Hundeschule in München zu Empfehlen?

  • Oha, das hört sich ganz gut an^^ Ich werde mir auf jeden Fall mal ein paar HuSchu's anschaun, erstmal ohne Hund, ob mir das, was passiert überhaupt zusagt und wenn mir das gefällt, werd ich mal direkt anfragen, wie das so ausschaut mit unserm Krawallofanten.


    Mit dem Schäferhundverein in Berlin hab ich persönlich nicht so die guten Erfahrungen gemacht, die waren mir persönlich einfach zu hart, aber vielleicht sind die ja anders. Noch hab ich ja etwas Zeit zum gucken^^

  • Ich kann etwas zur Hundeschule Lucky Dogs bei der St. Emmeram-Mühle sagen:D


    Also ich finde die Anja Mack sehr nett und sie wirkt (und ist) total kompetent! Die ganze HuSchu wird nur von Frauen geleitet.. :)


    Über das "Der Hund darf nicht aufs Bett und muss vor einem aus der Tür gehen" muss man ein wenig hinwegsehen, aber sonst: Absolut positiv und mir gefallen die Trainingsmethoden!:)


    Wir waren am Anfang in der Welpenstunde (da waren wir total begeistert, etwas viele Welpen, aber trotzdemm alles total unter Kontrolle), dann hatten wir den "Grundkurs I", den fanden wir auch sehr gut. Im "Kombikurs" war die Trainerin jetzt nicht so "Unsere", einfach nicht unser Geschmack (geht Anderen bestimmt Anders), ich an eurer Stelle würde mir einfach angucken, welche Trainerin ihr gut findet:)


    Wir werden jetzt vlt. irgendwann mit Agility beginnen, mal sehen wie es da ist... :)


    Jaaa, mir fällt gerade eigentlich nicht viel mehr ein, was zu erwähnen ist :ops:
    Trainerinnen nett, die Hunde sind auch manchmal auf dem Platz, die Trainermethoden helfen (fast) immer, wir hatten allerdings noch keine "großen" Probleme (dementsprechend auch keine Einzelstunden).. Die Wiese zum Trainieren liegt direkt neben Schafweiden (und Esel gibt es auch).


    Man kommt mit der Tramlinie 16 sehr gut hin, mit dem Auto kann man bei der St. Emmerammühle parken :))
    Sonst einfach fragen:D


    ***


    Edit: Mit dem Schäferhundverein interessiert mich auch - meint ihr den in Riem? Bin da nur einmal vorbei gegangen, als gerade eine Prüfung war.. (Ganz ganz doof gefragt: Kann man da die BH machen?:'D)

  • Oha, ich werds im Hinterkopf behalten: Wenn mich jemand fragt ob unsere Hunde ins Bett dürfen mach ich ganz große Augen und sage 'Niiiiiemals!' *lach*


    Anschaun werd ichs mir auf jeden Fall mal, vielleicht ist ja für JD die eine Schule das Richtige und fürn Nachwuchs eine ganz andere, wer weiß was der für Anlagen mitbringt.


    Danke für die Antworten!

  • Zitat

    Oha, ich werds im Hinterkopf behalten: Wenn mich jemand fragt ob unsere Hunde ins Bett dürfen mach ich ganz große Augen und sage 'Niiiiiemals!' *lach*


    :lol: Genau!:DD


    Also ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, ob ihr richtige "Probleme" habt oder einfach nur "Spaß" in der HuSchu haben wollt, aber bei "Problemen" würde ich mich an Anja wenden. Ich denke die Anderen sind genau so kompetent, aber sie wirkt auf mich einfach wie eine "eingefleischte Hundlerin" :) Nix gegen die anderen Trainer, wenn ihr das jemals lesen sollt:D
    Wenn ihr wirklich mal dort vorbeischaut würde es mich total interessieren wie ihr es fandet:) Nicht, dass ich total verblendet bin :ops:
    (In den fortgeschritteneren Kursen kennen sich übrigens dann viele, weil es eigentlich dann immer die Gleichen sind:D Immer wieder sieht man den und den, den man kennt :D)


    Ach ja.. gerade unten gesehen.. Gut erreichbar sind die nicht :roll: ... *Als Minuspunkt anstreich*

  • Bei JD gehts uns eigentlich hauptsächlich um Spaß, muss ich ganz ehrlich sagen. Er ist allerdings eben auch ein Leinenpöbler und braucht seine Zeit, bis er mit nem fremden Hund warm wird, dabei ist er zwar laut aber nicht aggressiv, er würde nicht zubeissen sondern abhaun, wenn ein anderer Hund ihn 'anranzt'.


