Was ist an Hills so schlecht?

  • Zitat

    Ich persönlich hege ein großes Mißtrauen gegenüber einem Hersteller von Zahn-und Körperpflege oder Haushaltsreinigern......und Tiernahrung ;)
    Mein bestens ausgestatteter Menschenverstand ahnt Böses, wenn ich die Ernährung meines Hundes einem Seifenkonzern anvertrauen soll. Was willst du da erwarten?
    Ich vertraue Colgathe-Palmolive vielleicht noch meine Spülhände an, aber nicht meinen Hund ;)


    das halte ich für ein schlechtes Argument. Das ist ein Konzern und kein kleines Unternehmen. Die Leute die Seife herstellen haben null mit denen die Tiernahrung herstellen zu tun. Nur weil beide wahrscheinlich Tochterunternehmen zum gleichen Konzern gehören...

  • Großer Konzern mit hohen Fixkosten + viel Werbung = relativ teures Futter. Ob die Qualität nun vielen anderen Trufus deutlich hinterherhinkt, mag ich nicht beurteilen. Ich persönlich habe den Eindruck, dass die großen Konzerne zumindest auch unerwünschte Zutaten offen deklarieren, um abgesichert zu sein, während andere "Super-Trufus" unverblümt den Fleischanteil an die erste Position stellen, obwohl dieser dem frischen Frischfleischanteil entspricht, während alle anderen Zutaten im getrockneten Zustand aufgelistet werden (Apfel = Birne). Ich bin skeptisch bei jedem Trofu, bei dem der Fleischanteil als erstes auftaucht und der Rohaschegehalt über 7% liegt (wegen Knochenmehl, was als Fleisch eingerechnet wird und der Fleischschummelei, die jeder Hundehalter anscheinend gerne so hätte, obwohl es eigentlich nicht möglich ist, wenn das Trufu kein reines Trockenfleisch ist).


    Gleiches gilt auch beim Nafu. Wenn man mal den Feuchtegehalt verschiedenster Nafus mit der Zusammensetzung abgleicht fällt folgendes auf: ein Nafu, dem ca. 20% Brühe oder Wasser zugesetzt wird hat weniger Feuchtegehalt, als ein anderes Nafu, dem keine Flüssigkeit zugesetzt wurde! Wie soll das gehen? Warum haben die Reinfleischdosen eines Herstellers über 20% Rohprotein, während andere mit gleichem Inhalt nur 14% haben? Magie? Ich glaube da eher an Verschaffung von Wettbewerbsvorteilen durch "freie Auslegung" :headbash:

  • Zitat


    Nur weils der gleiche Konzern ist, Hills also irgendwann von Colgate aufgekauft wurde, kann man doch nicht davon ausgehen, dass sie sich nur auf Seife und Zahnpasta verstehen. :???:


    Darum geht`s gar nicht. Colgate steht hier stellvertretend für alle Multi-Konzerne wie Mars oder Nestle`, die auch Tiernahrung verkaufen bzw. herstellen lassen.
    Diese Konzerne( Lebenmittel oder Tiernahrung) kaufen ihre Rohstoffe im großen Stil ein.....auf den sehr unübersichtlichen Weltmärkten. Was billig im Angebot ist, wird eingekauft.
    Hill`s Prescription Diet j/d wird teuer beim TA vertrieben und enthält hauptsächlich: Mais, Reis, Soja( in unterschiedlicher Verarbeitung).
    Mais, Reis und Soja zählen zu den billigsten Rohstoffen überhaupt. Die Qualität können wir als Verbraucher nicht einsehen, aber in der Regel liefert nicht der Bauer von nebenan ;)
    Heimliche Rückruf -Aktionen in den letzten Jahren gab`s auch genug. Die letzte hatte mit dem vergifteten Weizengluten aus China zu tun.
    Momentan landet Schimmelpilz-Mais aus Serbien in den Futtertrögen. Was davon auch im Hundenapf landet, wissen wir nicht.


    Auch wenn ich es vielleicht etwas provokant ausgedrückt habe, aber Großkonzerne samt Tiernahrungs-Tochtergesellschaften sind was die Zusammensetzung bzw. die Herkunft ihrer Produkte betrifft völlig intransparent. Für mich eindeutig ein Qualitätsmangel. Ich kaufe praktisch "die Katze im Sack" und muß mich auf Marketingaussagen verlassen.
    Gut.....wem das schnuppe ist, der wird sich mit meinen Argumenten nicht anfreunden können. Macht ja nix. Ich kaufe das Zeug nicht. Jeder wie er will ;)

  • Für mich ist auch entscheidend, dass der Futtermittelhersteller keine Tierversuche durchführt. Dies ist bei Hills aber nun mal der Fall. DAS finde ich persönlich aus ethischer Sicht nicht haltbar für mich.

  • Zitat

    Für mich ist auch entscheidend, dass der Futtermittelhersteller keine Tierversuche durchführt. Dies ist bei Hills aber nun mal der Fall. DAS finde ich persönlich aus ethischer Sicht nicht haltbar für mich.




    Nachvollziehbar, aber von den Ergebnissen der Versuche werden andere Hersteller sicher auch profitieren.

  • Dabei geht es ja um die medizinischen Futter. Und um auszutesten, ob die wirken, braucht man kranke Tiere, möglichst viel und unter gleichen Bedingungen. Ob Beagles/ FBIs da so repräsentativ sind sei mal so dahingestellt.

  • Das kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube kaum, dass das so gar nicht bedacht wird. Natürlich ist das ne üble Vorstellung, was da so los ist, aber aus Jux und Dollerei wird da sicher kein Hund gequält...kann ich mir einfach nicht vorstellen. Beagles sind da beliebt, weil's genügsame, freundliche Hunde sind, die als Meutehunde mit Artgenossen gut zurechtkommen.

  • Fuer den gesunden Hund wuerde ich es nicht nehmen weil es einfach viel zu teuer fuer die Inhaltsstoffe ist.


    Das medizinische Futter hat m.E. Sinn, auch wenn Tierversuche dahinter stecken.
    Es gibt nunmal Hunde und Katzen die nichts anderes vertragen, die sind dann dankbar fdafuer.

  • Zitat

    Natürlich ist das ne üble Vorstellung, was da so los ist, aber aus Jux und Dollerei wird da sicher kein Hund gequält...kann ich mir einfach nicht vorstellen.


    Ich gehe aber davon aus das viele Versuche auch unnötig sind, denn zu diesem Thema gab es schon öfter unschöne Videos und Reportagen im Fernsehen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!