Arbeit/Ausbildung/Beruf

  • Hallo,


    ich habe im allgemeinen Bereich leider keine passende Unterrubrik gefunden.
    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach dem richtigen Beruf für mich und dachte, ich frage auch hier mal und lasse mich inspirieren... ;)


    Was macht ihr denn alle so? Und wie ist euer Job mit Hund vereinbar?


    Ich würde, wie wahrscheinlich viele, am liebsten mit Menschen und Tieren arbeiten. Vielleicht hat da ja auch noch jemand Ideen und/oder Erfahrungen zu?

  • Hey,


    also ich hab mein Hobby damals zum Beruf gemacht und hab Schäferin gelernt, allerdings nicht wegen den Hunden sonder wegen den Schafen, die hatte ich vor den Hunden schon.


    Da ich gerne mit Menschen mit Behinderung und Tieren arbeiten würde, bin ich gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Krankenschwester.


    Naja es gibt vieles was man machen kann um mit Tieren und Menschen zu arbeiten. Aber eine direkte Ausbildung dafür gibt es nicht, wie wäre denn Erzieherin oder Sozialassistent etc.

  • Tu es dir bitte nicht an und mache deinen Beruf von deinem Hund abhängig. Irgendwie bekommt man den Hund schon gewuppt.
    Finde das, was deine Herzensangelegenheit ist, das, was du liebst. Du musst schließlich eine lange Zeit in diesem Beruf verbringen.


    Was macht dir Spaß? Was sind deine Stärken und was würdest du problemlos den ganzen Tag gerne machen?

  • Da studieren bei mir (leider - muss ich überlegen) nicht drin war (finanziell, nicht IQ-mäßig :lol: ) habe ich eine Ausbildung gemacht.


    Was "sicheres" , kaufmännisches bei der Bank. Recht gute Bezahlung, Arbeitszeiten ok, Kundenkontakt oder auch nicht (je nach Einsatz - Backoffice, Schalter/Kasse, diverse Abteiilungen wie Personal, Marketing etc.).


    Hund darf auch heute noch nicht mit ins Büro (andere Bank) und ist daher bei meiner Mum und zeitweise alleine (Nachbarin kommt dann zum gassi gehen)


    Was ich mag sind geregelte Arbeitszeiten. 8 Uhr zb anfangen, um 17 Uhr raus und keiner will mehr etwas von einem, ergo Zeit für Hund und Pferd. Dazu habe ich auch nen netten Arbeitgeber und "komme immer mal wieder gut unter" :roll:


    Hätte ich studiert wäre ich wohl Tierärztin oder Lehrerin geworden. :D


    Alle anderen Berufe mit Tieren (Pferdewirtin wollte ich machen, Tierpfleger im Zoo) werden meist nicht wirklich gut bezahlt, leider :/ Wie die ganzen sozialen Berufsfelder. Das sind teilweise wirklich Knochenjobs. Da habe ich es im Büro in der HInsicht schon leichter.


    Ich bin so sehr zufrieden, mein Traumjob ist es aber nicht ;) (haben aber wohl die wenigsten)

  • Ich habe zuerst eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Danach habe ich mein Abi nachgeholt und Diplom Sozialwissenschaften studiert...nun beginne ich im Personalbereich, Bereich Nachwuchssicherung. Geregelte Arbeitszeiten (ca. 8-17.00), mein Freund leider auch, von daher Betreuung leider auch nur mit Hilfe möglich. Dh. den Tag über ist er bei meinen Eltern.
    Ich habe mir auch immer gewünscht, mal meinen Job mit Hunden zu verbinden. Aber da muss man sich halt fragen, ob man davon auch leben kann :D
    Ich träume immer von einer Selbstständigkeit. Mein Freund ist Orthopädietechniker und ich bearbeite ihn schon seit längerem, dass er sich auf Hunde spezialisiert :D


    Es gibt schon einige Möglichkeiten, wo du mit Menschen arbeiten kannst. Aber was genau hängt natürlich auch von deinem Bildungsstand usw. ab. (Kranken-)Pflege, Tierarzthelferin...oder Tierpflegerin. Aber all das sind leider wie schon geschrieben Berufe, in denen man nicht wirklich gerecht entlohnt wird...:\
    Überlege dir, was deine Stärken sind und wo du dich am ehesten in Zukunft siehst. Mach das nicht von deinem Hund abhängig, sondern von deinen Interessen. Wenn du total unschlüssig bist, mach Praktika zum reinschnuppern...

