Wie lastet ihr euren Hund aus?
-
-
Ich laste meine Hunde nicht im Sinne von Sport oder extra Hundeaktivitäten aus.
Einmal am Tag gibt es einen großen Spaziergang von 1,5 - 2 Stunden. Morgends und Abends gehts nur 15-20 min an der Leine ins Feld, mehr oder weniger bloß zum lösen.
Bei dem großen Spaziergang ist immer auch Freilauf dabei und ich versuche das Gelände ein bisschen zu variiren, immer mal mit dem Auto woanders hinzufahren im Rahmen des möglichen: Mal in den Wald, mal ins Moor oder an den Kanal, mal zum Baggersee oder an die Weser...
Sonst halt unsere normalen "Hausrunden" direkt von zuhause aus.
Extra Übungen, Tricks etc mach ich da nicht mit den Hunden. Die sind ganz zufrieden sich selbst zu beschäftigen und solange sie keinen Quatsch machen (jagen, andere Leute oder Hunde belästigen), sich nicht unerlaubt entfernen und herkommen wenn ich rufe, hab ich da kein Problem mit.
Mir macht es mehr Spaß, zu gucken wie meine Hunde was machen als was mit den Hunden zu machen und meine Hunde passen in der Hinsicht gut, die machen nämlich auch lieber in Ruhe ihr eigenes Ding.Mit der Kleenen fahr ich im Sommer (bzw allgemein wenn das Wetter nicht mehr so fies kalt ist das einem die Hände am Lenker festfrieren) gerne Rad.
Das werte ich aber nicht wirklich als Auslastung - erstens ist das ebenso für mich wie für den Hund und zweitens fordert sie es auch nicht. Sie macht es halt mit, scheint auch durchaus Spaß zu haben, aber weder überschlägt sie sich vor Begeisterung wenn ich das Rad raushole noch wird sie hibbelig wenn ich mal ein paar Tage nicht zum radeln komme.Mag sich für mache ziemlich trist lesen, ich hab durchaus den Eindruck, dass die Hunde zufrieden und ausgeglichen sind. Zwar sind von meinen 3en 2 inzwischen auch schon etwas älter, aber das Programm sah auch nicht anders aus, als sie noch jünger waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde gar nicht dass dich das trist anhört. Bei dem "Auslastungsprogramm" ist sicher auch viel persönlicher Ehrgeiz dabei. Bei mir ist es jedenfalls so.Kann mir aber sehr gut vorstellen dass deine Hunde damit ausgeglichen und zufrieden sein können.
-
sehe ich auch so. wären sie nicht ausgelastet würden sie anderen blödsinn machen, welcher sehr schnell nervt und man daran merkt, dass sie sich selbst beschäftigung suchen. meistens entwickeln sich daraus schnell unarten, welche sehr lästig werden..
wenn es für die hunde und dich passt, ist es auch richtig so. -
Außer den Spaziergängen machen 1mal pro Mantrailing und ebenfalls 1mal Freilaufgruppe in der HuSchu, wenn das Wetter passt 1mal pro Woch Agility, in der Mittagspause manchmal Dummyarbeit und abends zu Hause tricksen und spielen, manchmal auch nur auf der Couch liegen, das passe ich meinem Hund an. UO-Übungen werden auf Spaziergängen gemacht.
-
Hm, Lucky hätte sicherlich, wenn ich ihn fragen würde nichts gegen 4x die Woche Programm oder so. Ich frage ihn aber nicht
Der Große bekommt 2x die Woche Mantrailing dazu eben die normalen Gassigänge, das reicht ihm dann auch soweit. Darf er allerdings mal nicht trailen muss ich mir was ausdenken, sonst wird er unausstehlich.
Der Kleine hat am Wochenende Dummytraining und Unterordnung und hat sonst auch nur Gassi gehen, evtl. schmeiße/lege ich mal Dummys für ihn aus oder übe ein bisschen UO währenddessen.Ansonsten soll der Große auf jeden Fall, der Kleine wenn er Lust hat, wieder ziehen, am Besten vorm Fahrrad.
-
-
Danke Linda!
Ich kam mir schon wie ein schlechter Hundebesitzer vor...naja nicht wirklich, aber grundsätzlich ist bei uns das Gleiche: 2mal Trailen die Woche (beide) und sonst nur Spazieren.
Da ist MAL ein langer Spaziergang dabei von mehreren Stunden, aber ansonsten nur so 1-1,5 an manchen Tagen weniger.
Ich hab mal mehr gemacht, 2mal Trailen, 1mal Dummy (alleine), 1mal UO (auch alleine), bis mein Hund das Arbeiten eingestellt hat, weil sie es nicht gewohnt war. Jetzt ist sie rundum zufrieden, am Tag nach dem Trailen geh ich nur kleine Runden, wenn kein Trailen ist machen wir was mit Dummies.
Der Basset ist da ein wenig anders, weil er nicht arbeitet bis er umfällt sondern aufhört wenn er keinen Bock mehr hat. Bis zu dieser Grenze könnte ich von ihm aus jeden Tag mit ihm arbeiten, aber brauchen tut er das nicht, der freut sich wenn er zum lösen rauskommt, je nach Wetter könnte ich das wochenlang machen und der wäre zufrieden.
Zu Hause wird bei uns auch nicht getrickst o.Ä. nur im Ausnahmefall, wenn ein Hund krankheitsbedingt nicht laufen darf. Ansonsten bringt mir das zuviel Unruhe rein
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!