ist sie genau richtig
-
Soooo, Gina ist heute bei mir eingezogen
Die Fahrt im Auto war super, hat sich eingekuschelt und geschlafen. Hier zu Hause ist sie sehr neugierig, läuft immer hinterher, spielt und schläft. Ich könnte sie die ganze Zeit nur knuuuutschen! :-)
Allerdings: Draußen, auf der Wiese bzw. beim Spaziergang, macht sie ihr Geschäftchen nicht. Egal, wie lange man draußen ist. Kaum betritt man die Wohnung, pullert sie auf den Teppich.
Was mach ich falsch??
Habe jetzt auch Angst, wie das wohl heute Nacht wird. Ich werde alle 2 Stunden mit ihr rausgehen, aber offensichtlich gefällt ihr der Teppich ja besser...Und noch ne Frage: Seit sie hier ist, kratzt sie sich immer wieder sehr heftig. Auch knabbert sie sich am Schwanz rum. Das hat sie bei der Züchterin heute überhaupt nicht gemacht.
Habe die Dame gerade nochmal angerufen, sie meint, dass das Gekratze vllt. Unsicherheit oder Nervösität ist. Allerdings macht Gina absolut keinen unsicheren Eindruck, im Gegenteil
Habt ihr einen Tipp für mich?
Danke im Voraus!!
-
Auch wenn sie keinen unsicheren Eindruck macht - sie ist ganz sicher unsicher
Komplett neue Umgebung... Warte mal ein bis zwei Tage, dann müsste das aufhören.
Meine Hündin kratzt sich auch, wenn sie überfordert ist... Übersprungshandlung ^^Und, gibts Fotooos?
-
Hi Skádie, danke für Deine Antwort :-)
Okay, dann bin ich beruhig - wegen des Kratzens. Dachte schon, ich hätte mir nen kleine Floh ins Haus geholt^^ Und mit der Pullerei...ich hab Geduld und werde warten :-) Hatte halt nur vermutet, dass ich irgendwas falsch mache. Es ist soooooo lange her, als ich das letzte Mal einen Welpen hatte.
Und ja, Fotos gibt es - aber ich weiß irgendwie nicht, wie ich die hier hochladen kann. Wollte vorhin ein Album erstellen, aber habe die "Berechtigung" dazu nicht. Hmm.....
-
picr.de
10 bilder auswählen
auf 600 Verkleinerung stellen
hochladen
links kopieren und hier rein
fertig -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!