  • Ich bin ausgelernte Automobilkauffrau, ein schöner Beruf, aber wie sich herausstellte nicht wirklich meiner...
    Jetzt studiere ich Erziehungs- und Bildungswissenschaften und stehe kurz vorm Bachelor. Im Augenblick, arbeite ich vor allem in der Nachmittagsbetreuung von einer Schule und in der offenen Jugendarbeit in der Kreisstadt. Da haben ich Lina sehr oft mit dabei. Dieses Jahr fange ich mit Linchen eine Weiterbildung zum "Therapie"-Begleithund-Team an. Wenn ich mit dem Bachelor fertig bin, mache ich gleich mit dem Master weiter und danach hoffe ich, dass ich zusammen mit Lina eine Stelle finde, sonst gibts Plan B.

  • Ich bin examinierte Altenpflegerin und arbeite in einem der größeren Altenheime hier in der Gegend.


    Meine Hunde sind entweder mit dabei (meistens aber nur wenn ich Nachtschicht habe, da ich ein kleines Unterbringungsproblem bei uns habe) oder zu Hause (wenn ich kurze Dienste habe, das sind dann 4 Stunden) oder bei Bekannten und selten alleine zu Hause wenn ich normale Dienste habe (sind dann um die 8 Stunden).


    Läßt sich gut vereinbaren. Mein Berufswunsch entstand allerdings nicht auf dem Hintergrund heraus ob es mit Hund gut zu vereinbaren ist, sondern weil ich den Job gern machen wollte. Und allem Stress zum Trotz: Ich mache ihn nach wie vor sehr gern und kann mir im Moment nicht vorstellen, was anderes zu machen. Allerdings komme ich auch erst auf ungefähr 14 Jahre in dem Beruf (Ausbildung mit einberechnet).

  • Hallo allseits,
    bis zur EM-Rente mit Abfindung 2009 war ich 34 Jahre bei der Bahn, für mich stand schon mit 7 fest das ich bei der Bahn anfange. Zuerst Lokschlosser mit 16 gelernt und mit 22 auf die Lok. 3 Schichten an 7 Tagen war die Regel, regelmässig Überstd. und entweder Weihnachten oder Silvester frei, nicht grad familienfreundlich. Bei der DR war es besser als bei der DB wobei bei der DB permanent mein Arbeitgeber sich geändert hatte, hatte nur Güter gefahren. In einem nahmen sich beide nix und zwar bei Unfällen da gab es keine bis nur wenig Betreuung. Wer sich vor Russ, ölige Hände bis in die Poren, schmutzige Klamotten, Kälte und Hitze nicht scheut der ist dort richtig. Bei Klassentreffen war nur ein Kumpel (BVG Schlosser) und ich noch nie arbeitslos.
    Überlege doch mal was dir Spass macht und richte danach deine Berufswahl aus. Wünsche dir viel Glück.

  • Ich hab mein Abi gemacht und wollte danach eine Ausbildung als Fachinformatikerin anfangen - hat aber nach 4 Monaten nicht mehr geklappt. Damit ich nicht in der Luft hänge haben meine Eltern mir eine Ausbildung in ihrem Betrieb angeboten - als Einzelhandelskauffrau. Das, was ich nie wollte. Da ich aber genau zu der Zeit eh einen Hund haben wollte, musste der eben mitkommen. Das klappte auch ziemlich gut. Lediglich die Berufsschule war öde und da ich total überqualifiziert war habe ich noch ein Fernstudium mit viel Präsenzphasen angefangen, musste das aber schnell abbrechen, weil mein Körper mit dem Stress nicht klarkam. Außerdem kam der Hund zu kurz.
    Nun ja, mittlerweile bin ich ausgelernt und durch den Nebenjob während der Schule jetzt schon das 8. Jahr im Betrieb und bin mittlerweile in der Springerposition und damit in verschiedenen Filialen. Mittlerweile habe ich außerdem zwei Hunde, davon kann einer mit in die Arbeit, muss dann also abwechseln.
    Es geht alles und man kann in fast jedem Berufsfeld irgendwo die Möglichkeit kriegen, den Hund mitzunehmen, wenn man ein bisschen Glück hat (außer man arbeitet wirklich im Labor).
    Achja, da mir Stress so viel Spaß macht habe ich gerade mein Fernstudium (dieses mal wirklich fern) begonnen und wurschtel mich da jetzt so durch, damit ich so in 10 Jahren für die Unternehmesnachfolge qualifiziert bin.
    Und spätestens dann kommen beide Hunde mit :gut:


    Dennoch, wenn du Stewardess werden willst, dann warte lieber mit dem Hund als deinen Traum abzubrechen.
    Eigentlich wollte ich Syncronsprecherin werden, aber dafür hätte ich meine Beziehung und meine Heimat opfern müssen, der Preis war mir zu hoch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!