Mops gemobbt
-
-
Na ja, ich sehe das so, dass es Hunde gibt, die mit manchen anderen Hunden Probleme haben, bei den einen kann das ein Mops sein, bei den anderen "Wuschelhunde" oder Hütehunde, oder generell kleine oder große Hunde.
Aber mitnichten liegt es generell an den Knautschgesichtern oder am Röcheln (ganz abgesehen davon, dass nicht alle Möpse röcheln, und selbst diejenigen, die es tun, tun es nicht immer und überall), sondern am jeweiligen Hund, der mit manch anderen Hunden eben nicht verträglich ist, sei es aus früheren Erfahrungen heraus oder aus sonst welchen Gründen.Ich spreche jedenfalls nicht nur für mich selbst, wenn ich sage, dass Mopsbesitzer generell NICHT beklagen, dass ihr Mops Probleme hat mit anderen Rassen (oder umgekehrt), sondern ganz im Gegenteil. Da Möpse ja sehr verträgliche und sozial kompetente Hunde sind, kommen sie in der Regel gut mit allen Artgenossen aus und vice versa.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das viele Hunde mit Knautschgesichtern also nicht klar kommen, mit allen anderen "Hundetypen" aber schon liegt also an besagten Hunden und nicht etwa daran, dass die anderen Hunde Knautschgesichter haben?
Sorry, aber das halte ich für Unsinn.
Klar ist es MEIN Problem, dass mein Hund diese Hunde nicht lesen kann und dem entsprechend "komisch" reagiert und damit ist es auch MEIN Hund, der das Problem hat. Verursachen tut es aber der (z.B.) Mops, weil er einfach genau gar keine Mimik mehr hat. Hochgedrehte Rute, Keine Nase, keine Stehohren.
Diese Hunde können einfach kaum noch kommunizieren und wenn sie dann auch noch röcheln, gibt es eben genug Hunde, die das als Drohung nehmen und "drauf gehen".
Klar ist es MEINE Aufgabe, das meinem Hund zu verbieten und MEINE Verantwortung, das mein Hund keinen Mops (o.Ä.) angeht.
Das das zu verbieten ist und gar nicht geht, sollte wohl jedem klar sein.
Ich hab' auch noch Niemanden getroffen, der gesagt hat: "Tja, der Mops ist halt Schuld, also soll mein Hund den ruhig nieder machen, der weiß es halt nicht besser!"
Aber das die Ursache des komischen Verhaltens einiger Hunde auf Knautschgesichter eben diese verlorene Mimik ist, sollte ja wohl offensichtlich sein, vorrausgesetzt besagter Hund ist sonst bedingungslos verträglich.
Das abzustreiten halte ich persönlich für Realitätsfremd. Ganz egal ob man ein Fan solcher Rassen ist oder eben nicht.Ach und: Schuld an der ganzen Sache, dass es zwischen Hunderassen zu solchen Kommunikationsproblem kommt (passiert ja z.B. auch mit dem Fixieren von Hütehunden), sind alleine wir Menschen, die Hunderassen so kaputt gezüchtet haben.
-
Sehr treffender Beitrag
-
Also mein Mops liebt alle Hunde aber er wird nich von allen gliebt das is aufjedenfall so...
ich glaube das viele größere Hunde nichts mit ihm Anfangen können...
so rein von der größe her.
In der HuSchu is ein Labbi seine beste Freundin
er hängt ihr am arsch sie zieht ihn am Halsband übern Platz ein Bild für Götter.
Ich denke das einfach manche Hunde den andren nich riechen können..
vielleicht weil der Mops vom lieben Herrchen zu viel verhätschelt wird und dann eher nach shampoo als
nach Hund riecht.
Vielleicht laufen auch manche Hundebesitzer anderst an einen Mops hin wie an ein Goldi
so nach dem Motto och gottchen ein mops?!
Ich denke man wird nie erfahren warum die Hunde manche sachen machen und manche nicht
-
Lina hat ziemliche Angst wenn wir einen Mops treffen. Irgendwie sind die ihr nicht geheuer. Als sie noch ganz klein war, haben wir den Mops einer Nachbarin getroffen. Der röchelte wirklich doll und Lina hat richtig doll beschwichtigt. Mit anderen Hunden mit kurzer Schnauze hat sie bisher keine Probleme.
