Körperbewußtsein?

  • Hallo


    Ich stell mir öfter mal die Frage, was, oder ob überhaupt, ein Hund für ein Körperbewußtsein hat. Häufig beobachte ich meinen Hund und es kommt mir so vor, als ob Teile seines Körpers etwas machen, dessen er sich gar nicht bewußt ist. Oder anders: Er sitzt auf`m Sessel und sein linkes Hinterbein rutscht ständig runter. Er zieht`s wieder hoch, es rutscht wieder runter, er zieht`s wieder hoch usw. Selbst als dümmster Mensch der Welt, würde man da doch wenigstens mal hinkucken. Ich frage mich wirklich, ob sich ein Hund bewußt ist, daß die Hinterläufe und der Schwanz und die Ohren und der ganze Rest, zu seinem Körper gehören. Oder ob er sich überhaupt bewußt ist, einen Körper zu besitzen. Körperbeherrschng hat er ja. Aber das kann man auch der Steuerungstechnik zuschreiben. Als Mensch steuert man ja auch nicht bewußt seine Beinmuskeln beim Gehen. Falls der Hund jetzt kein Körperbewußtsein hat, kann er dann ein Selbstbewußtsein haben? Wie seht ihr das?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Körperbewußtsein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Natürlich haben die Hunde ein gutes "Körperbewusstsein".
      Aber ebenso natürlich laufen reflexe unbewusst ab -wie bei uns auch.
      Mit dem Selbstbewusstsein sieht es ein wenig anders aus. Das ist bestenfalls rudimentär vorhanden. Am Spiegeltest sind bisher noch alle Hunde gescheitert. Viele Affenarten und Walarten aber auch einige Rabenvögel und Papageien meistern den dagegen problemlos.


      Viele Grüße


      Ingo

    • Manchmal habe ich schon den Eindruck, als hätten Hunde oft kein Empfinden dafür, in welcher 'Gefahrenzone' sich ihr Schwanz gerade befindet. ;)

    • der spiegeltest funktioniert bei hunden nicht, weil sie ihr gegenüber auch sehr stark geruchlich wahrnehmen - und ihr spiegelbild hat keinen geruch. das sagt nichts über das ich-bewusstsein aus. das erkennen des eigenen geruches hingegen schon - und das können hunde.

    • Also mir kommt`s so vor, als würden Hunde kein Körperbewußtsein haben. Ähnlich wie Katzen die ihren Schwanz jagen. Checken nicht, daß das ihr Schwanz ist. Mit dem Spiegeltest ist interessant. Auch interessant ist, daß mein Hund öfter mal seine eigene Fährte aufnimmt. Im Schnee erkennt man das gut.

    • Zitat

      Auch interessant ist, daß mein Hund öfter mal seine eigene Fährte aufnimmt. Im Schnee erkennt man das gut.


      Jo, meiner markiert sogar penibelst genau und excessiv über seine eigenen Markierungen :lol: Wir gehen morgens zur großen Waldrunde immer den gleichen Weg, er hebt hier und da sein Bein ...auf dem Rückweg entdeckt er dann diese/seine eigenen Pipistellen, schnüffelt wie doof dran rum und markiert drüber, so unter dem Motto: "Hey, wer hat denn da die Frechheit besessen in mein Revier zu pinkeln?" Da hab ich mich auch schon so manches Mal gefragt, ob er seinen eigenen Geruch nicht erkennt :???:

    • Zitat

      der spiegeltest funktioniert bei hunden nicht, weil sie ihr gegenüber auch sehr stark geruchlich wahrnehmen - und ihr spiegelbild hat keinen geruch. das sagt nichts über das ich-bewusstsein aus. das erkennen des eigenen geruches hingegen schon - und das können hunde.


      Erstmal ein guter Einwand, allerdings können Hunde durchaus zB Filmaufnahmen von bekannten Tieren und Menschen ohne Geruchszugabe erkennen und korrekt einordnen.
      Der Spiegeltest funktionert ja zudem meist mit einer gezielten Verschmutzung im nicht ohne Spiegel für das Tier sichtbaren Gesichtsbereich. Ein Hund erkennt einen solchen weitgehend geruchsneutralen Fleck im eigenen Fell durchaus, wenn er ihn direkt sehen kann und reagiert entsprechend mit Putzverhalten. Wenn er einen gleichartigen Fleck jedoch NUR im Spiegel sieht, reagiert er nicht.
      Daher ist der Spiegeltest durchaus auch für Hunde als relevant einzustufen.
      Das Erkennen des eigenen Geruchs dagegen ist eine markierungstechnische Notwendigkeit, die mehr mit Orientierung, viel mit Erfahrung (bzw lernen) und weniger mit Selbsterkennen im Sinne von Selbstbewusstsein zu tun hat.
      Selbst Ameisen erkennen ihren Eigengeruch.


      Viele Grüße


      Ingo

    • Gerade solche Dinge wie die Fähigkeit, Gliedmaßen gezielt zu bewegen, kann man meiner Meinung nach trainieren.
      Beobachtet habe ich das die Fähigkeit steigt, wenn man z.B. mit dem Clicker gezielt Bewegung der Hinterbeine trainiert. Auch wird der Hund geschickter, wenn er mehr Balanceübungen machen muss - d.h. er muss seinen Körper gezielt beherrschen lernen.
      Man darf aber die Reflexe nicht vergessen - wenn es und das Hinterbein anfängt zu kratzen ist das ein Reflex ... da hat der Hund keine Kontrolle drüber.
      Kurz durch Trainieren kann man meiner Meinung nach dem Hund "Bewusstsein" geben.

    • Zitat

      der spiegeltest funktioniert bei hunden nicht, weil sie ihr gegenüber auch sehr stark geruchlich wahrnehmen - und ihr spiegelbild hat keinen geruch. das sagt nichts über das ich-bewusstsein aus. das erkennen des eigenen geruches hingegen schon - und das können hunde.


      Meine bellt sich immer an sobald sie sich in einem Spiegel oder Schaufenster etc sieht.


      Wie ist das mit dem eigenen Schwanz jagen?
      Macht meine bis zum vergasen. :D
      Denkt die echt "Oh, da wackelt was, muss ich jagen"?
      Oder weiß sie, dass es ihr Schwanz ist und es macht ihr einfach Spass?
      :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!