Hundephysiotherapie und eure Erfahrungen
-
-
Hallo
Wir werden nächste Woche zu einer Hundephyiotherapeutin gehen da mein Hund öfter humpelt und das nicht besser wird. TA verschreibt Schmerzmittel und auf dem Röntgenbild ist nichts zu sehen...zufriedestellend ist das ja nicht!
Nun bin ich natürlich total gespannt ob das was bringt und auch WAS sie macht.
Wer war schon mal in so einer Praxis und was habt ihr für Erfahrungen dort gemacht?
Hat es was geholfen?Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Ich bin mit Jule (Schäfermixtier) dort seitdem sie 2 Jahre alt ist. Sie hat leichtes Cauda Equina-Syndrom und bekam anfangs Massagen, Laser- und Wasserlaufbandtherapie. Momentan gehen wir wieder öfter, weil sie eben schon ne alte Nudel ist und ihr das einfach sehr gut tut :)
Also, es kommt sicher auf den Therapeuten an, aber unsere ist einfach spitze, wir gehen beide gern hin und es hilft ihr wirklich immer gut.
Ich hatte mal 3 Monate eine alte Schäferhündin, die starke Cauda equina hatte (also den Schwanz auch nicht mehr heben konnte, mit den Hinterbeinen schleifte und sich allgemein sehr schwer mit dem Laufen tat). Ihr ging es nach ein paar Monaten auch deutlich besser, sie bekam zusätzlich zu den o.g. Sachen noch Expander.
Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen!Wie alt ist Dein Hund und welche Rasse?
Lieben Gruß
Rike -
Er ist in Kürze 3 Jahre alt und ein Jagdhundmix.
Er humpelt eben immer nur vorne und sie meinte das liege am Hinterteil.
Ich hoffe eben dass er mit der Therapie wieder richtig rennen kann...das macht er so gerne und er hat soviel Spaß daran.
Hatte denn dein Hund keine Angst im Wasserbad? -
Warst Du bei einem spezialisiertem Tierarzt?
-
Nein, die hatten beide überhaupt keine Angst, es ist auch echt nicht schlimm.
Das mit dem Tierarzt habe ich mich allerdings auch schon gefragt, vor allem da du schreibst, dass er erst 3 Jahre alt ist...man sieht nicht alles auf dem Röntgenbild, vor allem, wenn die Lagerung nicht perfekt ist (war er in Narkose?) und/oder das Gerät schon älter ist und/oder der Defekt einfach winzig klein ist.
Humpelt er immer oder nur manchmal, ist es z.B. nach dem Schlafen oder nach Anstrengung schlimmer, kam das plötzlich oder wird es schlimmer..? Wie lange humpelt er schon?
Läuft er dann dreibeinig oder tritt er auf?Mach ruhig einen Termin bei der Physiotherapie, aber die werden Dir wahrscheinlich sagen, dass sie eine anständige Diagnose brauchen, da das ja z.B. auch ein Haarriss sein kann und da wird es mit Phyio eher schlimmer. Unter Umständen haben sie aber eine Verdachtsdiagnose, da sie sowas ja täglich sehen und werden Dich an eine gute Klinik verweisen.
-
-
Wir sind mit unserem Hund seit bald 2 jahren bei der Physio nachdem in der Tierklinik HD diagnostiziert wurde. Es hilft ihm sehr gut, er bekommt Massage, Elektrotherapie und Akupunktur, uns wurden Übungen zum Muskelaufbau gezeigt. Die genaue Physiobehandlung wurde mit der entsprechenden Ärztin aus der Tierklinik abgesprochen
Das Unterwasserlaufband nutzen wir bewusst nicht, da mein Hund panische Angst vor Wasser hat. Es gibt ja auch andere Alternativen.
