Blut erbrochen....
-
-
Hallo!
Unser kleiner Mike hat sich heute im Läufe des Tages 4 mal übergeben. Da dachten wir uns nicht viel dabei und gaben ihm Kamillentee und fertig. Am Abend gaben wir ihm ein wenig TroFu das er immer hat (RoyalCanin). Vor einer guten halben Stunde weckte mich meine bessere Hälfte und zeigte mir das er Blut erbrochen hat. Habe gleich mal unseren TA angerufen, der sagte Wasser und Futter weg und zu warten. Mike ist vom Wesen her nicht verändert trinkt auch den Tee und behaltet diesen bei sich. Er schläft ganz friedlich und hat auch normale Temperatur. Er hat sehr viele Kaustangen an dem Tag verdrückt und deswegen war im schlecht denke ich mal. Kennst das wer aus eigener Erfahrung? Gift hat er auch sicher keines erwischt, beide sind leinengänger und sunny hat nix.
Lg
Andi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie alt ist er? Hat er Schnee gefressen?
Hat er Durchfall? -
Durch häufiges Erbrechen können die Schleimhäute schon mal so gereizt werden, dass kleine Mengen (!) Blut im Erbrochenen zu sehen sind. Bei einer größeren Menge wäre ich sehr besorgt und schon beim Notdienst!
-
So in etwa?
Hatte mein Rüde letztes Jahr, als er sich eine Gastritis eingefangen hatte, nachdem er zuviel Trockenfutter verschnabbuliert hatte. Da war auf jeden Fall Arzt angesagt.
Sollte es weniger gewesen sein, oder nur kleine Fetzen, dann ist es nicht weiter tragisch, da es normal sein kann, das kleine Gefäße beim Übergeben kaputt gehen und dann kleine Einblutungen zeigen.
24 Stunden kein Futter, Wasser finde ich aber wichtig das der Hund Zugang dazu hat. Vielleicht auch Tee. Nur kein eiskaltes Wasser. Nach 24 Stunden wieder mit Schonkost anfüttern. (Hühnchen und Reis zB). Wenn kein Erbrechen mehr auftritt, kann normal weiter gefüttert werden.
Sollte das Erbrechen nicht aufhören, oder der Hund schlapp erscheinen, würde ich zum Arzt gehen.
-
Zitat
Mmmhhh.. Lecker!!
Bei uns sah das bei einer Gastritis, verursacht durch Schnee, auch so aus..
Kamillentee ist auch immer gut! -
-
Ja, war ein tolles Geschenk als ich da früh morgens beinahe reingelatscht bin.
Habe das Bild für den Tierarzt gemacht, damit der sich ein Bild machen kann. Denn Blut im Erbrochenen kann viele Gesichter haben. Von kleinen Blutfetzen bishin zu purem Blut.
-
Er ist jetzt eineinhalb Jahre alt. Ich konnte leider nicht sehen wieviel Blut es war, meine Freundin hat im Dunkeln mal drübergewischt mit nem Tuch somit ist die Menge schwer zu erkennen. Vor dem Blut im erbrochenen sah das erbrochene "normal" aus -> schleimig mit futterresten....
Schnee hat er keinen gefressen.....Durchfall nein, ein wenig weich ist der Stuhl.
Es war hellrot und eher so wie am Foto, was man im dunklen so schnell erkennen konnte, dachten das es Braun sei, also futterresten. Erst beim genauen betrachten im licht sahen wir das es rot war.
-
So, Mahlzeit! Mit diesem Bild im Kopf ist es höchste Zeit ins Bett zu gehen
Aber gute Idee mit dem Fotografieren fürn TA. -
Wartet einfach ab. Wenn er nochmal erbricht, schaut es euch genau an, macht eventuell ein Foto davon (wenn ihr Fotohandys habt) und wenn es mehr Blut wird, dann geht morgen früh zum Tierarzt. Wenn der Hund heute nacht noch "komisch" werden sollte, dann geht noch heute nacht. :)
-
Man macht sich hald gleich sorgen wenn bei seinen "Kindern" was nicht stimmt. Sie haben ja nur uns....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!