Hundephysiotherapie und eure Erfahrungen
-
-
Wir machen seit ca. 4 Monaten die Physio und ich muss sagen, ich bin echt zufrieden.
Ich meine seine HD ist ja nicht heilbar, er hat aber aufgrund des Unterwasserlaufbandes eine enorme Muskelmasse bekommen die die Gelenke entlastet.Außerdem wurden uns verschiedene Übungen gezeigt und er wird, auf der Magnetfeldmatte liegend, massiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundephysiotherapie und eure Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ehrlich?
Wir selbst und Freunde bzw. Bekannte haben bei insgesamt 5 Hunden damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich seh das ähnlich und versuch mal zu erklären warum das so ist :) Oftmals wird das Unterwasserlaufband als Allheilmittel für alles & jeden Hund empfohlen, oft heisst es "na wie, kein Unterwasserlaufband?" , Hund einmal auf das Laufband gestellt und alle Probleme sind weg (etwas überspitzt). Ich glaube schon, dass das Laufband sehr positiv sein kann, bei einigen Erkrankungen, bei anderen wieder weniger, allerdings ist es ja meist nur ein Teil der eigentlichen Therapie (Massage, Bewegungstherapie, usw.), die aber oft unter geht und ich halte es halt auch für "gefährlich" da falsche/übertriebene Hoffnungen dran aufzuhängen :) -
Das sehe ich auch so.
Ich sag ja gar nicht, dass es gar nicht hilft. Aber das Laufband sieht halt spannender aus als "Trockenuebungen". Ich kann nicht glauben, dass alle zwei Wochen 15 min Unterwasserlaufband in der Wirkung an taegliche, korrekt ausgefuehrte Uebungen rankommt (die man womoeglich noch zu Hause selbst machen muss).
-
Zitat
Wer war schon mal in so einer Praxis und was habt ihr für Erfahrungen dort gemacht?
Hat es was geholfen?
Hi,
Ginger wurde erst am Ellbogen operiert (schwere OP: Knochenverlängerung) und dann, als sie immer noch lähmte, wurde eine schwere Bandscheibenkrankeit festgestellt. Auf Anraten der Physiotherapeutin wurde sie an der Wirbelsäule goldimplantiert, was sehr viel gebracht hat.Fortlaufend vor, während und nach diesen Eingriffen hat mir und Ginger die Hundephysiotherapeutin unsagbar viel geholfen. Claudia hat Ginger ganz toll behandelt, unter anderem auch mit Blutegeln, aber sie hat vor allem den Hauptaugenmerk darauf gesetzt, mich als Hundebesitzerin darin zu schulen, selber schmerzlinderende und muskelaufbauende Übungen durchzuführen. Gute 15 Monate nach der letzten Behandlung führe ich die Übungen immer noch alle 2 Tage aus, sie sind Gold wert.
Hier Claudias Homepage (Region Karlsruhe): http://www.dogtouch.de
Liebe Grüße
Kay -
Als ich Eliot übernahm humpelte er von Anfang an.
Nach einigen Untersuchungen wurde dann herausgefunden, dass seine Pfote zertrümmert wurde. Die Brüche sind nie behandelt worden und irgendwie zusammengewachsen.Durch die Physiotherapeutin haben wir es soweit geschafft, dass er nur noch im Trab etwas humpelt, die Pfote aber doch auch wieder voll belastet.
Außerdem bekommt er regelmäßig Blutegel gesetzt, so dass er trotz leichter Athrose keine Schmerzmittel brauchtIch kann eine gute Physiotherapeutin nur als Ergänzung empfehlen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
-
Das mit den Blutegeln finde ich interessant... wo werden die denn dann hingesetzt und was kostet so ein Egel im Allgemeinen? Finden das die Hunde nicht doof?
-
Also diese Egel werden an die schmerzende Stelle gesetzt.
Bei Eliot also direkt an der Pfote bzw Laika hatte sie am Rücken gesetzt bekommen.Preislich gibt es da schon Unterscheide. Je nachdem ob ich zum Tierarzt oder zur Physiotherapeutin gehe kosten die Egel 15 bzw 10 € zzgl ca 15 € fürs setzten
Mittlerweile könnte ich sie bei Eliot auch selbst setzen. Da er die Praxis aber mit Ruhe verbindet lass ich das immer dort machen.Natürlich finden die das doof am Anfang, aber mittlerweile entspannt Eliot dabei richtig gut
Und es ist eben auch nicht so belastend wie Schmerzmittel.
Allerdings braucht man Geduld.
Eliots erste Sitzung hat damals 2,5 Stunden gedauert.
Gestern waren wir in einer Stunde fertig.
Außerdem ist zu erwähnen dass das ganze schon blutig ist, den im besten Fall blutet es ca 24 Stunden nachGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Oh, echt, so lange? Da wir ja momentan mit Rimadyl angefangen haben und die Dame nicht jünger wird, ist es trotzdem eine recht interessante Alternative. Werde mich mal erkundigen, ob meine Physiofrau sowas macht :)
-
Also Eliot genießt es mittlerweile ein wenig, da er dann immer ausgiebig gekuschelt wird.
Ich sitze dann ja immer bei ihm auf dem Boden.Ich schwöre auf diese Egel einfach, weil Laika ist dadurch 2 Jahre länger ohne Schmerzmittel ausgekommen. Natürlich helfen die nicht bei allen Dingen, aber ich würde immer zuerst die Egel probieren, bevor ich zur Tablette greife.
Wichtig ist dann aber auch, das man seinen Hund gut einschätzen kann und weiß wie es aussieht bei ihmGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Nika hat auch Physiotherapie bekommen.
Aufgrund ihrer Schmerzen und Entzündung im Bewegungsapparat durch ihre Wachstumsfugen bekam sie dreimal Manuelle Therapie, Neurostimtherapie und Laserbehandlung.
Ihr hat es sichtlich gut getan. Bei uns kam der Therapeut ins Haus, brachte die Geräte mit und Nika hat mit einem Knochen im Maul total entspannt.
Ich würde es wieder machen lassen, wenn was akut ist, auch wenn es sehr teuer war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!