-
-
Zitat
Lina hat ziemliche Angst wenn wir einen Mops treffen. Irgendwie sind die ihr nicht geheuer. Als sie noch ganz klein war, haben wir den Mops einer Nachbarin getroffen. Der röchelte wirklich doll und Lina hat richtig doll beschwichtigt. Mit anderen Hunden mit kurzer Schnauze hat sie bisher keine Probleme.
Na ja, aber das hätte man dem Hund ja schnell beibringen können, dass das "Röcheln" nicht bedrohlich ist.
Ich finde es einfach seltsam, dass es kaum HH gibt, deren Mops Probleme mit anderen Hunden hat, aber dass die "Mops-Kritiker" seltsamerweise immer Hunde haben, die mit dem ach so bedrohlichen Mops scheinbar nicht klar kommen.
Und noch einmal: Möpse kommunizieren prima. Es gibt auch andere Rassen mit Schlappohren. Können die dann auch nicht kommunizieren?Es gibt in der hündischen Körpersprache doch viele Möglichkeiten, zu kommunizieren, da braucht ein Hund doch nicht unbedingt Stehohren zu.
Könnte es nicht vielmehr sein, dass Eure Hunde, die scheinbar keine Möpse mögen, Eure Abneigung gegen Möpse spüren, und darauf reagieren? Jeder hier weiß, dass der HH seinen Hund stark beeinflusst. Ist der HH ängstlich oder unsicher, so wird ein Hund bei einer Hundebegegnung entsprechend reagieren. Genau dasselbe, wenn der HH voreingenommen ist, a la: "Oh je, diese arme verkrüppelte Qualzucht, die kann ja nicht kommunizieren, sicher gibt es gleich Ärger ..." Und schon reagiert euer Hund unsicher und evtl. ängstlich oder aggressiv.
Vielleicht könnten jene HH unter euch, deren Hunde Probleme mit Knautschgesichtern haben, daran arbeiten, ihre eigene Einstellung zu ändern. Möglicherweise wäre dann das "Problem" eurer Hunde schon gelöst.
Die meisten "Probleme" der Hunde liegen "am anderen Ende der Leine" begründet.
-
Der Mops hat aber nunmal nicht nur Schlappohren (wie mein eigener Hund auch) sondern auch keine Nase und 'ne hochgedrehte Rute. Dazu röchelt er oftmals auch noch.
Viele Rassen, die Schlappohren haben, haben dafür aber eben eine normal ausgeprägte Nase + Rute.
Viele Rassen, die eine hochgedrehte Rute haben, haben Stehohren & eine ausgeprägte Nase.Und nein, ich habe absolut GAR nichts gegen Möpse. Ich mag die Rasse sogar.
Das mein Hund also wegen meiner Reaktions so handelt, halte ich für Unsinn.Maja zum Beispiel reagiert auf frei atmende Möpse völlig anders, als auf solche die Grunzen und Röcheln. Kommunikationsprobleme gibt es nunmal unter Hunden.
Nehmen wir als anderes Beispiel mal Hütehunde, die fixieren. Oft genug kommt es da vor, dass das von einem anderen Hund als Drohgebärde angesehen und dem entsprechend gekontert wird.Ich bin also weder ein "Mops-Kritiker" noch denke ich, dass es sich um eine Qualzucht handelt. Und trotzdem kann man so viel schönreden wie man will, aber Möpse können nun mal nicht mehr richtig kommunizieren, weil ihnen viele entscheidende "Instrumente" dafür schlichtweg abgezüchtet wurden. Können die Hunde nichts für. Weder die Möpse (u.A.) selbst, noch die jeweilige "Gegenpartei".
-
Stimmt hätte ich machen können... Aber ganz ehrlich: ich hab einfach nicht dran gedacht und war selbst überrascht, dass sie ihn offenbar gruselig fand. Sie war gerade 2 Wochen bei mir und ich bin Ersthundehalter... Da hab ich sie aus der Situation rausgenommen, in dem ich mit ihr weitergegangen bin und gut war's.