-
Nova ist auch (wegen Kreuzbandriss und OP-Rekonvaleszenz) bei einer Physiotherapeutin. Erstmal finde ich es gut, dass es dort nicht so stressig ist wie beim Tierarzt. Die nehmen sich Zeit (45 min ist der kuerzeste Termin, den man bekommen kann), und das Zimmer ist gemuetlich, auch fuer den Hund. Novas Physiotherapeutin ist sehr gruendlich, das heisst, sie schaut sich den ganzen Hund an, nicht nur die Knie. Sie ist prinzipiell eher "schulmedizinisch" veranlagt, bildet sich aber auch in anderen Bereichen weiter.
Hexen kann sie aber natuerlich auch nicht. Um wirklich Aenderungen zu sehen muessen wir auch zu Hause oft Uebungen machen, und bei uns ist es noch ein SEHR weiter Weg, bis alles wieder gut ist. Bei uns ist es jetzt 3 Wochen nach der OP, und manchmal mag ich schon fast gar nicht mehr dran glauben, dass der Hund irgendwann wieder mit zum Wandern kommen wird :(. Ich habe schon auch Phasen der Frustration, weil ich natuerlich am liebsten schon am Ende jeder Sitzung eine Verbesserung sehen wuerde. Aber da kann die Physiotherapeutin nun wirklich nichts dafuer.Das mit dem Unterwasserlaufband ist nicht so meins - ich finde, das wird ein bisschen ueberbewertet, und Nova findet's eh doof. Aber gut...
-
Lieben Dank für Eure Antworten:
Also ich bin bei einer Tierärztin deren Schwerpunkt die Physiotherapie ist. Das finde ich schon mal klasse
Wir haben ihn seit über 2 Jahren und er hatte das vor einem guten Jahr schon mal dass er gehumpelt hat und da hat er sich aber beim Spielen vertreten und dann war aber auch echt Ruhe 1 Jahr lang. Wir waren in DK im Urlaub und er ist wie ein Wilder gerannt und da war gar nichts!
Und nun war er im Schnee vor 6 Wochen und da ist er beim Ball spielen irgendwie in eine Kuhle o.ä gerannt und danach tats ihm weh. Eine andere TÄ meinte das wäre eine Zerrung und dann ein Muskelfaserriss. Die neue TÄ meinte aber das wäre einfach ne Zerrung und durch die Fehlbelastung durchs Hinterteil würden immer die Schultern leiden. ER tritt weiterhin mit dem Fuß auf und er humpelt gerade auch kaum und man sieht es im Grunde nur wenn mans weiß. Aber gestern abend ist er mir durch die Tür gezwischt weil seine Freundin vor der Tür stand- also mit NAchbarin- und dann sind sie erstmal über die Wiese......ja blöd! Aber er kam dann schnell wieder und hat danach ein wenig mehr gehumpelt und heute ist es schon wieder fast weg!
Trotzdem soll sie ihn behandeln weil es ihm doch wieder besser gehen soll und ich das so schade für ihn finde dass er gerade nicht mit andern Hunden spielen kann und rennen kann,..weil er da so nen Heidespaß bei hat! -
Zitat
Das mit dem Unterwasserlaufband ist nicht so meins - ich finde, das wird ein bisschen ueberbewertet, und Nova findet's eh doof. Aber gut...
Ehrlich?
Wir selbst und Freunde bzw. Bekannte haben bei insgesamt 5 Hunden damit sehr gute Erfahrungen gemacht.Bei unserer anderen alten Hündin verzichten wir jedoch auf das Wasserlaufband, denn sie hätte vermutlich Probleme mit der Enge in dem Becken. Sie bekommt Massagen und läuft an Expandern, um den Muskelabbau zu verzögern.
Wir sind sehr zufrieden mit der Physio.
-
Ich war mit Jill in Göttingen regelmäßig bei der Physiotherapeuten und ich fand es ganz klasse.
Jill hat Massagen bekommen.
Nach den ersten beiden Behandlungen ist Jill etwas schlechter gelaufen, danach aber wesentlich weicher und zufriedener.
Ich kann Physiotherapie bei Störungen des Bewegungsapparates nur empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!