    Mittlerweile ist es kein wirkliches Problem mehr, sondern eher eine Nervtötende Angewohnheit die wir ihm nur langsam abgewöhnen können (wobei er im Vergleich zum Anfang wirklich fast schon gemütlich ist). Hätte selbst nicht gedacht, es so eine langwierige Sache ist.


    Ich werde auf jeden Fall hier bescheid geben, wenns soweit ist (-; dauert aber noch! Erstmal Wohnung finden und umziehen (-;

  • hab einige Stationen hinter mir, am negativsten eingeprägt hat sich die Welpenstunde von der Hundeschule, die am Tierheim in Riem arbeitet. Immerhin wurde unser Hund als schwierig erkannt, ein Trainer hat sich um uns bemüht, der gerade mal seinen Trainerschein frisch in der Tasche hatte und uns Einzelstunden angeboten hat (wahrscheinlich hat er sich deswegen um uns bemüht). Wir waren dann das Negativbeispiel der Gruppe - so wie es nicht laufen soll, aber Tipps zum Verbessern haben wir auch keine bekommen. Ging auch nicht, weil nur Anfängertrainer auf dem Platz waren und die Chefin maximal zum Ratschen und Kaffee trinken vorbei gekommen ist. Ist schon eine Weile her, vielleicht hat es sich geändert, aber.. ich hab mich extrem im Stich gelassen gefühlt. Vor allem mit den Junghunden in der Welpengruppe die fröhlich dann auch noch die kleineren/jüngeren gemobbt haben..


    Dann gab es einige andere Stationen, wo Details nicht gepasst haben, meist ist der Funke nicht übergesprungen, die Weltanschauung war eine andere oder ich konnte kein Vertrauen aufbauen. Irgendwann kam ich dann zu einer kleinen Hundeschule namens Dogtales (Fischerhäuser). Sind zwei sehr nette Trainerinnen, die wirklich sehr viel Wissen haben, aber keine konkrete Schiene fahren. Also sie haben kein fertigen Plan nach dem Hund XY trainiert werden muss, sondern sie schauen sich das Team an, lernen es kennen und entsprechend dem was sie gesehen haben, überlegen sie wie sie dem Team am besten helfen können. Hat bei meiner alles andere als einfachen Schäferhündin geklappt und klappt bei meinem Autistenwolfhund, der auf dem Hundeplatz und bei Trainingseinheiten außerhalb des Platzes teils besser als die Hunde arbeitet. Ich fühl mich sehr wohl dort, weil die Trainer individuell auf einen eingehen, Training findet immer statt, also man kann auch Einzeltraining statt Gruppentraining haben, wenn alle anderen absagen. Die Gruppen sind idR sehr klein, gestern waren wir drei Hunde. Wir fühlen uns wohl mit unseren wirklich grundverschiedenen Hunden

  • Hört sich auch gut an, was du da schreibst Junie. Die werden dann auch in meine 'Liste' aufgenommen. Für mich ist es wichig, das ich das Gefühl habe, das wir (also Hunde und Menschen) dort gut aufgehoben sind.

  • allerdings machen sie Hauptsächlich Ausbildung, Grundlagen. Ziel ist ein alltagstauglicher Hund. Was ich auch gut finde, die eine Trainerin sitzt im Rollstuhl, also lernen die Hunde nebenbei, dass Rollstuhlfahrer ganz normale Menschen sind.. Aber es ist sehr klein und familär gehalten. Musst eben mal gucken, ob die Chemie stimmt. Sie arbeiten sehr freundlich, aber ab und zu gibt es auch einen deutlicheren Ton, wenn ein pubertärer Jungspunt seine Grenzen austesten möchte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!