Wenn wir jetzt einen treffen gehe ich mit ihr einfach weiter (oder versuche es, was aber ein anderes Problem ist) und Ende.
Meine Prioritäten liegen im Moment in anderen Bereichen als Mops-Begegnung üben...
gegen den Hund oder auch die Rasse hab ich übrigens nix und wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht mal, dass manche Hunde da Probleme haben, bis mir die Halterin selbst dies sagte. -
Zitat
Und trotzdem kann man so viel schönreden wie man will, aber Möpse können nun mal nicht mehr richtig kommunizieren, weil ihnen viele entscheidende "Instrumente" dafür schlichtweg abgezüchtet wurden.Hm, komisch, dass mein Mops super kommunizieren kann.
Und seine Rute ist auch in Ordnung.
Ich muss mir da nichts schön reden ... In drei Jahren hatte einfach noch nie ein Hund Probleme mit meinem Mops. Und mit meiner EB (die mit ihrer verkümmerten Rute wirklich nicht kommunizieren kann) auch nicht, die hat nämlich dafür keine Schlappohren.
Und diejenigen Kommunikationswerkzeuge, die sie haben, reichen ihnen dicke aus, um mit Artgenossen zu kommunizieren. Da sie keine Aggressionen kennen und -rassetypisch- super verträglich sind, sind sie bei den Hunden hier in der Gegend sehr beliebt.
-
Zitat
Das viele Hunde mit Knautschgesichtern also nicht klar kommen, mit allen anderen "Hundetypen" aber schon liegt also an besagten Hunden und nicht etwa daran, dass die anderen Hunde Knautschgesichter haben?
Sorry, aber das halte ich für Unsinn.
Klar ist es MEIN Problem, dass mein Hund diese Hunde nicht lesen kann und dem entsprechend "komisch" reagiert und damit ist es auch MEIN Hund, der das Problem hat. Verursachen tut es aber der (z.B.) Mops, weil er einfach genau gar keine Mimik mehr hat. Hochgedrehte Rute, Keine Nase, keine Stehohren.
Diese Hunde können einfach kaum noch kommunizieren und wenn sie dann auch noch röcheln, gibt es eben genug Hunde, die das als Drohung nehmen und "drauf gehen".
Klar ist es MEINE Aufgabe, das meinem Hund zu verbieten und MEINE Verantwortung, das mein Hund keinen Mops (o.Ä.) angeht.
Das das zu verbieten ist und gar nicht geht, sollte wohl jedem klar sein.
Ich hab' auch noch Niemanden getroffen, der gesagt hat: "Tja, der Mops ist halt Schuld, also soll mein Hund den ruhig nieder machen, der weiß es halt nicht besser!"
Aber das die Ursache des komischen Verhaltens einiger Hunde auf Knautschgesichter eben diese verlorene Mimik ist, sollte ja wohl offensichtlich sein, vorrausgesetzt besagter Hund ist sonst bedingungslos verträglich.
Das abzustreiten halte ich persönlich für Realitätsfremd. Ganz egal ob man ein Fan solcher Rassen ist oder eben nicht.Ach und: Schuld an der ganzen Sache, dass es zwischen Hunderassen zu solchen Kommunikationsproblem kommt (passiert ja z.B. auch mit dem Fixieren von Hütehunden), sind alleine wir Menschen, die Hunderassen so kaputt gezüchtet haben.
tschuldigung aber das ist einfach...bullshit.
und nein ich bin weder realitätsfremd noch blind...diese unterstellung find ich echt leicht unverschämt.
ein hund hat in jahrhunderten gelernt den menschen zu lesen, da wird es ihm wohl kaum schwerfallen anders-aussehende hunde lesen zu können. sofern er keine grundsätzlichen probleme im lesen hat.
zum aussehen kommt doch noch sooooo viel anderes dazu, die stellung, der geruch (was fast schon wichtiger ist als das aussehen), die geräusche und und undworan liegts das der großteil der hunde null probleme mit anders aussehenden, hier im speziellen plattnasen, hunden haben..nur eine handvoll hier im forum?
es ist lustig zu lesen, dass grad die leute die solche rassen nicht mögen, hunde haben die solche hunde nicht mögen und angehen...ab da vllt. nicht doch ein zusammenhang drin besteht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!